• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Favorietenpunkte bei mehr als einem Owner

HansHafen

Geowizard
Marschkompasszahl schrieb:
HansHafen schrieb:
Die meisten davon kennen den Owner nicht, interessieren sich nicht für den Owner [...] und wollen einfach nur die Info, welcher Cache wieviele Favoriten hat. Mehr nicht.

Das ist wohl mittlerweile leider so.

Da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt: Natürlich gucke ich, wenn ich einen geilen Cache gefunden habe auch, was es noch von dem Owner gibt. Das interessiert mich schon. Aber in dem Kontext interessieren mich trotzdem keine Punktestatistiken - es liegt dann einfach die Vermutung nahe, dass auch andere Caches von dem Owner toll sind, egal was das jetzt an Favoriten dranklebt. Geschweige denn, wieviele der Owner insgesamt hat (darum ging es hier in dm Thread ja komischerweise).


E=mc² schrieb:
Wie genau die Funktion gedacht war ist auslegungssache.

Naja, eben um einen besonders guten Cache zu bewerten. Das ist schon recht klar formuliert.
Klar, letztlich bleibt es dir natürlich überlassen, was du damit anstellst. Das macht dir ja keiner streitig.

E=mc² schrieb:
Für micht ist es Freizeitbeschäftigung die ich gerne möglichst angenehm verbringe und mich nicht ärgern möchte weil ich über eine Hundewiese stolpere.

Klar, als grobe Orientierung geht das vielleicht - aber absolut überhaupt nicht: Sobald eine Dose die nicht kompletter Müll ist irgendwie verkehrsgünstig liegt, dann hagelt es Favoriten. Auch wenn die Dose nix dolles ist. Etwas weiter auf dem Land kann hingegen ein Cache mit ganz wenigen Favoriten schon der absolute Hammer sein - das meinte ich damit, als ich sagte die absoluten Favoriten sagen nicht wirklich viel aus.

E=mc² schrieb:
Aber wenn ich oft Wochenlang an einer Aperatur oder so etwas sitze und gerne ein Schleifchen dafür kassiere ist daran auch nichts falsch. So sehe ich das und ich denke damit bin ich nicht alleine.

Klar, aber mach dir doch mal klar, dass nicht du ein Schleifchen bekommst (dich kennen die meisten Cacher ja dann nicht die deinen Cache besuchten) sondern der Cache selber. Der soll ja bewertet werden - und wenn du den weggibst (wie es in deiner Ausgangsfrage zu lesen war) dann bleibt ja trotzdem die wichtige Information die, dass der Cache toll ist. Darum sind die Favoriten ja auch ein Attribut des Caches und nicht des Owners.

E=mc² schrieb:
Zu dem ein Forum ist dazu da Fagen zu stellen. Oder wenn gewünscht etwas zu diktutieren. Ich hatte eine Frage gestellt und wollte keinen Stress deswegen.
Wenn ich im Autoschrauberforum frage ob ich beim Lackieren der roten Farbe was beachten muss, möchte ich ja auch nicht diskutieren ob Rot eine schöne Farbe ist oder nicht.

Wenn ihr keine Fav. Punkte wollt oder euch diese nicht interessieren ist das okay. Dann ignoriert einfach Themen damit.

Schade das auch ihr eigentlich nicht dass seit, was ihr eigentlich von uns verlangt. Nämlich Wertungsfrei.

Wieso? In einem Forum werden Meinungen geteilt - du hast deine Meinung geteilt, dann wirst du wohl auch damit klarkommen müssen, dass andere eben eine andere Meinung haben und diese auch teilen werden.

Wertungsfrei? Schwierig - wenn man eine Meinung hat, dann wertet man ja schon - was nicht zwangsläufig negativ sein muss. Der eine findet pink-metallic vielleicht total kacke, für den anderen ist das der Gipfel des Farbemfindens. Da wird man immer mit unterschiedlichen Meinungen aus der Diskussion gehen. Ist doch auch nicht schlimm.

E=mc² schrieb:
Was war es dann auch von mir zu diesem Thema. Weil es um das Cachen und mir auch ein bisschen um Statistik geht und nicht darum sich zu ärgern oder zu bewerten ob ich Statistik gut finden darf.

Es sagt doch keiner, dass du Statistik nicht gut finden darfst. Solange du das nicht zum Problem anderer machst, tust du doch damit niemandem weh. Aber zu sagen, das ist bei GC.com blöde gelöst, weil es deinen Anforderungen nicht entgegen kommt - da spricht ja schon der Wunsch raus, dass es besser geändert werden sollte. Was dann wieder andere betreffen würde.

Für mich las sich das halt nur so, als ob jemand in ein Kartenspiel-Forum kommt und sagt "Ist ja ganz nett euer Spiel - aber wo sind denn die Spielfiguren? Und Würfel wären auch nicht schlecht. Und ein Spielbrett. Ach, und können wir die Karten vielleicht weglassen?". Sicher übertreibe ich damit, und ich meine auch nicht dich speziell damit - aber etwas so kommt es mir inzwischen vor: Das Spiel Geocaching selbst ist für viele nur noch ein "Nebenproblem" bei ihrem Spiel das "Geostatistik" oder so heißen mag. Denn der Grundgedanke zum Spiel drehte sich eben drum anderen schöne Orte zu zeigen - Statistik war da eigentlich kein Element davon. Leider macht sich GC.com inzwischen auch zum Horst und nimmt immer mehr solche Elemente mit auf. Meiner Meinung nach Blödsinn - es gibt doch genug location based games, die genau diesen Statistikvorlieben entgegen kommen. Das ist es was ich nicht kapiere - wenn ich ein Brettspiel spielen möchte, wieso versuche ich dann bei einem Kartenspiel mitzuspielen und dieses zum Brettspiel umzubauen? Wieso dann nicht gleich ein Brettspiel? Und die anderen ihr Ding machen lassen?

Ist ja auch gar nichts Schlimmes dabei, wer was toll findet - ich habe kein Problem mit Leuten, die Statistik toll finden. Sollen sie machen - solange sie mich damit nicht belästigen. Leider passiert genau das im Bereich Geocaching.... da werden dann sogar extra hirnlose Runden ausgelegt, damit die Statistik gefüllt werden kann, eine Matrik, oder eine Challenge... wieso?

BG
HansHafen
 

BenOw

Geomaster
@Hans: Du fängst an, extrem überschießend zu eskalieren.

@Emc: Du verallgemeinerst unzulässig.

Die Frage war eigentlich recht klar und wurde beantwortet. Die Nebendiskussion, was nun der wirkliche Sinn und Wert einer Favoritenvergabe ist, kann m.M. nicht lösbar geführt werden. Denn es ist aufgrund der dahinterstehenden (bzw. besser: fehlenden) Systematik eine völlig subjektive Bewertung, aus der man rein gar nichts allgemeingültiges herauslesen kann. Dennoch stehen manche drauf, auch das ist subjektives Empfinden (von Erfolg, Glück, Bestätigung?).

Subjektives kann man kaum objektivieren (ginge schon, nur erfordert das andere Ansätze, als in einer hitzigen Diskussion hin und her geschoben zu werden). Somit entzieht sich das "Problem" einer Lösung. q.e.d.

P.S.: die "Bewertung" und Owner-Zuordnung der Favoritenzahl erfolgt mittels externer Tools. Für gc.com ist das erstmal tatsächlich nichts anderes, als der ggf. sogar nur trmporäre Eintrag auf einer (Favoriten-)Liste. Auf den reinen gc.com-Seiten wird das nichtmal irgendwo gesammelt angezeigt, wenn ich mich recht erinnere.

P.P.S.: Dass es "Statistik-Freaks" gibt, die alles und jedes Asüektchrn ihres Hobbies erfassen, auswerten und darstellen wollen, ist nicht Geocaching-Spezifisch. Siehe z.B. Fussball.

P.P.P.S.: Die Anmerkung zur "Punktevererbung" bei Adoption kam von mir. Dass es sich dabei um die Zuordnung der Favoriten eines Caches zu einem Owner vermittels eines externen Tools handelt und nicht um eine objektive Errungenschaft des neuen Owners ist mir bewusst. Inhaltlich ist mir das übrigens auch völlig egal (da ich FP'e per se schon als nicht aussagekräftig erachte), mich hat lediglich dabei der technische Aspekt im Zusammenhang mit der Ausgangsfrage interessiert. Die technische Antwort wurde gegeben, damit ist dieser (Neben-)Fall erledigt. Damit aber nun bitte nicht den OP belasten.
 

eifriger Leser

Geomaster
BenOw schrieb:
@Hans: Du fängst an, extrem überschießend zu eskalieren.

@Emc: Du verallgemeinerst unzulässig.

Die Frage war eigentlich recht klar und wurde beantwortet. Die Nebendiskussion, was nun der wirkliche Sinn und Wert einer Favoritenvergabe ist, kann m.M. nicht lösbar geführt werden. Denn es ist aufgrund der dahinterstehenden (bzw. besser: fehlenden) Systematik eine völlig subjektive Bewertung, aus der man rein gar nichts allgemeingültiges herauslesen kann. Dennoch stehen manche drauf, auch das ist subjektives Empfinden (von Erfolg, Glück, Bestätigung?).

Subjektives kann man kaum objektivieren (ginge schon, nur erfordert das andere Ansätze, als in einer hitzigen Diskussion hin und her geschoben zu werden). Somit entzieht sich das "Problem" einer Lösung. q.e.d.

P.S.: die "Bewertung" und Owner-Zuordnung der Favoritenzahl erfolgt mittels externer Tools. Für gc.com ist das erstmal tatsächlich nichts anderes, als der ggf. sogar nur trmporäre Eintrag auf einer (Favoriten-)Liste. Auf den reinen gc.com-Seiten wird das nichtmal irgendwo gesammelt angezeigt, wenn ich mich recht erinnere.

P.P.S.: Dass es "Statistik-Freaks" gibt, die alles und jedes Asüektchrn ihres Hobbies erfassen, auswerten und darstellen wollen, ist nicht Geocaching-Spezifisch. Siehe z.B. Fussball.

P.P.P.S.: Die Anmerkung zur "Punktevererbung" bei Adoption kam von mir. Dass es sich dabei um die Zuordnung der Favoriten eines Caches zu einem Owner vermittels eines externen Tools handelt und nicht um eine objektive Errungenschaft des neuen Owners ist mir bewusst. Inhaltlich ist mir das übrigens auch völlig egal (da ich FP'e per se schon als nicht aussagekräftig erachte), mich hat lediglich dabei der technische Aspekt im Zusammenhang mit der Ausgangsfrage interessiert. Die technische Antwort wurde gegeben, damit ist dieser (Neben-)Fall erledigt. Damit aber nun bitte nicht den OP belasten.

Zu einem Forum gehört der Diskurs (und das Mäandern) - es tummeln sich (vermutlich) hier alle freiwillig und ehrenamtlich. :D Wer das nicht versteht soll es bei einer - kostenpflichtigen - Hotline versuchen. Subjektives kann zumindest mit der Mehrheitsmeinung abgeglichen werden und durch Diskussion auf Pro und Kontra abgeklopft werden. Natürlich kann sich die Mehrheitsmeinung immer wieder wandeln, sie ist aber grundsätzlich mal ein Ankerpunkt. Je weiter man sich diesem Ankerpunkt entfernt um so mehr sollte man sein Anliegen auf Sinnhaftigkeit (kritische Selbstreflektion) abklopfen und mit "Störfeuer" rechnen. Wenn jemand fragt ob er seinen rechteckigen Fussball weiss oder grün färben soll darf sich schlußendlich nicht wundern wenn er (auch) abschweifende Antworten erhält.
 
Oben