• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Falsche Entfernungsangaben in fertiger Statistik

kunstschatz

Geocacher
Zum ersten Mal habe ich mit GSAK eine Statistik erstellt, um sie in mein Profil zu stellen. Was mich irritiert: Die Statistik zeigt an, dass ich 24 Caches in über 1000 Kilometer Entfernung gefunden habe. Dabei habe ich noch nie so weit weg gesucht. In der GSAK-Datenbank wird als weiteste Entfernung korrekt 719,26 km angezeigt. Wo kann der Fehler entstanden sein?

Danke für alle hilfreichen Antworten!
 

Astartus

Geowizard
Da die Entfernung in GSAK anscheinend richtig, in deiner Statistik aber anscheinend falsch angezeigt wird würde ich einmal vermuten, dass der ursprungspunkt in den FindStatGen Optionen aus irgendeinem Grund verstellt wurde.

Starte mal FindStatgen und geh in die Optionen. Dort müsste unter den beiden DropDown Feldern für die "Finds" und "Hidden" Datenbanken noch ein DropDown Feld sein aus dem du einen Urpsrungspunkt für die Berrechnung der Statstik wählen kannst.
 
OP
K

kunstschatz

Geocacher
Hm, der Ursprungspunkt ist "Home", und unter Home sind meine korrekten Koordinaten eingegeben. Das kann es also nicht sein, der Fehler bleibt bestehen.
 

HowC

Geomaster
ups, nochmal genau gelesen und ein paar Fragen haben sich gleich erübrigt.

mal in dein Profil guggen ;-)
 

HowC

Geomaster
hm, so ganz schlau wurde ich aus deiner Statistik/deinem Problem noch nicht.......

was mich etwas irritiert: Es wird bei dir weder ein nähester noch am weitesten entfernter cache angezeigt.
Geh noch mal in Findstatgen und klick auf den Button HOME rechts aussen. Es gibt (seit irgendwann) die Möglichkeit Heimatkoordinaten für bestimmte Zeitperioden einzugeben (zB wenn du übersiedelt bist...) dann rechnet sich einiges neu. Und es soll schon mal vorgekommen sein, dass du zwar die korrekten Home-Koordinaten für GSAK eingegeben hast, im Findstatgen ausgewählt hast, aber in diesem Feld Datenmüll drin steht.

Ansonsten hab ich gerade keine clevere Idee....
 
OP
K

kunstschatz

Geocacher
Ich habe die Anzeige des nächsten und entferntesten Caches ausgeblendet, weil mein nächster Cache quasi neben meiner Haustür liegt und ich nicht möchte, dass meine Adresse so leicht herauszufinden ist :)
Ich kann nur noch einmal wiederholen, dass ich in GSAK meine Home-Koordinaten korrekt angegeben habe, inklusive der Zeitphasen. Ich bin zwar seit meinem ersten Cache-Fund einmal umgezogen, aber nur innerhalb der gleichen Stadt, damit kann man keine 300 km Differenz erklären...
Wo könnte man sehen, ob in dem entsprechenden Feld Datenmüll steht?
 

HowC

Geomaster
GSAK kann soviel, ich hätt gestern kurz gesucht aber die Einstellung die nearest/furthest auszublenden gar nicht gefunden.

Starte Findstatgen. Gehe auf Optionen. und rechts wo die Buttons sind wie "Reihenfolge der Auswertungen" gibt es seit Version XZY auch den Button HOME.

Da sollte dann drinstehen dass du ab einem gewissen Datum (irgendwas vor Anbeginn des Cachens) die Homekoordinaten Nx.y Ez.a verwendest.

wenn müll drin steht, wirst es sofort erkennen. Wenn nicht.... dann würd ich fast mal ins GSAK-Forum posten. Es gibt dort auch einen Thread in Deutsch, falls das ein Problem sein sollte. wenn clyde nicht helfen kann, dann kanns eh keiner ;-)
 
OP
K

kunstschatz

Geocacher
Falls es jemanden interessiert, das Problem war eine Zeile "invalid coordinates" in dem Fenster des Makros, wo man seine Home-Koordinaten einträgt. Sobald ich die Zeile gelöscht hatte (das entsprechende Datum auswählen und auf Löschen klicken, danach Fenster mit OK verlassen), wurden alle Entfernungen richtig angezeigt.
 
Oben