• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ext. GPS-Maus - kann Port in CW nicht anwählen

Papst Bene

Geocacher
Hallo,

bin gestern erstmals CW "begegnet" und absolut begeistert. Nun möchte ich es aber auch am PPC nutzen können. Dafür brauche ich eine Verbindung zwischen PPC und meiner externen Bluetooth-Maus.
Diese kann ich entweder auf COM-Port 6 oder 7 in der Bluetooth-Umgebung einrichten. Bei TomTom und GPSTuner funktioniert da auch alles wunderbar. Nur CW zeigt mir bei den Einstellungen für das GPS-Gerät nur die Wahlmöglichkeit zwischen COM2, COM3, COM5 und COM9 an.
Wie kann ich CW beeinflussen, dass er auch wenigstens einen der beiden Ports (COM6 oder COM7) anzeigt?
 
Hallo,
ich denke, das Problem liegt eher daran, dass du auf dem PPC parallel auch TomTom laufen hast. Ist bei mir genau so. Wenn du hier die Suche einmal benutzt und nach COMportsplitter suchst, dann wirst du fündig.
Du mußt an deinem PPC das GPS-Signal splitten, d.h. auf mehrere Ports quasi verteilen, da TomTom so schön "dreist" ist und keine anderen Anwendungen zulässt, die auf das GPS Signal zugreifen wollen. Dabei is te sunwichtig, ob du beide Programme gleichzeitig an hast oder nur eines. Das nur soweit als Hintergrundschnellinfo. Alles weitere findest du hier in der Suche oder auch beim google-mann.
 
OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Das Problem mit dem von TomTom blockierten GPS kenne ich von meinem Bruder, der nutzt ein Orbit mit integriertem GPS. Er muss auch stets einen Splitter nutzen.
Ich habe diesen bislang aber bei keinem meiner Anwendungen, die auf das GPS-Gerät zugreifen benötigt. Wie schon gesagt: GPS Tuner läuft wunderbar (dort lassen sich alle Ports auswählen), Glopus funktioniert, VisualGPSce ebenso.
Selbst wenn TomTom einen der beiden Ports (6 oder 7) blockieren würde, müsste der andere doch angezeigt werden, oder?

Hat vielleicht Jemand das selbe Problem wie ich (gehabt)?
 
OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Nein, leider trifft dies hier nicht zu. Aber Danke für den Hinweis!
Ich bin im richtigen Menü und es werden nur die COM-Ports 2,3,5 und 9 angezeigt. Ich aber brauche 6 oder 7. :-(

EDIT: Jetzt wird plötzlich auch noch der COM-Port 1 angezeigt, aber immer noch nicht 6 oder 7.
 

pfeffer

Geowizard
Wenn der Port nicht aufgelistet wird, dann kann CacheWolf nicht drauf zugreifen. Da liegt irgendwo ein Problem an der virtuellen Schnittstelle. Bitte mach mal ein Hardware-reset und installiere die virtuellen Bluetooth-COM-Ports (bzw die Treiber? - ich hab kein BT) neu.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Müssten denn noch mehr als die Ports 1,2,3,5 und 9 aufgelistet werden? Auch bei meinem Bruder, der einen anderen PPC wie ich nutzt, werden nur die o.g. Ports angeführt. Dabei nutzt er sogar ein anderes Betriebssystem (WM6, ich: WM5). Für ihn ist dies allerdings kein Problem, da seine integrierte GPS-Maus sowieso an Port 4 anliegt.
Meine aber liegt an Port 6 oder 7 an. Andere kann ich nicht auswählen. :-/
Also: Kann Irgendjemand Port 6 oder 7 in CacheWolf auswählen?

Danke & Gruß
Papst Bene
 

MiK

Geoguru
Welche Ports zur Auswahl stehen, ist bei jedem anders.Beil Klick auf "Ports auflisten" Werden alle Ports, die CW im System finden kann in die Liste eingetragen. Diese Liste kann auf jedem System und je nach angeschlossener Hardware unterschiedlich sein.
 
OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Gute Idee:

Ich nutze einen VPA compact II (baugleich: MDA Vario / xda mini s) mit einer externen "JRTGPS"-GPS-Maus aus HK.
OS ist WinMobile5. System wurde vor knapp zwei Wochen erst komplett (Hard-Reset) neu aufgesetzt.


Wäre echt super, wenn da Jemand einen Lösuingsvorschlag hätte. :)
 

Zord

Geonewbie
Hi, ich hatte genau das gleiche Problem!!!

Mein PDA: XDA neo

hatte auch den port 6 und 7 nicht angezeigt bekommen.

Nachdem ich aber das Bluotooth eingeschaltet habe und mit der GPS-Maus verbunden hab bevor ich Cachewolf gestartet hab ist der Port 7 über den mein GPS signal läuft aufgetaucht.
 
OP
Papst Bene

Papst Bene

Geocacher
Ich habe übrigens mein Problem mittlerweile lösen können, indem ich mir die datei "sirftech.exe" besorgt habe und vor dem ersten cachewolfstart ausgeführt habe. Mit dem laufenden sirftech-programm findet er den port der gps-maus. Wenn dieser dann bei cachewolf einmal eingerichtet ist, brauche ich sirftech in zukunft nicht mehr zu starten.
 
Oben