• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Feature oder blind ?

maierkurt

Geowizard
Hat das Ergebnis Deines Templates bei Dir auch wirklich schon einmal funktioniert?
Mach mich nicht schwach. Ja, hat es.
Meine Vorgehensweise:

1) Den Cache in der Natur "suchen"
2) Auf den Reiter "Details" klicken
3) Bei "Status" auf den Datepicker klicken und gewünschte Cachelogzeit auswählen.
4) Hier besteht noch Nachbesserungsbedarf, da die Variable ch (Cacheholder) wohl nicht aktualisiert wird. Muß ich mir nachher noch genauer ansehen. Workaround: CW beenden (natürlich speichern) und neu starten.
5) Gefundene Caches anzeigen lassen (über entsprechende Filtereinstellungen)
6) Anwendung -> Export -> Über Template -> My Field Notes.tpl
7) Dateinamen eingeben. Der Name war bei mir bisher egal, auch die Endung war egal. Hauptsache UTF8 kodiert. Wird aber im Template selber festgelegt.
8 ) Die erzeugte Datei auf den PC kopieren
9) gehe auf http://www.geocaching.com/ einloggen, wenn noch nicht geschehen
10) Klick: My Account -> Access My Fielnotes -> Upload Field Notes from your Garmin Colorado -> die mit CW erstellte Datei hochladen.


Wie sieht Dein Template aus? Ich habe meins mal angehängt.

Gruß, maierkurt
 

Anhänge

  • My Field Notes.zip
    320 Bytes · Aufrufe: 56

MiK

Geoguru
maierkurt schrieb:
4) Hier besteht noch Nachbesserungsbedarf, da die Variable ch (Cacheholder) wohl nicht aktualisiert wird. Muß ich mir nachher noch genauer ansehen. Workaround: CW beenden (natürlich speichern) und neu starten.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du bei Deiner Lösung Datum und Uhrzeit nur beim Einlesen aus dem Status extrahiert hast. Bei meiner Lösung passiert das jetzt erst beim Exportieren. Kannst Du mal testen, ob Du das Problem mit meiner Variante noch hast?

maierkurt schrieb:
Wie sieht Dein Template aus? Ich habe meins mal angehängt.
Ich habe das Template von Dir aus Deinem Posting weiter oben kopiert. Das Ergebnis sieht eigentlich auch gut aus. Vielleicht muss ich noch einmal überprüfen, ob es wirklich UTF-8 ist.

Hat das sonst schon jemand probiert? Wie sind eure Erfahrungen?
 

maierkurt

Geowizard
Kannst Du mal testen, ob Du das Problem mit meiner Variante noch hast?
Läuft ganz geschmeidig. Hab es unter Windows (die .jar Version) und unter WM6 auf einem PPC getestet. Die Exportdatei ließ sich auch mit Opera Mobile hochladen. In Zukunft brauche ich jetzt nach dem Cachen nicht mehr den PC zum Loggen hochzufahren.
Spitze!

@schappi: Lade Dir die neueste NB herunter und Du hast Dein Feature.

Gruß, maierkurt (der sich jetzt neue Features ausdenken geht ;-)
 
OP
S

schappi

Geocacher
Also, jetzt geht's bei mir auch, allerdings nur, wenn ich meine Founds.txt neu erstelle und zwar mit dem Prog notepad++ von sourceforge und das Format ist UNIX-UTF8
Ich häng die Datei mal an.
 

Anhänge

  • loggen2.renametotxt.zip
    402 Bytes · Aufrufe: 20
OP
S

schappi

Geocacher
Sodele, ich hab jetzt eine loggen.txt Datei auf dem PocketPC erstellt. Danach gezippt und auf den PC übertragen, aber der CW erstellt definitiv eine DOS/ANSI Datei und keine Unix/UTF8 Datei.

Apropos, ich laufe mit WM5 - ARM durch die Gegend !
 

MiK

Geoguru
Bei mir wurde ein UTF8-DOS draus. Das ging auch nicht. Habe dann UTF8-UNIX gemacht. Das ging auch nicht. Dann Unicode-Unix. Das ging.
 
OP
S

schappi

Geocacher
gezippt nur deswegen, weil ich annahm, dass der Activesync beim übertragen etwas konvertiert.
meine tpl Datei sieht so aus:
Code:
<#-- My Field Notes -->
<#-- Codecs: UTF8 -->
<tmpl_par name="charset" value="UTF8">
<#-- newline: CR, LF, CRLF -->
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">

<tmpl_loop cache_index><tmpl_var name=WAYPOINT>,<tmpl_var name=STATUS_DATE>T<tmpl_var name=STATUS_TIME>Z,Found it,"<tmpl_var name=NOTES>"<br>
</tmpl_loop>
Direkter Upload vom WM5 zu gc.com geht auch nicht. Ist aber nicht schlimm. mit dem notepad++ geht es ja, ist nur ein bissle umständlich. Ich habe auch vor, demnächst wuf WM6 zu updaten. vielleicht kann WM5 ja gar kein UTF8 speichern !
 
Oben