• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Export zu MN7

schnappis

Geocacher
Hallo,
Ich würde mir eine Exportfunktion zum MobileNavigator7 wünschen, die die Koordinaten des aktuellen Tags im CW unter MN7... \routes ablegt, so dass man die dann einfach im MN7 die als gespeicherte Route laden kann. Das Format da ist ASCII und nicht zu kompliziert.

So könnte man z.B. den Parkplatz eines Caches schnell übernehmen.

Gibt es noch mehr CW-Nutzer, denen so ein Export gefallen würde?
Wie groß ist der Programmieraufwand dafür?
Ich stecke nicht so drin in der Implementierung von CW, kann man da einfach eine *.tpl-Datei dafür schaffen?

Oder gibt es vielleicht schon eine Möglichkeit, von der ich nichts weiß?

Gruß Schnappi
 

MiK

Geoguru
Hat sich das Format denn von MN6 zu MN7 geändert? Hast Du mal den Templateexport mit der mn6route.tpl probiert?
 

MiK

Geoguru
Nachtrag:

Du kannst auch mal probieren, ob sich mein in http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=26448 vorgestelltes Script auf MN7 übertragen lässt.
 

ggcode

Geocacher
Hallo,
mit dem Export zu MN6 wurde ja die Favoriten Liste angepasst, und dieses Format hat sich bei MN7 geändert.

Das mit der Route müsste man dann mal anschauen, falls das noch nen reines ASCII File ist. Bis zu MN8 :irre: dann werden sie diese File auch ändern :D

Gruß ggcode
 

MiK

Geoguru
Favoritenliste und Route hatten bei MN6 prinzipiell das gleiche Format. Man konnte die Exportierte Date als entweder als Route einlesen oder als Favoritendatei benutzen oder an diese Anhängen.

Mache einfach mal einen solchen Export und versuche die verschiedenen Wege mit MN7 aus.
 
OP
S

schnappis

Geocacher
Danke für die vielen Antworten!
Bisher hatte ich den MN5 + POI-Warner. Da war alles noch gut!
Der MN7 ist recht abgekappselt. Außer Adressen von Outlook importieren und gespeicherte Routen kommt man nur schwer ran. Habe zumindest bisher keine andere Importmöglichkeit im MN7 gefunden.
Letzte Ziele und Favoriten sind nicht mehr klar ASCII, aber man kann noch was lesen.
Der POI-Warner für MN7 nutzt die gespeicherten Routen, deshalb habe ich angefragt.

Gruß Schnappi
 

MiK

Geoguru
Hast Du denn jetzt mal versucht, ob Du eine für MN6 exportierte Route in MN7 als Route laden kannst?

Kannst Du ansonsten mal eine solche Beispielroute posten?
 

ggcode

Geocacher
Hi,
das geht nicht mehr , weil MN7 Binär Dateien verwendet.
Um Koordinaten einzugeben muss diese Binär-datei manipuliert werden.

Schau mal da: http://www.poiobserver.de/ unter MN7 "eigene Koordinaten in MN7 Favoriten schreiben"

Gruß ggcode

ich sag nur MN7 :irre: das die sich so abschotten.
 

MiK

Geoguru
Du hast doch geschrieben, dass die Routendateien noch ASCII wären. Hat sich dabei das Format auch geändert?
 

ggcode

Geocacher
Ne nicht ich ,sondern "schnappis".
Hab mich dann auch schon gefreut..... aber dann wars halt doch nicht so.

Gruß
 

MiK

Geoguru
OK, hab das wohl verwechselt. Das heißt bei MN7 sind die gespeicherten Routen auch binär?
 

MiK

Geoguru
Ich habe mir gerade mal die Testversion runtergeladen und getestet. Das sieht wirklich nicht gut aus. Und da ich auch sonst keine besonderen Vorteile sehe, werde ich wohl noch ne Weile bei MN6 bleiben.
 
OP
S

schnappis

Geocacher
Hir mal ein Beispiel einer Route von MN7, ist vom POI-Warner für MN7 erstellt worden:

<Route> <Name>ImportPOI-Warner</Name> <Point> <Name>Letzte GPS-Position</Name><x>12.917516</x><y>50.795641</y> </Point> <Point> <Name> 5726.51km code gecko</Name><x>11.013700</x><y>50.285100</y> </Point></Route>

Datei ist ohne Zeilenumbruch.
Sieht doch einfach aus, oder?
Die ersten Koord "Letzte GPS-Position" ist dabei genau das, was der Name sagt.
Was da steht, wenn man gerade kein GPS hat, muss ich mal testen.

Gruß Schnappi
 

MiK

Geoguru
Und eine solche Datei kann dann direkt von MN7 (ohne weitere Zusatzsoftware) gelesen werden?
 

MiK

Geoguru
Ein Versuch klappte erstmal nicht. Kannst Du eine funktionierende Beispieldatei posten?
 

ggcode

Geocacher
Müsste dann was mit dem hier zu tun haben
http://routeconverter.com/forum/showthread.php?tid=152&pid=1397
mal bei Gelegenheit probieren.

Gruß ggcode
 

ggcode

Geocacher
Das scheint zu gehen..... :D

"bei der herauskam, daß MN7 scheinbar ein XML-basiertes Format mit der Endung .freshroute unterstützt."

gruß ggcode
 

MiK

Geoguru
Aha, also ist wohl die Erweiterung ".freshroute" wichtig. Wenn man das beachtet, funktioniert es mit folgendem Template:

Code:
<#-- Mobile Navigator 7 Route -->
<tmpl_par name="charset" value="ASCII">
<#-- somme chars should not appear in the cachename -->
<tmpl_par name="badchars" value="<>/">
<#-- newline: CR, LF, CRLF -->
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">
<Route> <Name>Cachewolf Export</Name> 
<Point> <Name>Letzte GPS-Position</Name><x>9.00000</x><y>50.00000</y> </Point>
<tmpl_loop cache_index>
<Point> <Name><tmpl_var name=NAME></Name><x><tmpl_var name=LON></x><y><tmpl_var name=LAT></y> </Point>
</tmpl_loop>
</Route>

Da man den Startpunkt einer Route ja nicht anfahren kann, habe ich einen Dummy-Punkt an den Anfang gesetzt.

Edit: Weiß jemand, wie man den Startpunkt auf "aktuelle Position" setzen kann. Sonst wäre es praktisch, wenn es jeder auf einen für sich sinnvollen Punkt setzt.
 
Oben