• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix LD20 baut druck auf

derpilgerer

Geomaster
-jha- schrieb:
Vielleicht sollte man in TaLa-Tests zukünftig nicht nur nach "Rollschutz, Tailstand, Qualität der Anodisierung" schauen, sondern auch darauf, ob der Hersteller ein Überdruckventil mit eingebaut hat, damit im Falle eines Akkudefekts das sich bildende Knallgas entweichen kann und nicht zündfähige, gut vorverdichtete Mengen auf den Einschaltfunken warten, um dann Finger und unschuldig herumstehende Kaffeemaschinen zu torpedieren.

Hast du eine mit so einem Ventil ?
 

adorfer

Geoguru
derpilgerer schrieb:
Hast du eine mit so einem Ventil ?
Nein, ich habe keine Fenix mit Ventil, aber auch keine mit Rollschutz...

Andererseits: Auch wenn die "c't" bei jedem Laptoptest wieder gegen spiegelnde Displays wettert, es scheint den Markt auch nicht zu ändern...
 

derpilgerer

Geomaster
antworte mir doch sinngemäß.

Hast oder kennst du eine Lampe die ein Überdruckventil hat ? Ob das ne Fenix ist oder nicht ist ja egal....

mein Laptop hat ein spiegelndes Display ich störe mich nicht dran. Aber ich arbeite auch selten damit im freien
 

heuchler

Geocacher
Mal so ne blöde Frage an Rande...

Wenn ich nun, ganz old school per "wenn ich nichts mehr sehe, wirds Zeit", meine mit Eneloops befeuerten, ungeregelten LedLenser beim mikriegen "Kerzenschein" ausschalte und die Akkus, wiederum manuell, tausche... kann mir das auch passieren? :???:
 

-Gast-

Geomaster
heuchler schrieb:
Mal so ne blöde Frage an Rande...

Wenn ich nun, ganz old school per "wenn ich nichts mehr sehe, wirds Zeit", meine mit Eneloops befeuerten, ungeregelten LedLenser beim mikriegen "Kerzenschein" ausschalte und die Akkus, wiederum manuell, tausche... kann mir das auch passieren? :???:

Bei der Led lenser schiebts dir erst mal den Lampenkopf vor, wenn die Akkus gasen und dann geht die Luft raus, weil die nicht so dicht sind (beim "Zoomen" muss die Luft ja auch entweichen)
 

heuchler

Geocacher
Aber das Risiko ist tendenziell geringer weil man (mit gesundem Menschenverstand) nicht wartet bis kein Licht mehr vorhanden ist, oder sehe ich das falsch?
Also ich denke dabei an die wahrscheinlich hier vorgekommene "Fehlfunktion" des Treibers.. ..?
 

Joe_M

Geocacher
heuchler schrieb:
...beim mikriegen "Kerzenschein"...

übernächster Beitrag:
... nicht wartet bis kein Licht mehr vorhanden ist, ...
ist m.E. nicht der große Unterschied, von daher widersprichst Du Dir ein bisschen selbst.

heuchler schrieb:
... ungeregelten LedLenser ...

übernächster Beitrag:
Also ich denke dabei an die wahrscheinlich hier vorgekommene "Fehlfunktion" des Treibers.. ..?
ungeregelt = kein Treiber
Oder sprichst Du von verschiedenen Lampen?

Am besten Du probierst aus bei welcher Helligkeit die Akkus noch wieviel Spannung haben und machst sie dann vor Erreichen der entsprechenden Untergrenze aus.
Natürlich gewöhnt man sich an die Dunkelheit und es ist subjektiv schwer zu sagen, wann eine Lampe eine bestimmte Helligkeit erreicht hat - im Zweifelsfall ein bisschen eher ausmachen ;)
Oder Du kaufst Dir eine Lampe mit ordentlicher Regelung :p


Grüße,
Joe
 

heuchler

Geocacher
Widersprechen? Warum das?
Vielleicht nur unglücklich, missverständlich ausgedrückt.
Oder einfach nur zu wörtlich genommen...

Ich wechsel die Akkus immer passend, denke ich. Zumindest erkenne ich dann immer noch den Weg wenn ich sie wechsel. Also ist Kerzenschein wohl etwas übertrieben..
Und Leistungseinbußen der Akkus erkenne ich auch keine.. vielleicht weil ich damit meinem Hobby fröhne und nicht noch eine Wissenschaft daraus veranstalte..
Ich hab so schon kaum Freizeit..

Die Sache mit der Regelung... hat die hier angesprochene Fenix doch (und auf diese war der Treiber bezogen)...
Und was hat es im Endeffekt genutzt? :-/

Mehr Technik ohne Nachteile scheint es mal wieder nicht zu geben... und solange das so ist wechsel ich halt 20 Minuten früher als die Fenix-Läufer die Akkus.. herrje.. bei 9 Euro/4 Stück wohl zu verkraften.
Weiß man nun warum warum die Akkus aufgebläht waren?
Lag's an der Regelung? Lag's am Akku?
Möchte man es nochmal testen?

Vorbei ist die Zeit wo man sich einfach die Taschenlampe schnappt um in den Wald zu gehen.. eigentlich schade drum :???:
 

Joe_M

Geocacher
Das Thema war mit Deiner LL etwas vom ursprünglichen Titel abgekommen. Da hab ich die Rückkehr verpasst :eek:ps:


Sorry,
Joe
 

huzzel

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Hast oder kennst du eine Lampe die ein Überdruckventil hat ? Ob das ne Fenix ist oder nicht ist ja egal....

mein Laptop hat ein spiegelndes Display ich störe mich nicht dran. Aber ich arbeite auch selten damit im freien
Ja!
Ein Handscheinwerfer mit Bleialkku :p

Wenn es ja Wasserstoff ist, das ausgast, dann ist durchaus mit einer kleinen Verpuffung zu rechnen, da Wasserstoff einen sehr weiten Bereich hat, wo ein zündfähiges Gemisch entsteht!

Und ja, spiegelnde Displays sind furchtbar. Warum haben wohl alle Bussiness-Notebook matte Displays? Aber das ist ja ein anderes Thema ;)
 

derpilgerer

Geomaster
Vorbei ist die Zeit wo man sich einfach die Taschenlampe schnappt um in den Wald zu gehen.. eigentlich schade drum :???:

Nein ist sie nicht! Die Leute machen nur eine Wissenschaft aus allem.

Das die Zelle ausgast muss nicht zwangsweise zu einer explosion führen. Das was dem Herrn aus dem Messerforum passiert ist ist eine andere Liga. LiIonen Zelle, dann noch 3 Stück und 2 davon über Nacht im Billiglader überladen + billige Chinalampe die nicht mal LED Technik war. Da kamen viele verschiedene Faktoren zusammen.

Das dann manche anfangen das Volumen auszurechnen und so weiter ist weit übertrieben.

Ein Akku muss nicht zwangsläufig ausgasen. Ich mach mir da wenig sorgen und ich fange auch nicht an auszutesten bei wieviel helligkeit meine Akkus dann noch wieviel Spannung haben usw. Am ende rennt man mit einer Stoppuhr im Wald rum :p

Wenn mir jeden Monat 1 Zelle kaputt geht, wie gesagt die muss nicht ausgasen, ist das immernoch billiger als Batterien.

Aber man ich finde man muss da nicht jetzt Angst haben :) Sonst würde ich auch vom Autofahren abraten das ist gefährlicher :D

Nochma wenn meine Fenix das mit neuen Akkus machen würde, würde ich sofort von meiner Garantie gebrauch machen und wenn das nochmal passieren sollte die Akkus austauschen und markieren damit ich das weiter im Auge behalten kann.

Aber es ist und bleibt ein Einzelfall der nicht 100% geklärt ist
 

derpilgerer

Geomaster
huzzel schrieb:
Ein Handscheinwerfer mit Bleialkku :p

achso na klar. Ich werde in sämtlichen videoreviews ab jetzt ein Überdruckventil suchen und den Feuerlöscher auch!

Wenn es ja Wasserstoff ist, das ausgast, dann ist durchaus mit einer kleinen Verpuffung zu rechnen, da Wasserstoff einen sehr weiten Bereich hat, wo ein zündfähiges Gemisch entsteht!
Ich liebe das Risiko und benutze NimH Akkus! Manchmal fahre ich auch Auto! :roll:

Wenn der Tag kommt an dem mir eine Zelle ausgast obwohl ich sie so benutze, wie schon seit Jahren, werdet ihr mich bekehren! - bis dahin bleib ich einfach nur wannsinig Riskobereit und werde meine LD20 mit NimH Eneloops betreiben! WOW
 
Oben