• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Falk Lux 30 als Garmin-Alternative?

foxxyfoxtrott

Geocacher
Liebe Leute,

ich werde einfach nicht mit meinem Garmin GPSmap 62s warm :stock2: und suche deshalb nach einer vernünftigen Alternative.

Nach einer gründlichen Recherche und Vergleich der Garmin Modelle komme ich leider auf keinen grünen Zweig. Das Gerät muss fürs Biken wie für Cacheausflüge gleichermassen geeignet sein. D.h. am Lenker gut lesbares Display, gute Routenführung unterwegs, paperless cachen und eine intuitive Bedienung.

Da ich Garmin für alternativlos hielt habe ich mich auch auf deren Produkte versteift, aber bin immer nur beim geringsten Übel gelandet, was ab einer gewissen Preiskategorie ja wahrlich kein Kaufgrund sein kann. Dann habe ich über den Tellerrand geschaut und habe die restlichen Kandidaten verglichen, bis ich auf das Falk Lux 30 gestossen bin.

Das hört sich nach Tests und Beschreibung nach dem perfekten Kandidaten an:

-Mix aus Tasten und grossem Touchdisplay
-integr. Topo Karte
-Display für die Lesbarkeit auch am Lenker geeignet
-Fahrradhalter inkl.
-Wegpunkte eines Multis im Listing wählbar
-Sprachausgabe beim Routing
-Betrieb mit AA Batterien

Das Gerät ist offensichtlich fürs Cachen und Fahrradfahren entwickelt worden. Nun meine Fragen: Kann jemand praktische Erfahrungen posten? Wird das Gerät in Zukunft auch OSM Karten darstellen können? Gibt es ausserdem Negativposten die ich evtl. übersehen habe?

Wenn jemand das Gerät besitzt oder ausgiebig getestet hat wäre ich für Informationen äusserst dankbar
 

Volker_I.

Geomaster
Hier ist nen Testbericht:

http://www.navigation-professionell.de/falk-lux-30-test/

Akkulaufzeit und Kartenvielfalt sind aber nicht so prall.
 
A

Anonymous

Guest
Ich bin jetzt gerade dabei, die teureren Magellan-Modelle zu testen.
Die gibt es seit nun anderthalb Jahren, die Batterielaufzeit ist auch nicht so toll (ähnlich wie bei Falk) und mit der aktuellen Softwareversion der eXplorist 510/610/710 laufen die Geräte auch prima.
Allerdings gibt es einen ganzen Haufen unterschiedlicher Menüs die zwar viele Funktionen zur Verfügung stellen, die aber auch grausam verschachtelt sind und man braucht Tage um sich darin zurecht zu finden.

Warum ich damit anfange?
Weil die aktuellen Magellan-Modelle bei ihrem Neuerscheinen zwar kaum weniger kompliziert aber sehr viel instabiler liefen.
Jetzt laufen die gut und es hat anderthalb Jahre gedauert.

Dem Falk Lux sollte man wahrscheinlich auch besser noch ein paar Monate Reifezeit gönnen oder aber mit kleinen Einschränkungen im ersten Halbjahr leben.
Er macht einen guten Eindruck und zusammen mit Kartenmaterial ist der Kaufpreis auch ganz passabel (da siehts bei Magellan schlechter aus), aber jedes neue Navi, auch welche von Garmin, brauchen mehrere Wochen Aufwärmphase während der man mit Macken rechnen muss.

Falk gibt zur Zeit viel Geld aus um in jeder erdenklichen Zeitschrift und natürlich auch im Internet Testberichte erscheinen zu lassen. Allzu negativ dürfen die gar nicht verfasst werden, denn im Sport- und Outdoor-Bereich sind all diese Publikationen von solchen Werbepartnern abhängig.
Auch kann man ernsthafte Tests mit nur halbfertig entwickelten Geräten eigentlich gar nicht erwarten.

Also bleibt übrig, das das Gerät einen guten ersten Eindruck vermittelt und ich denke auch, das es eine gute Kaufalternative darstellt. Zum Glück ist der Falk Lux nicht das erste Outdoor-Modell von Falk, denn das war letztes Jahr der Falk Ibex.
Nur die Geocaching-Funktion ist neu hinzu gekommen und somit muss nicht an allen Ecken und Enden etwas ausgebessert werden.
Wird schon werden.
 

Moeff

Geowizard
> ich werde einfach nicht mit meinem Garmin GPSmap 62s warm :stock2: und suche deshalb nach einer vernünftigen Alternative. <

Wenn du mit einem 62er nicht klar kommst, wird dir ein Lux auch schwer im Magen liegen.

Die Falk-Outdoor-Geräte sind mit einem Garmin schwerlich zu vergleichen.

Während Falk das Hauptaugenmerk auf die Navigation legt - beim Lux ist dann noch Geocaching hinzugekommen -, steht bei Garmin das Geocaching mit allem Drum und Dran sowie das Custom-Mapping im Vordergrund. Hinzu kommt die Möglichkeit, OSMs nutzen zu können.

Auf alle Fälle ist Falk innovativer als Garmin: Tracknavigation mit möglicher Spachausgabe; einziges Gerät, auf dem die Stationen, die zu einem Multi gehören, aufgelistet werden.
Wer einmal auf einem Ibex eine Tour geplant hat, wird nicht mehr auf den PC mit BaseCamp u. Co. schielen.

Ein Radler hat letzten Sommer mit einem Legend und OSM-Karten die Salzstraße abgefahren. Er war von den Navigationseigenschaften doch sehr enttäuscht.
Als er den Ibex an meinem Rad gesehen hat, ist er darauf umgestiegen und war von der ersten Tour an hell auf begeistert. Und er ist kein PC-Freak.

Du solltest die Vorzüge und Möglichkeiten des 62 herausarbeiten, und du wirst erleben, dass auch du dich mit dem Gerät anfreunden kannst.
 
Oben