Grimpel
Geocacher
- Was ist denn "Geokrety"?
Dieser kostenlose Service funktioniert ähnlich wie ein TravelBug oder GeoLutins und hat das Ziel, Reisende auf ihrem Streifzug durch die Welt der Geocaches zu begleiten. Und das möglichst Plattform-übergreifend und international (z.Z. Benutzerführung in Deutsch, English, Polski, Česky, Slovenčina, Français, Русский, Português, Italiano, Chinese, Română, Español, Dansk, Català, Eesti, Magyar, Latviešu, Українська, Svenska, Suomi, Български, Shqip, Ελληνικά).
- Wie logge ich einen Geokret? (Schnellverfahren ohne Registrierung / ohne eigenes Benutzerkonto)
- http://geokrety.org aufrufen, links unten das deutsche Fähnchen anklicken und dann auf
- "Log eintragen" (links oben).
- Art des Logeintrags wählen.
- Trackingcode des Geokrets eingeben.
- Falls der Geokret einen neuen Aufenthaltsort bekommen hat (also Art des Logeintrags: "Geokret ablegen"), den entsprechenden Wegpunkt (waypoint) des Caches vermerken. Geokrety.org holt sich dann automatisch weitere Daten aus der jeweiligen Cache-Datenbank.
Bei einem Cache von geocaching.com funktioniert die automatische Abfrage leider nicht, deshalb müssen zusätzlich die Koordinaten per Hand in die entsprechenden Felder eingetragen werden. - So, eigentlich schon fertig, aber vielleicht möchtest Du ja netterweise noch ein paar zusätzliche Angaben wie Deinen Cachernamen und einen Kommentar eingeben?
- Zum Schluss auf "go!" rechts unten klicken.
Falls Du öfter mal einem Geokret auf seiner Reise weiterhilfst oder einen eigenen Geokret kostenlos anlegen willst, solltest Du Dir mal den Menupunkt "Neuen Benutzer registrieren" angucken...
- Art des Logeintrags: Welcher ist der Richtige?
- Wenn Du einen GeoKret weitertransportiert und in einen anderen Cache getan hast, dann "GeoKret abgelegt".
- Wenn Du einen GeoKret in einem Cache gefunden und ihn mitgenommen hast, dann "GeoKret mitgenommen".
- Wenn Du einen GeoKret in einem Cache gefunden und ihn nicht mitgenommen hast, dann "GeoKret entdeckt".
- Wenn Du mit einem GeoKret in der Tasche zu einem Cache gegangen bist und den GeoKret wieder mitgenommen hast, dann ist das ein "Zwischenstopp". Der Zwischenstopp ist die Kombination aus "GeoKret abgelegt" und gleich wieder "GeoKret mitgenommen".
- Wenn sich sich der Aufenthaltsort des GeoKrets nicht geändert hat, Du aber trotzdem eine Nachricht hinzufügen möchtest, dann "Kommentar".
- Was ist der Unterschied zwischen "GeoKrets in meinem Besitz" und "Meine eigenen GeoKrets"?
Deine eigenen GeoKrets sind alle GeoKrets, die Du selber erschaffen, d.h. angelegt hast. GeoKrets, die Du aus einem Cache mitgenommen, aber noch nicht in einem anderen Cache abgelegt hast, die also aktuell auf Deinem Schreibtisch rumstehen oder in Deinem Cacher-Rucksack schmoren, sind GeoKrets in Deinem Besitz!
- Was sagt denn Groundspeak zu der TravelBug-Konkurrenz?
GC.com steht auf dem Standpunkt, dass sie das nichts angeht bzw. es jedem freigestellt ist, ob er einem GeoKret weiterhilft und seinen neuen Standort ggf. mit GC-Waypoint und Koordinaten logt - siehe Groundspeak Forum.
Viel Spaß mit den Geokrets! ;D Grimpel