• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Externe Antenne beim Etrex selber bauen?

schildi

Geonewbie
Hallo,
gibt es hier vielleicht einen Bastler, der sein Standard-Etrex (gelb) 1. schon einmal geöffnet hat und
2. eine gute Idee zum Selbstbau einer externen Antenne hat?
Sinn des Ganzen: Das Gerät ist im Rucksack und man zeichnet trotzdem den Track auf.
Vielen Dank für Bemühungen und Antworten!
 

º

Geoguru
1. Gibt es
2. Gibt es auch, aber das ist eine Repeaterantenne

... ich hab das mit dem tracken dann aber einfach so gelöst das etrex entweder ins Deckelfach des Rucksacks, in die Kapuze oder eine Tasche am Tragegurt zu tun. Ist krass billiger & einfacher bei gleichem Ergebnis.
 

Sir Cachelot

Geoguru
es gibt eine bauanleitung für eine externe antenne für die etrex im internet.
sieht aber etwas hemdsärmelig aus.
aber dann geht natrülich etwas handling verloren.
 

Sir Cachelot

Geoguru
ich bin so frei und hab dir mal die arbeit abgenommen....TBs und Coins freihaus sind willkommen. :wink:

http://www.gartrip.de/antenna.htm
 
OP
S

schildi

Geonewbie
Nette Sache, aber bei dem Link wird der Bau einer Antenna für das Etrex Vista gezeigt. Bei dem gelben, normalen Etrex ist doch gar kein Anschluss für eine externe Antenne.
Weiß da vielleicht jemand, wie das gehen könnte?
Viele Grüße,
Schildi
 

tobbes

Geocacher
Ich glaube die "Antenna" hat auch keinen elektronischen Kontakt zum Gerät.
Der wird nur für die Stromversorgung des GPSr per KFZ gebraucht.

Gruß Tobbes
 

wutzebear

Geoguru
schildi schrieb:
Nette Sache, aber bei dem Link wird der Bau einer Antenna für das Etrex Vista gezeigt. Bei dem gelben, normalen Etrex ist doch gar kein Anschluss für eine externe Antenne.
Beim Vista auch nicht (zumindest beim schwarz-weißen, das Color kenne ich nicht).
 

Sir Cachelot

Geoguru
Cornix schrieb:
Wie Kris Kringel schon sagte, das Ding ist eine Repeaterantenne (Antenne + Verstärker + Sender), deshalb braucht man sie auch nicht anzustöpseln. :wink:

Dier gibt's die Beschreibung in deutsch: Bauanleitung für den kontaktlosen Antennenanschluss an einen GPS-Empfänger der Garmin Etrex-Familie.

Cornix

da sucht man den leuten schon alles zusammen und dann kommen solche fragen. manchmal glaube ich erstmal fragen und dann lesen scheint trumpf zu sein. alle alten etrexe sind gleich. auf dem bild ist nirgends zu sehen dass hier ein ext. antenneneingang besteht. :roll:
 
OP
S

schildi

Geonewbie
So wie ich die Anleitung verstehe, ist das lediglich eine Verstäkung der Antennenleistung. Ich dachte jedoch an eine Konstruktion, bei der das Gerät z.B. im Rucksack ist (also keinen Empfang hat), und die externe Antenne irgendwo plaziert ist, um Tracks aufzuzeichnen.
Vielleicht weiß da jemand hier etwas zu?
 

Starglider

Geoguru
schildi schrieb:
So wie ich die Anleitung verstehe, ist das lediglich eine Verstäkung der Antennenleistung.
Nicht nur.
schildi schrieb:
Ich dachte jedoch an eine Konstruktion, bei der das Gerät z.B. im Rucksack ist (also keinen Empfang hat), und die externe Antenne irgendwo plaziert ist, um Tracks aufzuzeichnen.
Genau das geht mit der genannten Lösung.
Sie besteht aus der externen Antenne (die natürlich an einem Kabel hängt) und einer externen Stromversorgnung, die sowohl die aktive Antenne versorgt als auch das eTrex. Da das eTrex keinen Antennenanschluss hat wird ihm das GPS-Signal über diesen komischen Drahtbügel zugeführt.

Sinn macht sowas z.B., in einem Auto mit metallbedampften Scheiben. Für einen Rucksack ist die einfachste und billigste Lösung:
Lege das eTrex in die Deckeltasche (bisher hatte jeder Rucksack den ich in der Hand hatte sowas). Das bischen Stoff dämpft das Signal kaum.

Die zweitbilligste Rucksack-Lösung:
Suche dir eine für das eTrex passende Tasche (z.B. eine Handytasche) und befestige sie so an einem der Schultergurte, dass das eTrex darin waagerecht auf der Schulter liegt. Da kann es optimal empfangen und ist jederzeit griffbereit.
 
Oben