• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Extrem-Downtrading?

Balin

Geocacher
Hallo zusammen,

habe ich jetzt einfach nur Pech gehabt oder habt ihr schonmal etwas ähnliches erlebt? Seit knapp einer Woche liegt mein Cache Rückhaltebecken Hubertusstrasse nun und er wurde in dieser Zeit bei 15 Funden komplett geplündert.

Hier mein Log anlässlich des Kontrollbesuches:

Cachekontrolle!

Das nenne ich mal Downtrading der Extraklasse! Ausgelegt wurde der Cache vor knapp einer Woche mit 2 Imco-Sturmfeuerzeugen, einem Schlüsselkarabiner, einem TB, einer Stashnote, dem Logbuch und einem Kugelschreiber. Heute waren dann glatt noch die Stashnote und das Logbuch im Cache. Selbst der Kuli wurde entnommen!

So langsam aber sicher verstehe ich die oft beklagte Microschwemme. Was bringen grössere Dosen wenn sie innerhalb einer Woche mit 15 Funden komplett geplündert werden? Das ein Kuli zum Cache gehört sollte doch eigentlich jeden klar sein oder?

Der Jörg, ziemlich sauer!

Eigentlich liegen hier noch ein small und ein regular die in naher Zukunft ausgelegt werden sollten aber ich frage mich gerade ob sich das noch lohnt oder ob ich lieber anfange Filmdosen in die Landschaft zu werfen.
 

wolkenreich

Geomaster
Da wurde gar nicht getauscht, sondern geklaut. Ist schade, und bei Tradis auch nicht gerade selten.
Bei meinen zwei Multis habe ich genau das gegenteilige Problem: die muß ich regelmäßig ausschöpfen, weil sie sich mit der Zeit .. füllen, bis nix mehr rein passt.

Und Sturmfeuerzeuge .. WoW .. da hätte ich wohl auch zugegriffen, und sicherlich nichts adäquates zum Tauschen dabei gehabt.
 

Linkubus

Geocacher
Hallo,
so ganz kann ich Deine Wut nicht nachvollziehen.
Feuerzeuge haben nichts in einem Cache zu suchen. Die sind wohl einfach "entsorgt" worden. Der TB soll doch wohl reisen, oder?
Kugelschreiber einstecken ist sozusagen ein Klassiker. Ist mir auch schon passiert.
( zuhause festgestellt, keine Möglichkeit den Stift zurückzubringen.. )
Also, keine Tauschgegenstände im Cache, kein Trade. So what?
Gruß Linkubus
 
OP
Balin

Balin

Geocacher
Linkubus schrieb:
Hallo,
so ganz kann ich Deine Wut nicht nachvollziehen.
Feuerzeuge haben nichts in einem Cache zu suchen. Die sind wohl einfach "entsorgt" worden. Der TB soll doch wohl reisen, oder?
Kugelschreiber einstecken ist sozusagen ein Klassiker. Ist mir auch schon passiert.
( zuhause festgestellt, keine Möglichkeit den Stift zurückzubringen.. )
Also, keine Tauschgegenstände im Cache, kein Trade. So what?
Gruß Linkubus

Hi,

teilweise gebe ich dir da recht. Funktionsfähige Feuerzeuge haben in einem Cache nichts zu suchen. Die nehme ich auch raus. Bei den beiden Sturmfeuerzeugen handelte es sich jedoch um originalverpackte und unbefüllte Benzinfeuerzeuge. Also einfach rausnehmen und den nächsten Heuschober anzünden war damit nicht möglich. Auch wenn ich vermeidlichen Müll oder gefährliche Gegenstände aus einem Cache entferne schreibe ich es mindestens ins online-Log. Hier waren aber weder im Logbuch noch im Netz irgendwelche Trades bis auf die TB's angegeben.

Gruß
Balin
 

Linkubus

Geocacher
Hallo,
ach so. Das ist natürlich schade. Insofern also tatsächlich geplündert,
obwohl der Cache ja nun mit drei Tauschgegenständen nicht gerade üppig
ausgestattet war.
Trotzdem ärgerlich. Ich habe mich andersherum aber auch bei eigenen Caches
schon mehrfach gewundert, daß richtig gute ( originalverpackte ) Sachen ewig liegengeblieben sind. Auch Vermüllung und Überfüllung sind gängige Praxis.
So unterschiedlich Menschen sind, sind halt auch Cacher.
Probier es halt einfach nocheinmal....
Gruß Linkubus
 

Los Muertos

Geowizard
Das ist leider mittlerweile so üblich.
Diese Erfahruing mußte ich auch schon einige Male machen.
Wenn ich jetzt nen small lege, kommt nur noch das Logbuch rein uns sonst nix.
Und genau das schreibe ich dann auch so rein. Wer dann was reinlegen will kann dies gerne machen. Das mit der small Dose masche ich dann auch nur, damit Coins oder TBs abgelegt werden können.

Und ich könnte wetten, dass 95% derer die nur Sachen rausnehmen aufgrund von irgednwelchen 0815 Medienberichten zum Cachen gekommen sind.... :zensur: :zensur:
 

ElliPirelli

Geoguru
Lästig ist an solchen Plünderungen eigentlich nur, daß dann Logs kommen, die beklagen, daß keine Tauschgegenstände im Cache liegen.
Als Owner bin ich doch nicht der Ausstatter, der ständig nachlegen muß... :kopfwand:
 

MadCatERZ

Geoguru
Das ist wohl leider fast schon Standard, viele Caches, die ich gemacht habe, beinhalten wenig(davon meistens Schrott) bis nichts, wobei das mit steigendem D/T nachlässt , was schon Rückschlüsse auf die 'Zielgruppe' zulässt.

Als Gegenbeispiel habe ich in einem Cache ein Trade Item gefunden, von dem ich genau weiss, dass es vor zwei Jahren von einem Freund von mir dort abgelegt wurde, die Dose selbst ist wirklich gut gefüllt mit guten Items(im Vergleich mit Ü-Ei-Figuren, Hanutabildchen und so was) und ist der Final eines 3/3er-Multis, bei dem man schon an der ersten Station einige Zeit verbringen kann.

Ich finde Downtraden gelinde gesagt, sch..ade, nicht wegen des finanziellen Schadens, aber das zeigt doch mal wieder, wie wenig Respekt viele Mitcacher vor den Caches und deren Ownern haben. Denn wenn eine Dose erst mal 'down' ist, kommen ja auch keine neuen Items rein, weil ja nichts zum Tauschen drin ist. Manchmal mache ich dann einen Maximaluptrade und mache nur 'in', aber das kann ich mir eigentlich auch sparen, wenn dieses Item auch gleich wieder einkassiert wird.
 

argus1972

Geowizard
So eine Form von Plünderung ist aber wirklich extrem, doch sie zeigt für meine Begriffe deutlich, wohin sich das Hobby entwickelt: Reine Mitnahmementalität ohne die geringste Wertschätzung des Caches, ohne Fairness und komplett im Brutforce-Modus. Liegt vermutlich am Überangebot von Dosen, dass der einzelne Cache nichts mehr zählt und seitens der Sucher leider häufig alle Spielregeln und die Kinderstube vergessen werden.

MadCatERZ schrieb:
... wobei das mit steigendem D/T nachlässt , was schon Rückschlüsse auf die 'Zielgruppe' zulässt.
Das kann ich uneingeschränkt unterschreiben!
 

nah&fern

Geocacher
Ein "Klassiker" beim Downtrading - der auch noch ein pseudo-gutes-Gewissen verschafft - ist auch:

IN: Coin(TB)
OUT: DVD

Nach ein paarmal Trackable statt Tradeitem rein ist der Cache dann geplündert.
 

Zappo

Geoguru
Balin schrieb:
......ich frage mich gerade ob sich das noch lohnt oder ob ich lieber anfange Filmdosen in die Landschaft zu werfen.
Erstmal: Schöne Sch**sse - sowas ist natürlich blöd. Meine Dosen sind ab und an auch leer, das liegt aber meist an den Letterboxern, die das mit dem Tauschen nicht so kapieren :D Dann lege ich eben was nach - ich bin eher froh, wenn ich das Tauschzeux loskriege - zumindest das, welches etwas raumgreifender ist - das kriegt man bei den smalls eher selten los.

Ansonsten sehe ich natürlich schon einen Zusammenhang zwischen Cacheschwemme, Microflut und dem Entwerten des einzelnen Caches. Früher (tm) war man noch froh, daß es überhaupt Dosen gibt und hat sich entsprechend sorgsam, respektvoll und gruppenloyal damit beschäftigt - heute gehts eben gleich weiter zum nächsten - und wenn einer kaputt ist oder fehlt macht das nix - es hat ja genug. Wenn man dann aber selbst Mikros legt, unterstützt man eigentlich indirekt diese Entwicklung.

MEINE persönliche Einstellung ist: wenn ich mal eine Handlung für MICH als sinnvoll eingestuft habe, werf ich die nicht weg, nur weil sich im täglichen Leben da mal ein negativer Aspekt herausstellt. Da zeige ich mich auch mal lernresistent und stur. Ich verleihe unser Boot, gebe den Schlüssel zur Jagdhütte an unbekannte Cacher, meine Werkstatt wird von ganzen Haus und der halben Nachbarschaft benutzt - und ich fülle meine Caches. Natürlich ist da dann auch mal was kaputt, fehlt ein Schraubenzieher - und die Dose ist ab und an mal leer. Unterm Strich überwiegen aber meilenweit die positiven Seiten.
Und da ich das ja für MICH und für meine Meinung, wie man sich auf dieser Welt bewegen sollte, mache, mache ich es gerne - da bin ich ein hochgradiger Egoist.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
MadCatERZ schrieb:
Das ist wohl leider fast schon Standard, viele Caches, die ich gemacht habe, beinhalten wenig(davon meistens Schrott) bis nichts, wobei das mit steigendem D/T nachlässt , was schon Rückschlüsse auf die 'Zielgruppe' zulässt.
Es wird einfach nur daran liegen, daß einfach zu findende Caches auch öfter gefunden werden.
 

DutchRebel

Geonewbie
Ich finde jeder, der seinen ersten Cache legen will, sollte mit einem Large anfangen und nicht mit einem Nano oder Micro. :roll:
 

Crazy Cat Guy

Geomaster
Also ich habe dies bei meinen Dosen zum Glück noch nicht erlebt, hier ist es eher der Fall, dass im Log steht "kein Tausch mangels entsprechendem Tauschgegenstand", die relativ hochwertige Anfangsaustattung ist noch fast vollständig. Es sind aber auch keine direkt erreichbaren Dosen, sondern man muss bei der einen ein Rätsel lösen und bei beiden etwa 500 m laufen :D . Das ist wohl wirklich das einzige was hilft.
 

MadCatERZ

Geoguru
Crazy Cat Guy schrieb:
Also ich habe dies bei meinen Dosen zum Glück noch nicht erlebt, hier ist es eher der Fall, dass im Log steht "kein Tausch mangels entsprechendem Tauschgegenstand", die relativ hochwertige Anfangsaustattung ist noch fast vollständig. Es sind aber auch keine direkt erreichbaren Dosen, sondern man muss bei der einen ein Rätsel lösen und bei beiden etwa 500 m laufen :D . Das ist wohl wirklich das einzige was hilft.

Ganz meine Meinung: Ein hinreichend hoher D/T-Wert hält die Grabscher fern, weil diejenigen, die die schwierigeren Caches machen diesen in der Regel auch mehr Respekt entgegenbringen.
 

bene66

Geocacher
radioscout schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Das ist wohl leider fast schon Standard, viele Caches, die ich gemacht habe, beinhalten wenig(davon meistens Schrott) bis nichts, wobei das mit steigendem D/T nachlässt , was schon Rückschlüsse auf die 'Zielgruppe' zulässt.
Es wird einfach nur daran liegen, daß einfach zu findende Caches auch öfter gefunden werden.

Ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, daß qualitativ bessere Caches auch respektvoller behandelt werden.

Wenn jemand eine kleine, feuchte Dose findet, bei der man Angst hat, daß sie bald gemuggelt wird, schlägt unterbewusst doch schon der Retterinstinkt für die Traditems durch. Wer will da den noch etwas Hochwertiges reinlegen?

Downtraden kommt immer vor, aber gerade bei guten Caches werden einige auch uptraden. Genauso tauchen in guten Caches mehr Trackabels auf.

Daß das mit der höheren D/T-Wertung einhergeht liegt wohl auch daran, daß diese Caches oft eben auch qualitativ besser sind. (Wobei Trackabels in einem selten gefundenen D5 oder T5 i.d.R nichts zu suchen haben - sie wollen schließlich Reisen)

bene66
 

radioscout

Geoking
bene66 schrieb:
Ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, daß qualitativ bessere Caches auch respektvoller behandelt werden.
[...]
Daß das mit der höheren D/T-Wertung einhergeht liegt wohl auch daran, daß diese Caches oft eben auch qualitativ besser sind.
Da ist sie wieder, diese dubiose "Cachequalität", die nirgendwo definiert ist und von der jeder eine andere Vorstellung hat.
Was hältst Du davon, statt "Qualität" von "aufwendigen" oder "gut gepflegten" Caches zu sprechen?

bene66 schrieb:
(Wobei Trackabels in einem selten gefundenen D5 oder T5 i.d.R nichts zu suchen haben - sie wollen schließlich Reisen)
+1
Wobei das IMHO für jeden selten gefundenen Cache gilt, unabhängig vom Grund des selten gefunden werdens.
 

OnBike²

Geocacher
bene66 schrieb:
(Wobei Trackabels in einem selten gefundenen D5 oder T5 i.d.R nichts zu suchen haben - sie wollen schließlich Reisen)
+1
Wobei das IMHO für jeden selten gefundenen Cache gilt, unabhängig vom Grund des selten gefunden werdens.[/quote]

Wobei es hier ja in der allergrößten Not noch Cacher gibt die den Cache mal gefunden haben oder den owner, der den TB dann retten und weitertransportieren könnte, wenn alle Stricke reissen.
Es gibt ja sogar TB, die nur in D5 oder T5 Dosen wollen. Mein Nacht-TB liegt z.B. auch seit 2,5 Monaten rum, da er nur von Nachtcache zu Nachtcache reisen soll, und das wird auch dankenswerter Weise eingehalten - also heisst es auf die kommende Nachtcache-Saison hoffen ;)
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Da ist sie wieder, diese dubiose "Cachequalität", die nirgendwo definiert ist und von der jeder eine andere Vorstellung hat. Was hältst Du davon, statt "Qualität" von "aufwendigen" oder "gut gepflegten" Caches zu sprechen?......
Und da ist sie wieder, die Gebetsmühle. Natürlich versteht unter Qualität jeder ein bisschen was anderes, natürlich ist da keine Kriteriumsliste von GC vorgegeben. Der Deutsche Fußballverband legt auch nicht regeltechnisch fest, was ein gutes Fußballspiel ist - trotzdem kann der Zuschauer zwischen einem schlechten und einem guten Spiel unterscheiden.

Wenn Du unter Qualität "aufwendig" oder "gut gepflegt" verstehst - bitte. Ich ergänze noch unterhaltsam, lehrreich, interessante Location.

Daß es definitiv schlechte und bessere Caches gibt, ist eine Tatsache - DIE "Weisheit" ist so flach, daß man sich fast schämt, sowas zu schreiben.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Und da ist sie wieder, die Gebetsmühle.
Und da ist es wieder, das Totschlagargument.
Nein, "aufwendig" ist für mich kein Qualitätskriterium.
Aber lass uns, wenn Bedarf besteht, das Thema "Cachequalität" in einem anderen/neuen Fred diskutieren.
 
Oben