• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Feature Wunsch

Inder

Geowizard
Wenn die Probleme mit dem neuen Datenformat im Griff sind und vor allem, wenn der Export wieder funktioniert, dann würde ich mir eines wünschen:

Ein Abgleich von GC und OC Caches innerhalb eines Profils. Das sollte verhindern, dass Caches, die sowohl bei GC als auch bei OC gelistet sind, in CW zweimal erscheinen. Ideal wäre es, wenn sie nur einmal gelistet wären, aber sowohl auf GC, als auch auf OC verweisen würden ("Wegpunkt GC", "Wegpunkt OC","Im Browser online bei GC öffnen","Im Browser online bei OC öffnen").

Praktisch stelle ich mir das so vor:
- GC Spidern (dabei werden bereits vorhandene, nach Name und Koordinaten identische OC-Caches automatisch mit den neuen zusammengefasst)
- OC Download (dabei werden bereits vorhandene, nach Name und Koordinaten identische GC-Caches automatisch mit den neuen zusammengefasst)
- Manueller Aufruf des Abgleichs (dabei werden möglicherweise identische Caches wie bei Ocprop abgefragt und ggf. zusammengefasst)
- eine Option, um versehentlich zusammengefasste Caches wieder zu trennen
 

MiK

Geoguru
Ich verstehe nicht, wie das Handling eines solchen zusammengefassten Wegpunktes funktionieren soll. Wenn ich einen solchen in der Liste gewählt habe, was soll dann in den anderen Panels erscheinen? Die Daten von GC oder OC?
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
MiK schrieb:
Ich verstehe nicht, wie das Handling eines solchen zusammengefassten Wegpunktes funktionieren soll. Wenn ich einen solchen in der Liste gewählt habe, was soll dann in den anderen Panels erscheinen? Die Daten von GC oder OC?

Ideal wäre natürlich beides. Da es sich aber um ein und den selben Cache handelt, sollte auch eine Version reichen. Hier würde ich GC den Vorzug geben, da die Erfahrung leider oft zeigt, dass die Caches bei OC von vielen nicht so zeitnah gepflegt werden wie bei GC:
 

MiK

Geoguru
Wenn man sowieso nur die Daten von einem anzeigt, braucht man die anderen auch nicht erfassen.

Ich hatte einmal angedacht, dass direkt beim Import geschaut wird, ob schon ein korrespondierender Cache vorhanden ist und der neue dann evtl. gar nicht importiert wird. Wobei man nach eigenen Vorlieben einstellen könnte, welcher Plattform man den Vorzug gibt oder ob man immer beides möchte.

Allerdings ist das Erkennen, was zusammen gehört nicht ganz trivial. Ich selbst, werde wohl in absehbarer Zeit nicht dazu kommen, soetwas zu implementieren.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
MiK schrieb:
Allerdings ist das Erkennen, was zusammen gehört nicht ganz trivial. Ich selbst, werde wohl in absehbarer Zeit nicht dazu kommen, soetwas zu implementieren.

Denke ich auch, dass es nicht einfach ist. Die Standardversion: Name gleich und Koordinaten annähernd gleich (GGG MM.zht +/-5t) dürfte ja noch einfach sein. Allerdings wird es schon bei leicht abweichender Namensschreibweise mit einem zusätzlichen Leerzeichen schwierig. Die nicht eindeutigen Fälle könnten aber anfangs auch alle über den manuellen Abgleich (Abfrageliste wie bei ocprop) angepasst werden. Den manuellen Abgleich muss ja keiner nutzen, wenn es ihm zu viel Aufwand ist. Da wäre es aber sinnvoll, wenn man jederzeit abbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen könnte. Damit CW nicht tagelang blockiert ist, bis man alle abgeglichen hat.

Ich sehe dahinter auch keine Dringlichkeit. Fällt nur in die Kategorie: "Wäre schön, wenn CW es könnte." (im Gegensatz zum tpl-Export :trage: )
 

klausundelke

Geowizard
Bei opencaching gibt es doch ein Feld mit dem Link auf den entsprechenden Wegpunkt bei GC. Vielleicht wäre es in einem ersten Schritt relativ einfach möglich, diesen zu verwenden...

Man könnte beim Laden von OC nachfragen wenn der Link auf einen GC-Cache verweist und dieser noch nicht in der CW Liste existiert, ob die Daten aus OC oder aus GC verwendet werden sollen.
 

MiK

Geoguru
In der Diskussion um ein anderes Thema mit den OC-Machern stellte sich heraus, dass dieses Feld wohl recht häufig nicht korrekt gefüllt ist. Aber es wäre sicher ein erster Ansatz. Während des Imports würde ich aber nicht mehr nachfragen. Diese Einstellung müsste man vorher treffen, damit das dann unbeaufsichtig laufen kann.
 

greiol

Geoguru
also wenn ich mir anschaue welches gefummel es ist einmal einen kompletten lauf von geolog / ocprop hin zu bekommen und mir auch keine bessre lösung einfällt als das was fogg schreiben musste um mit falsch geschriebenen cache namen, fehlenden verknüpfungsfeldern und abweichenden koordinaten für identische caches klar zu kommen, sehe ich keine gute möglichkeit für eine integration in cachewolf.
 

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
also wenn ich mir anschaue welches gefummel es ist einmal einen kompletten lauf von geolog / ocprop hin zu bekommen und mir auch keine bessre lösung einfällt als das was fogg schreiben musste um mit falsch geschriebenen cache namen, fehlenden verknüpfungsfeldern und abweichenden koordinaten für identische caches klar zu kommen, sehe ich keine gute möglichkeit für eine integration in cachewolf.
Das sehe ich ähnlich. Da steckt ziemlich viel Aufwand drin. Vielleicht wäre es sinnvoller eine rein manuelle Lösung anzudenken. Dass man also die CW-Liste sortiert und dann von Hand Dubletten markiert. Ich habe aber noch keine genaue Idee, wie das Ergebnis gespeichert und angewandt werden sollte.
 

jhohn

Geomaster
Wie wäre es denn mit einem Filter über den man die Caches mit gleich lautenden Namen und/oder Koordinaten filtern kann, dann hätte man zumindest in der Anzeige nicht die Duplikate.
Die meisten GC/OC Duplikate sollten damit doch erschlagen werden, bei dem Rest könnte eine freundliche email an den Owner helfen das glatt zu ziehen. Zumindest die Koordinaten sollten ja wohl beim selben Cache auch die selben sein.
Wenn die Caches bei OC nicht (zeitnah) gepflegt werden ist das ein eindeutiger Verstoß gegen die OC-Regeln und sollte, evtl. nach einer freundlichen Aufforderung an den Owner, dem OC Team gemeldet werden.
 

greiol

Geoguru
jhohn schrieb:
Zumindest die Koordinaten sollten ja wohl beim selben Cache auch die selben sein.
ich bewundere deinen optimismus
jhohn schrieb:
Wenn die Caches bei OC nicht (zeitnah) gepflegt werden ist das ein eindeutiger Verstoß gegen die OC-Regeln und sollte, evtl. nach einer freundlichen Aufforderung an den Owner, dem OC Team gemeldet werden.
wenn der cache auf seite A klaus und auf seite B elke heisst, welche seite muss ich dann wegen des falschen names informieren? und auf welcher seite stehen denn nun die richtigen koordinaten? vielleicht ist es ja der gc cache der nicht gepflegt wurde ...

fragen, fragen, fragen ...
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Es würde ja fürs erste reichen, die korrekt doppelt eingetragenen (gleicher Name und fast gleiche Koordinaten oder gesetzer GC-Link auf OC) automatisch zu filtern und den Rest manuell abzugleichen.
 

Ruhrcacher

Geowizard
MiK schrieb:
Vielleicht wäre es sinnvoller eine rein manuelle Lösung anzudenken. Dass man also die CW-Liste sortiert und dann von Hand Dubletten markiert.

Ich habe das einmal gemacht: Mit meinen MyFinds von GC und OC.
Ziel war es die "Dubletten" rauszufiltern und nur noch die OConly-Caches drin zu haben.
Eine umständliche arbeit...
 
Oben