• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Exporter alt und NG

pfeffer

Geowizard
Hallo!

Ich habe keine Ahnung von den Exportern (noch nie einen benutzt). Wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe, dann gibt es im Moment für viele (welche?) exports mehrere Möglichkeiten (den alten, den NG-Exporter und evtl. das gleiche noch mal per Template).
Für ein Release sollten wir das aufräumen und den Nutzer nicht durch soetwas verwirren.
Kurz: gibt es irgendeinen Grund den alten Exporter noch zu behalten?

Neuer Exporter und evtl. das Gleiche noch mal per template halte ich für vertretbar, weil per template mehr Flexibilität gegeben ist. Aber der alte sollte raus, wenn es nichts gibt, was dafür spricht, ihn zu behalten. Gibt es einen Grund, ihn zu behalten?

Gruß,
Pfeffer.
 

xnixnix

Geocacher
Meinst Du mit altem Exporter den, der als "export to Garmin" benutzbar ist? Wenn ja, wäre ich stark dafür ihn beizubehalten.
Bei mir hat der NG (auch wenn ich alle möglichen Permutationen der Einstellungen probiert habe) nie die Wegpunkte so schön (mit Kurznamen etc.) auf mein Legen Hcx gepusht.
Ich bin ja gerne für alles NG, aber der direkte export to Garmin führt auf jeden Fall bei mir zu besseren Ergebnissen.
 

salzkammergut

Geomaster
@Pfeffer: Ich nehme an Du meinst die GPX Exporter. Da müsste greiol sagen was im "NG" Exporter noch fehlt damit der alte entfernt werden kann.

Von den anderen Exportern erscheint mir nur der "MS Autoroute CSV" Exporter veraltet. Nutzt noch jemand MS Autoroute?

skg
 

Kalli

Geowizard
Den MS Autoroute Exporter hatte ich mal vor Jahren geschrieben, da man damit schön Cachetouren planen konnte. Jetzt macht den Job (zumindest für mich) BaseCamp von Garmin. Also von mir aus kann der ruhig raus. Wenn jemand schreit, kann man den auch durch ein Template ersetzen.

Der NG-Exporter macht für mich als Oregon-User einen guten Job. Man könnte sich noch überlegen, ob man den Spoiler2Poi-Export dort integriert (als ich den programmiert habe, hatte ich mich noch nicht richtig mit dem NG-Export auseinandergesetzt). Richtig cool wäre natürlich, wenn gpsbabel auch Bilder in POI-Dateien integrieren könnte, das geht aber noch nicht.
 

Kalli

Geowizard
Der nimmt allerdings auch den POI-Loader von Garmin, den braucht man beim Spoiler2POI-Export auch. Dummerweise lässt sich der POI-Loader nicht vernünftig von der Kommandozeile aus steuern, ich möchte z.B. nicht immer gleich die POI-Dateien auf dem Gerät haben, sondern kopiere lieber selber.

Der NG-Export nutzt gpsbabel um direkt die POI-Dateien zu erstellen.Gpsbabel kann aber nicht mit den Bildern umgehen.

Der einzige Vorteil wäre also, einen Exporter weniger und eine Checkbox im NG-Export mehr zu haben.
 

klausundelke

Geowizard
Kalli schrieb:
ich möchte z.B. nicht immer gleich die POI-Dateien auf dem Gerät haben, sondern kopiere lieber selber.
Ist doch kein Problem. Du musst den POI-Loader ja nicht starten.
Dann hast Du halt für die verschíedenen Cachetypen die GPX-Dateien im
Export-Ordner liegen. Die kannst Du dann mit dem POI-Loader aufs Gerät kopieren
wann immer Du lustig bist...
Ich will z.B. nicht immer alle Cachetypen. Ich lösch also vor dem POI-Loader
alle Typen die ich nicht haben will einfach aus dem Export-Verzeichnis raus.
 

Kalli

Geowizard
Ich glaube, wir reden hier etwas aneinander vorbei. Wenn man beim NG-Export "POI" auswählt, erzeugt er auch erst mal GPX und schmeisst dann gpsbabel an, damit die GPI-Dateien (POIs) erzeugt werden. Wenn man hier den Spoiler2POI integrieren würde, würde man ja auch irgendwie POI auswählen, bekommt dann aber eine GPX und muss da den POI-Loader drüber laufen lassen. Das fände ich dann etwas unübersichtlicht. Dann lieber ein extra Menü, wo man sieht, dass eine GPX raus kommt.

Wenn der POI-Loader voll steuerbar wäre, könnte man halt mit einem Export sowohl "normale" POIs als auch die Spoiler-POIs erzeugen, CacheWolf kümmert sich um den Aufruf von gpsbabel und POI-Loader.
 

Lamima

Geocacher
Ich nutze nur den alten GPX Exporter.Sowohl den Oregon export über gpsbabel als auch den NG-Exporter bekomm ich entweder garnicht ans laufen (gpsbabel) oder ich bekomm es nicht so exportiert, dass ich es gescheit nutzen kann. Woran es liegt, keine Ahnung.
 

arbor95

Geoguru
Lamima schrieb:
Ich nutze nur den alten GPX Exporter.Sowohl den Oregon export über gpsbabel als auch den NG-Exporter bekomm ich entweder garnicht ans laufen (gpsbabel) oder ich bekomm es nicht so exportiert, dass ich es gescheit nutzen kann. Woran es liegt, keine Ahnung.
Da solltest du uns mal unterstützen um das mit dem NG in den Griff zu kriegen. (Sonst stehst du auf einmal ohne da)
z.b. erzeugte gpx-Datei /profil Beispiel möglichst klein hochladen.

1. der alte exporter macht doch kein gpsbabel.
2. es gibt doch hier viele threads zu dem Oregon. !!!
§. Was heisst bei dir "gescheit" nutzen
 

Lamima

Geocacher
Ich nutze den alten gpx Export für 2 Dinge:
1. GPX auf's Oregon
2. Found-Export zur Aufbereitung in GSAK

Der export für's Garmin scheitert irgendwo am gpsbabel. Ich DENKE ich habe alle in den richtigen Verzeichnissen und auch richtig eingestellt, aber es will nicht. Das Oregon zeigt zumindest nichts an.

Beim NG-Export habe ich einfach noch nicht raus bekommen, welche Art das Exportes ich da mit welchen Einstellungen nehmen muss, damit Garmin in GSAK damit umgehen können. GSAK hat zumeist über IRGENDETWAS in den Dateien gemeckert und nachdem ich dann bemerkt hatte, das es mit dem alten export geht habe ich den halt dafür auch genommen und die Sache nicht weiter verfolgt - wenn ich ehrlich bin.
Für einen Entwicklungsfortschritt in CW könnte ich mich da allerdings nochmal gezielt dran setzen...ich hab die nächsten 2 Wochen ärztlich verordnete Cachepause...
 

arbor95

Geoguru
Vermutlich musst du pq-like anwählen, aber ich bin da nicht die Kompetenz.
Möglicherweise auch mit dem POI-Exporter arbeiten.
Probleme gpsbabel - POI aufs Garmin , hiess es auch mal.

Oregon (Kalli): http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=46055&p=725304&hilit=Oregon#p725304
Oregon (KlausUndElke): http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=45615&p=723274&hilit=Oregon#p723274


Vielleicht kannst du mal kurz beschreiben, wie du den "alten" Export (das ist ja wohl ne gpx-Datei) dann weiterverarbeitest.

Schön dass du die nächsten 2 Wochen Zeit hast.

Wegen der Founds solltest du dann auch noch mal schauen.
 

Lamima

Geocacher
araber95 schrieb:
Vielleicht kannst du mal kurz beschreiben, wie du den "alten" Export (das ist ja wohl ne gpx-Datei) dann weiterverarbeitest.

Orgegon: Drauf spielen und freuen :roll:
GSAK: Importieren und dann mittels FoundStatGen zur Statistik verwurschten, das ist auch schon alles.

Beim NG-Export ( ich meine mich zu erinnern alle Version versucht zu haben, aber keine Garantie) zeigte er am Oregon nichts an und beim GSAK Import kamen fehler...aber wie gesagt...ich verifiziere das nochmal.
 

Lamima

Geocacher
So ich hab mal 3 Varianten durchgespielt.

CacheWolf Version: 1.1.2640

PQ-Like + SmartIDs + 6 Logs

-Fehler beim Export von manchen Finals ohne Koords bsp. GC11B4B
-sehr langsam
-funktioniert
-Smart IDs nicht produktiv nutzbar, da beim Oregon quasi direkt unterhalb der Sternchen und somit auch erst zu sehen, wenn man den Cache schon ausgewählt hat und Art,Größe,D und T Wertung eh schon sieht.

PQ-Like + ClassicIDs + 6 Logs

-langsam
-gleiches Finalproblem

MyFinds

-GC20002 verursacht Fehler:
25.06.2010/10:04:21.092: GPX Export: GC20002 caused
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
at CacheWolf.Attribute.getGCId()
at CacheWolf.exp.GpxExportNg.formatAttributes()
at CacheWolf.exp.GpxExportNg.formatPqExtensions()
at CacheWolf.exp.GpxExportNg.formatCache()
at CacheWolf.exp.GpxExportNg.doit()
at CacheWolf.MainMenu.onEvent()
at ewe.ui.Control.postEvent()
at ewe.ui.MenuState.onEvent()
at ewe.ui.Control.sendToListeners()
at ewe.ui.Control.postEvent()
at ewe.ui.Menu.postEvent()
at ewe.ui.Menu.onEvent()
at ewe.ui.Control.sendToListeners()
at ewe.ui.Control.postEvent()
at ewe.ui.Menu.postEvent()
at ewe.ui.Control.notifyAction()
at ewe.ui.Menu.penReleased()
at ewe.ui.Control.penClicked()
at ewe.ui.Control.onPenEvent()
at ewe.ui.Menu.onPenEvent()
at ewe.ui.Control.onEvent()
at ewe.ui.Menu.onEvent()
at ewe.ui.Control.postEvent()
at ewe.ui.Menu.postEvent()
at ewe.ui.Window.doPostEvent()
at ewe.ui.Window$windowThread.run()
at ewe.sys.mThread.run()
Anm: Der Fehler dürfte aber wohl mit der 2644 weg sein wie ich das in der History gerade gelesen haben
-Owner ID falsch bzw immer die gleiche
 

arbor95

Geoguru
ja, der export von GC20002 (lost and found attribs) ist erst ab 2641 drin.

Final / Wegpunkte ohne Koordinaten werden nicht exportiert.


und bei dem "alten" Exporter ist das anders ?
 

Lamima

Geocacher
Das Wegpunkte aller Art ohne Koords nicht exportiert werden ist auch beim alten so und auch sinnvoll.
Allerdings gibt es nur bei einigen wenigen Finals Probleme beim Export...z.B. beim oben genannten Cache. Dieses Verhalten ist mir beim alten Export nicht unter gekommen
 

arbor95

Geoguru
welches problem? ich konnte den problemlos exportieren!

Übrigens : der NG-Exporter(pq) schreibt die Informationen zu den Stationen (auch die ohne Koordinaten) zusätzlich hinten an den Beschreibungstext, so dass man alle Infos dabei hat , auch wenn man keinen Wegpunkt hat.
Das erfordert natürlich mehr Zeit als beim alten gpx-Exporter!

Übrigens : Der NG-Exporter(pq) exportiert die Attribute (auch das kostet etwas Zeit) (und wenn man den Schalter setzt auch noch mal als ersten log)
 

Lamima

Geocacher
Nachdem ich die mit Warndreiecken versehenen Wegpunkte mal aktualisiert habe war der Fehler beim Export auch weg - wer weiß was ich da mal irgendwann verpfuscht hatte.

Die Funktion, dass der NG Exporter die Stages hinter die Beschreibung hängt ist genial...ist mir erst garnicht aufgefallen!!!

Ich bin also jetzt vollkommen von dem neuen Export überzeugt und brauche den alten auch nicht mehr..... :gott:
 

arbor95

Geoguru
übrigens : die Erzeugung von myFinds für Statistiken ist im NG - Exporter einfach per Klick durchzuführen.

übrigens : der pq.tpl template-Exporter gibt die TBs und TB-Aufgaben im Klartext im zweiten Log aus.
 
Oben