• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FENIX L2D Reflector type

Zeikos

Geocacher
Wie ich im Shop sehen konnte, gibts es jetzt 2 Typen der L2D:

- FENIX L2D CE Q5 Premium Taschenlampe SMO
Reflector type: SMO /smooth/

- FENIX L2D CE Q5 Premium Taschenlampe OP
Reflector type: OP /Orange Peel/

Die SMO scheint neu zu sein.

Weiß einer von euch, was da genau der Unterschied ist?
Welche Auswirkungen hat der geänderte Reflector.
 

rabazzo

Geocacher
jepp,

der Orange Peel (OP) hat angeblich einen etwas streuenderen Lichtstrahl, während der Smooth (SMO) etwas mehr gerichtet ist und etwas weiter leuchten soll.

Siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=aBmV0GLBEPk&feature=user
http://www.candlepowerforums.com/vb/archive/index.php/t-171941.html

Frigo und ich haben uns gerade die Fenix gekauft. Ich die SMO und er die OP.
Im ersten Einsatz konnten wir allerdings keinen wirklich signifikanten Unterschied erkennen. Wir wollen allerdings heute beim Event in Hannover mal einen Taschenlampen-Test machen.
Da werden wir den Unterschied nochmal genau analysieren ;)
Werde berichten...
 

SabrinaM

Geowizard
Was haben die Vergleiche ergeben? Will mir nachträglich zu Weihnachten ne Fenix schenken und bin etwas ratlos, was jetzt die bessere Wahl ist...
 

mispi

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Was haben die Vergleiche ergeben? Will mir nachträglich zu Weihnachten ne Fenix schenken und bin etwas ratlos, was jetzt die bessere Wahl ist...

nimm die die es gerade gibt, die Unterschiede sind denke ich für unsere Zwecke vernachlässigbar.
Gruß
MiSpi
 

SabrinaM

Geowizard
Dumme Frage, wie sehe ich, welche Lampe ich jetzt eigentlich bekommen habe? Ich hatte jetzt den SMO-Typ bestellt, die Lampe, die ich bekommen habe, hat aber einen leicht strukturierten Reflektor. Auf der Verpackung sowie auf der Lampe steht leider gar nix bezüglich des Reflektor-Typs... :?: Ich hab den leisen Verdacht, nun doch eine Lampe vom OP-Typ zu haben... (was nicht wirklich schlimm ist, aber ich will wissen was ich habe)
 

Pottkind

Geocacher
Also bei meiner M1 sieht man das sofort.
SMO ist wirklich ganz eben wie bsp. der einer MagLite.
So sieht ein OP aus
etendue_448.jpg
 

tituz

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Dumme Frage, wie sehe ich, welche Lampe ich jetzt eigentlich bekommen habe? Ich hatte jetzt den SMO-Typ bestellt, die Lampe, die ich bekommen habe, hat aber einen leicht strukturierten Reflektor.

Als ich meine 175lm Premium bestellt hatte, wurde nur der SMO-Typ angeboten. Der Reflektor ist auch leicht strukturiert, um einen etwas diffuseren Lichtstrahl zu erzeugen. SMO steht aber auch für smooth, ein glatter Reflektor ist also kein Kriterium zur Unterscheidung.
 

movie_fan

Geoguru
also der unterschied ist schon, die normlaen reflektoren haben ggf so ne leichte rillenstrucktur, sehen aber sehr glatt aus :)

die OP reflektoren sind sehr huppelig auf der oberfläche, wie man das oben sieht, eben ziemlich defus..
 

SabrinaM

Geowizard
OK, hier zwei Fotos meiner Fenix, die ich als SMO bestellt habe:

Fenix1.jpg


Fenix2.jpg


Nach Euren Beschreibungen eher ein OP, oder? :roll:
 

SabrinaM

Geowizard
Ah, Danke :D

Da sieht man wieder, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... für mich war das schon stärker strukturiert und sah fast schon so aus wie auf dem Bild von Pottkind, wobei da natürlich der Größenvergleich gefehlt hat (wenn das nen Reflektor von ner Mag 4D ist, dann ist die Struktur natürlich gröber als bei dem Mini-Reflektor der Fenix...)

Ich war gestern abend jedenfalls bei hoher Luftfeuchtigkeit in einer Regenpause bei einem Nachtcache die Lampe testen und war ziemlich angetan. Den Turbo-Modus hab ich nie gebraucht (benutzt hab ich ihn natürlich schon zum Ausprobieren ;) ), auch nicht als es später geregnet hat. Am Ende hab ich mal einen Reflektor ausgemessen, der war (wegen einer Kurve) auf 60 Meter sichtbar, den habe ich trotz Regen mit der 50 Lumen-Stufe noch gut sehen können :D
 

zamonia

Geocacher
Ich hab ein paar Fotos meiner Fenix mit smooth-Reflektor, auf denen der Unterschied hoffentlich ganz gut rüberkommt. Die Bilder hier hochzuladen ist mir jetzt etwas zu kompliziert, kann sie dir aber gerne per mail schicken. Wenn deine Fenix wirklich so aussieht, wie das auf den Bildern rüberkommt, ist sie wohl eher op.
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hab jetzt hier ein Vergleichsfoto gefunden (ist arg gross, daher nur Link):
http://www.lighthound.com/images/assets/fenix_smooth_op_relfector.jpg
Nach diesem Foto hab ich ganz eindeutig einen OP-Reflektor....

Edit: und bei qualityflashlights.eu hab ich auch nachgefragt mit meinen Fotos, die sind auch der Meinung, dass sie versehentlich einen OP und keinen SMO geschickt haben. Bei der nächsten Bestellung bekomme ich für das Versehen irgendwas nettes dazu.

Und ich hab jetzt Fotos gesehen, welches "Muster" eine OP und eine SMO auf eine Wand leuchtet, die ein paar Meter weit weg ist. Die SMO sollte mir einen hellen Fleck in der Mitte liefern, dann einen dunklen Ring und dann nochmal einen hellen Bereich drumehrum. Diesen dunklen Ring macht mir meine Lampe nicht und liefert mir somit das typische Leuchtbild des OP-Reflektors.
 

tituz

Geocacher
Den Bildern nach habe ich dann wohl eher einen SMOP Reflektor :D

Liegt von der Strukturierung her in etwa zwischen den beiden. Ich habe allerdings auch die ein paar Monate ältere Premium 100 mit 'nur' 175lm
 
Oben