• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fehlerhafte Anzeige des ° (Gradzeichen)

EL-Frogs

Geocacher
Moin,
Cachebox baut problemlos (linux + android-sdk + eclipse, HTC Desire S, Android 2.3.3),
aber in der Anzeige tritt ein Fehler auf. Das Gradzeichen "°" wird als Fragezeichen
dargestellt, irgendwie scheint da der Font oder das Encoding nicht zu passen.
cb-grad-error.jpg


Dummerweise habe ich keine Idee wo da zu drehen ist, damit es korrekt
angezeigt wird. Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß,
Lutz, (1/2 EL-Frogs)
 

Longri

Geoguru
Wenn da Jemand eine Lösung findet währe es schön.

Da alle Entwickler ein Windows System benutzen, gibt es das Problem nicht.
Ich hatte mal versucht ein Ubuntu aufzusetzen, mangels Zeit habe ich das ganze verworfen.
 
OP
E

EL-Frogs

Geocacher
Nachtrag:
Der Fehler tritt auch im Android-Simulator des sdk auf, ist also nicht
vom Phone abhängig.
 

GeoSilverio

Geowizard
Nein, es liegt ja nicht am Zielgerät, sondern am System, mit dem Kompiliert wird.
Muss also irgendwas am Zeichensatz des eingesetzten Linux sein.
Ob und wie man das umstellen kann, weiß ich nicht.
 
OP
E

EL-Frogs

Geocacher
System (debian sid amd64) ist UTF-8
Code:
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

wie auch Eclipse ( Version: Indigo Release Build id: 20110615-0604)
project properties: "Inherited from container (UTF-8)".

Gibt's noch jemanden, der unter Linux baut und das mal mit seinen Einstellungen vergleichen könnte?
Sorry, bin absoluter eclipse-n00b :(
 

Koblenzer

Geomaster
Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie/wo ich das vergleichen kann aber ich habe hier unter Ubuntu 64 die Droidcachebox kompiliert und das gleiche Problem mit der Darstellung des Gradzeichens.
 
OP
E

EL-Frogs

Geocacher
Koblenzer schrieb:
Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie/wo ich das vergleichen kann

"locale" in einem Terminal um die Ubuntu-Einstellungen zu sehen und
in Eclipse mit Rechtsklick auf "droidcachebox", dann -> "Properties" -> "Resource" -> unter "Text file encoding"
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, solange alle Entwickler von Cachebox Windows verwenden und es richtig dargestellt wird, muss man da wohl nichts machen.
Aber interessant wärs schon, was nun genau wo einzustellen ist...
 

Koblenzer

Geomaster
Code:
:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:en
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Unter Eclipse steht das Text file encoding auf "Inherit from container (UTF-8)"
Also wohl die gleichen Einstellungen wie bei dir, ich hatte auch nichts an der Grundinstallation geändert.
 

Koblenzer

Geomaster
Ich habe noch etwas geforscht. Eigentlich ist es so, dass wir unter Linux gar keine falsche Einstellung haben, sondern das Problem eher die Konfiguration der Entwicklungsumgebung unter Windows ist. Diese generiert in der Grundeinstellung scheinbar alles in Cp1252 statt UTF-8. Siehe u.a. http://wiki.ubuntuusers.de/eclipse#Kompatibilitaet-mit-Windows
Deswegen sind die Sonderzeichen/Umlaute im Quellcode auch alle falsch dargestellt.
Analog zu der Beschreibung hatte ich mit folgender Umstellung von Ubuntu-Eclipse Erfolg:
Unter "Window -> Preferences" -> "General->Workspace" in der Box "Text file encoding"die Textkodierung von UTF-8 auf ISO 8859-1 umstellen. Das ist zwar nicht ganz perfekt, aber immerhin sind die Umlaute im Quelltext und das ° in Droidcachebox nun ok.

Edit: statt der oben beschrieben Methode ggf. besser die Einstellung projektbezogen durchführen (sonst hat man alles in Eclipse unter ISO 8859-1). Daher jeweils Rechtsklick auf das Projekt (Cachebox Core & droidcachebox), "Properties" -> "Resource" -> in der Box "Text file encoding"die Textkodierung von UTF-8 auf ISO 8859-1 ändern. Nachteil: die Einstellung wird beim nächsten Sync mit dem Repository scheinbar überschrieben, sodass man sie danach immer neu umstellen muss.
 
Oben