• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Express Logger - Import Oregon / Colorado Logfile

Hallo König Dickbauch,

könntest Du den Import von Garmin-Logfiles implementieren?

Die Datei heißt geocache_visits.txt und wird im Hauptspeicher des Oregon oder Colorado abgelegt.

Aufbau:
Code:
GC1M0ER,2009-02-14T09:46Z,Found it,""
GC1ANFF,2009-02-14T14:30Z,Found it,""
GC1M6FM,2009-02-14T14:53Z,Found it,""
GC1K7D0,2009-02-14T15:28Z,Found it,""
GC1M0EZ,2009-02-15T13:05Z,Found it,""
GC1MBP1,2009-02-15T14:16Z,Found it,""
GC1MHDK,2009-02-17T16:18Z,Found it,""
GC1GBYA,2009-02-17T17:00Z,Found it,""
GC1BV8G,2009-02-17T17:23Z,Found it,""
GC1KYWK,2009-02-17T17:41Z,Didn't find it,""
GC1G9KB,2009-02-19T15:23Z,Found it,"Im dritten Versuch endlich gefunden, nachdem wir die 

Bäume noch einmal abgeglichen hatten.

@15:21
#722
TNLNSL

Udo von

Die C-SAU Bande"
GC1MHXK,2009-02-19T15:51Z,Found it,""
GC1MDXC,2009-02-19T16:37Z,Found it,""

Die Zeitzone scheint MEZ zu sein, da ich die Caches alle eine Stunde später gefunden haben.

Das geänderte und gespeichert File kann man auf die geocaching Website hochladen.
http://www.geocaching.com/my/uploadfieldnotes.aspx

Die Logs sind dann hintereinander auf der Field Notes Seite und können durch anklicken gelogged werden.


Udo von

Die C-SAU Bande
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
soll der Import im Expresslogger sein?

Hatte ich so gedacht.

Bisher habe ich die Caches mit dem MGMLogger gelogged. Oregon / Colorado erstellen das o.g. File, wenn man einen Cache als gefunden markiert. Diese Datei wird fortgeschrieben. Die Daten kann man über die GC - field notes auf GC hochladen. GC erkennt welche Caches schon hochgeladen wurden und ergänzt nur die neuen. Die Daten stehen dann in einer Übersichtsliste.

Klicke ich dann auf einen Cache öffnet sich das Logfenster.Aber dort habe ich nur die Caches, und den Text, den ich als Field-Note eingegeben habe.

Ich würde den ExpressLogger dazu nutzen wollen, die Daten, die ich bisher auch immer im Log hatte (#found, @date, Signatur) automatisch zu ergänzen und hochzuladen.

Das Hochladen könnte dann über zwei Wege erfolgen:
  • Wie bisher mit dem Express-Logger, wobei ich dann alle Dateien aus der Datei geocache_visits.txt habe.
  • Erneutes Speichern der bearbeiteten geocache_visits.txt und dann upload über die GC-Fieldnote Funktion
Udo
 
Ah, hab ich es mir doch gedacht. Wenn man nach fragt, kommen weiter Wünsche. Nun auch das speichern. :D

Ist ja ein einfaches Format. Dann werde ich das mal einbauen.
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Hallo Udo,

mit der 182 sollte das einlesen zumal schon mal gehen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Klasse, dann werde ich mal sehen ob ich auf die Schnelle ein Döschen finde. Im Karneval nicht so einfach, sich da freizuschaufeln.

Udo
 
Die C-SAU Bande schrieb:
Klasse, dann werde ich mal sehen ob ich auf die Schnelle ein Döschen finde. Im Karneval nicht so einfach, sich da freizuschaufeln.
Da ich zwischen Köln und Mainz aufgewachsen bin, kann ich dir sagen zur Karnevalzeit lassen sich viele Döschen finden. :eek:ps:

Gruß
Thomas
 
OP
D

Die C-SAU Bande

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Hallo Udo,

mit der 182 sollte das einlesen zumal schon mal gehen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

ich bekomme die Datei zwar ausgewählt, kann sie aber nicht im Logger sehen.
Meine Logdatei habe ich mal angehängt.

Gruß

Udo
 

Anhänge

  • geocache_visits.zip
    570 Bytes · Aufrufe: 20
Oben