• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fehler bei "Massenlog" editieren?

JackSkysegel

Geoking
Das du mein wirres Gerede nicht verstehst wundert mich nicht. Leider kann ich es nicht so einfach ausdrücken das du es verstehen könntest. ;)
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
8812 schrieb:
Erleichterungen, welcher Art auch immer, sind nie unnütz. Außer man möchte weiter auf seinem Fell in der Höhle hausen. Selektiv, natürlich. :roll:
Amen. Bislang war jeder, dem ich einmal gezeigt habe, wie man mit GSAK loggen kann, ausgesprochen angetan von der Arbeitserleichterung. Klar, man kann natürlich selektiv auf Groundspeak loggen. Wenn es einen glücklich macht, stundenlang auf das Laden der Website zu warten, Trackables in Kleinstarbeit unterzubringen, die Browser-Ladezeiten mit GC-Vote künstlich zu verlängern, oder liebevoll "Logbuch ist voll/nass/explodiert, hier sollte der Owner einmal nachsehen" in die Tastatur zu hauen (statt GSAK mein "MNT" vom GPSr expandieren zu lassen).

Vermutlich bin ich einfach kein harter Old-School-Cacher. Ich verbringe die halbe Stunde, die ich beim Loggen auf Groundspeak pro Cache Run verliere, lieber in einem Bunker oder an einem Schornstein.
 

MadCatERZ

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
MadCatERZ, ist Dir schon einmal der Gedanke gekommen, dass Templates per se nichts, aber auch gar nichts, mit Massenlogs zu tun haben? Z.B. für Standard-Einträge wie diesen hier:
Code:
Found it at %Time[t], our %RunCount%Suffix of %RunTotal finds today, and our %Count%Suffix overall find.
TFTC, %OwnerName!
Sieht für mich nach Aufblähen von Logeinträgen aus. %Count habe ich vor geraumer Zeit abgeschafft, %Time nutze ich nach Lust und Laune mal, ist aber auch Blödsinn, da ich für den "Found It"-Button keinen Trigger habe(Beim Erblicken der Dose? Beim Öffnen? Beim Zücken des Stiftes?)

RSKBerlin schrieb:
Für mich zählt der eigentliche Loginhalt, der Rest dient nur meiner persönlichen Orientierung, falls ich Jahre später einmal über ein altes Log in einem Cache stolpere.
Wenn ich mir alte Logs angucke, fällt mir entweder ein "Ach ja, der Cache war das" oder eben wenig bis nichts, dann war's halt kein Cache, der im Gedächnis haften bleibt.
Sowas klappt aber nur, wenn man seine Touren nicht danach ausrichtet, wo die meisten Caches liegen.
Sorry, dass ich da so eine archaische Haltung habe, aber für mich steht das Log im Mittelpunkt, nicht das technische Brimborium des Loggens. Kann aber auch daran liegen, dass ich meine Arbeitszeit mit technischem Brimborium verbringe.
Für mich heisst Loggen "Schreibe Deine Erlebnisse beim Cache nieder", nicht "Erstelle einen möglichst viele Zahlen beinhaltenden Footer "
 

MadCatERZ

Geoguru
Mark schrieb:
Ist halt einfacher, erstmal draufzuhauen und dann drüber nachzudenken.

Oder einfach mal den Berufsempörten raushängen zu lassen.

JackSkysegel schrieb:
Genau, und die ganzen Erleichterungen haben das Hobby dahin gebracht wo es jetzt ist. Na vielen Dank auch.

Eigentlich fehlt nur noch ein Makro, das die Caches vor Ort sucht und loggt.
 

Mark

Geowizard
Ach, um mich beruflich zu empören hab ich leider zuviel zu tun. Und das, obwohl ich mit Gsak logge und durch die Automatisierung sicher mäßig Zeit spare.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
MadCatERZ schrieb:
RSKBerlin schrieb:
Für mich zählt der eigentliche Loginhalt, der Rest dient nur meiner persönlichen Orientierung, falls ich Jahre später einmal über ein altes Log in einem Cache stolpere.
[...]Für mich heisst Loggen "Schreibe Deine Erlebnisse beim Cache nieder", nicht "Erstelle einen möglichst viele Zahlen beinhaltenden Footer "
Und? Ich sehe da noch immer keinen Widerspruch. Mir ist das Thema erheblich zu unwichtig, als dass ich jetzt noch einen Parser für meine Logs schreibe, aber ich kann Dir versichern, dass meine Loginhalte mehr als 90% eines meiner durchschnittlichen Logs ausmachen. Als Owner langweilen mich vollständig automatisierte Logs nämlich auch. Wenn Du darüber hinausgehend tatsächlich päpstlicher als der Papst sein möchtest, steht Dir das selbstverständlich völlig frei.

Davon unabhängig ist diese Diskussion a) im GSAK-Forum immer noch deplaciert und b) außerdem ausgesprochen ermüdend, weil Deine und die sog. Argumente Deiner Mitstreiter mindestens so abgedroschen sind wie Geocaching und Ingress zusammen tot.
 

HansHafen

Geowizard
JackSkysegel schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht wozu diese "Erleichterungen" dienen sollen. :???:

Ich ahne, dass es bei einem bestimmten Hobby helfen kann, wenngleich es nicht das ist, was ich für mich (!) als Geocaching bezeichnen würde.

Ich nutzte GSAK auch - fast unerlässlich heute, um den ganzen Müll aus den PQs rauszukriegen und die Ignorelist zu bestücken. Anders ist es echt zu mühselig, zumal ich so einen Heini in 20km habe der alle 3 Monate einen neuen Dreckstrail rausbringt.

Aber zum Loggen? Da setzte ich mich eh hin und schreibe meine Gedanken zum Cache auf - Wie ich das nun eingebe ist mir egal, das Denken, Formulieren und Schreiben kann mir aber auch GSAK nicht abnehmen. Oder? Von daher macht es keinen großen Unterschied.

BG
HansHafen
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
HansHafen schrieb:
Aber zum Loggen? Da setzte ich mich eh hin und schreibe meine Gedanken zum Cache auf - Wie ich das nun eingebe ist mir egal, das Denken, Formulieren und Schreiben kann mir aber auch GSAK nicht abnehmen. Oder? Von daher macht es keinen großen Unterschied.
Wenn Du mal für einen kurzen Moment vergessen könntest, dass es sog. Dreckstrails gibt, und stattdessen auf das hören würdest, was Deine Umwelt zum Thema zu sagen hat, müsstest Du weder diese Frage stellen noch die - in dieser Absolutheit - falsche Antwort auf sie geben.

Zum Thema Loggen mit GSAK nur einige Beispiele:

  1. Bei DNFs schreibe ich die Geschichte des Scheiterns in der Log-Section auf. Nach einem Fund wird diese automatisch im neuen Logtext angeboten. Gerade bei langen oder komplexen Caches ist das eine erfreulich einfach zu bedienende Gedankenstütze.
  2. Mein Arbeitsablauf sorgt dafür, dass Funde sofort in die Funddatenbank verschoben werden.
  3. Da ich eine ganze Reihe von Trackables habe, die wandern wollen, ist die Möglichkeit, sie - mit einem jeweils individuellen Text - auf "visit all" zu stellen, eine erhebliche Arbeitserleichterung.
  4. Bilder hochzuladen ist auf Groundspeak immer mit erheblichen Wartezeiten verbunden. In GSAK sind das ein paar Mausklicks.
  5. Dasselbe gilt für Favoritenpunkte und GV-Votes.
  6. Auf einem GPSMap 62s macht es keinen Spaß, lange Notes einzugeben. Ich habe aber einige Abkürzungen in GSAK definiert, die beim Loggen automatisch expandiert werden ("MNT" für "benötigt Wartung" ist nur ein Beispiel von mehreren).

Du siehst, dass GSAK mir genau diejenigen Dinge erheblich erleichtert, die mir das Loggen auf Groundspeak vergällen. Wie bereits gesagt, ich nutze die gewonnene Zeit lieber dafür, anständige Logs zu schreiben.
 

Mark

Geowizard
HansHafen schrieb:
Aber zum Loggen? Da setzte ich mich eh hin und schreibe meine Gedanken zum Cache auf - Wie ich das nun eingebe ist mir egal, das Denken, Formulieren und Schreiben kann mir aber auch GSAK nicht abnehmen. Oder?
Nein, kann es nicht. Du kannst aber bspw. in aller Ruhe formulieren, Fotos anhängen, Trackables managen etc. Wenn du fertig bist, setzt du dich aufs Sofa und läßt GSAK die Logs an gc.com schicken. Für dich ändert sich also nur - abgesehen davon, daß gleich alle deine Logs und gefundenen Caches in GSAK sind und nichts mehr eingelesen werden muß - daß du dich nicht mit der gc.com-Website rumschlagen mußt. Oder kurz: Es ist komfortabler.
 

MadCatERZ

Geoguru
Zum Loggen und Organisieren nutze ich GSAK natürlich auch, weil es, wie Mark schon schrieb, komfortabler ist. Auch spricht nichts dagegen, Routineaktivitäten ("visit all" zB) zu nutzen.
Das war's aber auch schon, dieses Powerloggen, das der OP beschrieb, hat nichts mit Arbeitserleichterung zu tun, das ist reine Faulheit. Und er hat ausdrücklich nichts von indivduellen Texten geschrieben. Datum, Fundnummer, zurückgelegte Meter zu Fuß, Außentemperatur, Luftdruck und Akkuladestand sind zwar programmiertechnisch bestimmt reizvoll, aber kein individueller Logeintrag.
 
OP
geomitast

geomitast

Geocacher
Bitte schließen!!!!!!!!!!!!!!

Mein Problem ist gelöst!
Und wie ich wann logge frage ich sowieso niemanden :lachtot:

Vielen Dank!
 

HansHafen

Geowizard
RSKBerlin schrieb:
...müsstest Du weder diese Frage stellen noch die - in dieser Absolutheit - falsche Antwort auf sie geben.

Du musst wohl meinen "falsche Antwort" aus deiner Sicht. Es ist ja offensichtlich, dass sich unsere Realitäten recht stark voneinander unterscheiden.

Beispielsweise ist das Loggen für mich kein "Arbeitsablauf" - wenn ich das so bezeichnen würde/könnte, dann würde ich die Notbremse ziehen. Weil ich dann weiß, dass ich (für mich!) etwas falsch mache. Ich mag nun mal Caches, bei denen ich loggen kann, ohne dass es mir eine Last ist.

Und erwische ich mal einen der nicht so toll ist, dann tut es auch nicht weh die Gelegenheit für ein Feedback an den Owner oder Orientierung für die Folgecacher zu nutzen.

Kein Frage - GSAK ist ein tolles Programm. Ich brauche das auch für einige Dinge. Den Rest erledige ich jedoch ganz unkomfortabel auf klassische Art und Weise.

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
HansHafen schrieb:
Kein Frage - GSAK ist ein tolles Programm. Ich brauche das auch für einige Dinge. Den Rest erledige ich jedoch ganz unkomfortabel auf klassische Art und Weise.

BG
HansHafen


Das setzt aber Muße voraus, die viele nicht haben. Kann ja auch in unserer Leistungsgesellschaft nicht angehen, dass man hunderte von Metern ohne Fund geht, und am Ende noch abends gemütlich mit einem Kaltgetränk ausgestatettet Logeinträge verfasst :???:
 

HansHafen

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
HansHafen schrieb:
Kein Frage - GSAK ist ein tolles Programm. Ich brauche das auch für einige Dinge. Den Rest erledige ich jedoch ganz unkomfortabel auf klassische Art und Weise.

BG
HansHafen


Das setzt aber Muße voraus, die viele nicht haben. Kann ja auch in unserer Leistungsgesellschaft nicht angehen, dass man hunderte von Metern ohne Fund geht, und am Ende noch abends gemütlich mit einem Kaltgetränk ausgestatettet Logeinträge verfasst :???:

Würde ich keine Muße wollen, würde ich nicht Cachen gehen.
Denn wenn das zum Stress wird, zu dessen Reduzierung ich dann schon Automatismen einsetzen muss, dann ist das nicht Ziel meines Unterfangens.

Geloggt habe ich mir GSAK auch schon - hatte im Urlaub meinen Lappy mit, ganz bewusst aber keine Internetmöglichkeit. So konnte ich zwischendurch immer schon mal loggen, abends, ganz gemütlich, ohne Stress. So hatte ich die Hälfte der Logs bestimmt schon vorverfasst als ich wieder zu Hause war. Und den Rest habe ich genutzt um nochmal in Urlaubsstimmung zu kommen und die schönen Momente Revue passieren zu lassen. War eine Urlaub mit viel Zeit auf dem Bike, daher recht viele Caches gefunden (um 120 in 2 Wochen). Das Geile - währen vor 3 Jahren hier schon viele Pisseckenmikros rumlagen, fand ich dort von den ca. 120 nur 2 Mikros. Der Rest min. Small, meist größer. Und jeder an einer geilen Location.

Aber das ist eben nur mein Ansatz... muss jeder sehen was er geil findet.

Um nochmal zum Thema zu kommen (sorry für's ganze OT) sehe ich das als Owner allerdings auch lieber bzw. ich freue mich, wenn ich sehe, dass jemand bei meinem Cache einen Log verfasst hat, bei dem man merkt: Mensch, das hat dem Spaß gemacht, das war heute nur einer von 264 Caches die der abgerissen hat und jetzt nur noch Zeit für ein Massenlog hat. Aber auch das... nur meine Auffassung...

BG
HansHafen
 

UF aus LD

Geowizard
Ich gestehe ich verstehe die Diskussion hier nicht. Bei mir hat die Methode mit der ich Logs veröffentliche (GSAK/GC-Seite) - ich nehme hier das Loggen "vor Ort" ausdrücklich aus - nichts mit dem Inhalt eines Logs zu tun.

Bei mir kann ein Powertrail mit C&P-Listings in den Genuss eines C&P-Logs kommen, dass ich dann jeweils - wenn es was besonderes bei einer Dose geben sollte - ergänze.

Früher habe ich über die Hompage geloggt, heute über GSAK und ich denke nicht, dass sich der Inhalt und die Art meiner Logs dadurch verändert hat.

Ich nutze ein Template
Danke für den Cache - nix getauscht - (hier ergänze ich ggf wenn ich TBs/Coins bewegt habe)
Grüße aus Stallhasenhausen bei Landau, Uwe aka UFausLD
(Von mir bewertet bei GCVote)
den Rest schreibe ich dann von Cache zu Cache individuell (s.o.).

Leider gibt es aber immer mehr Dosen, bei denen ich mangels Erlebnis bei der Suche, nichts schreiben kann.
 
Oben