• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fernseh-Beitrag (quer) zum Thema Geocaching am Donnerstag

friederix

Geoguru
Dr.Cool schrieb:
Aber alles in Allem war der Bericht gar nicht so übel.

Da stimme ich Dir zu.

Mag der Zuschauer entscheiden, wer die bessere Figur abgegeben hat.
Dieser Jäger mit seinem Abschluß-Kommentar über das rigorose Wegräumen von allen Wegpunkten machte jedenfalls nicht den Eindruck, als sei er einsichtig, dass gegeneinander zu arbeiten niemandem dient.

Das war einer von der Fraktion, alles raus aus dem Wald, was keinen Jagdschein hat.
Jetzt hat er endlich über "sein Internet" :roll: jemand greifbar.
Jogger, MTBler und Nordic Walker sind das ja dummerweise nicht

Aber zum Glück gibt es auch andere Jäger.
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
HH58 schrieb:
Was wurde der Redakteurin eigentlich über Geocaching erzählt ? Wurde sie auch z.B. auf CITO-Events hingewiesen ?

Einiges, was ich der Redakteurin gemailt habe (also schriftlich zum nachlesen) findest du hier im Thread.

Zu CITOs hab ich ihr auch was geschrieben:

> Das Cacher keine Umweltbanausen sind, zeigen auch die sogenannten
> CITO-Events. CITO steht für "Cache in, Trash out". Bei diesen Events
> treffen sich dutzende Cacher, um gemeinsam (freiwillig und kostenlos)
> Unrat und Müll im Wald aufzusammeln und der Müllentsorgung zuzuführen.

Aber logo kann in einen so kurzen Bericht nicht alles reinkommen...

Obwohl, eine Frage an den Jäger wie "Haben sie denn versucht, mit dem Owner über diesen Cache zu sprechen, bevor sie ihn entfernt haben? In jeder Dose findet sich doch auch eine Kontaktadresse oder Nummer."

Denn das wir Cacher ein offenes Ohr bei Problemen haben und nicht stur auf einem Platz bestehen, habe ich eindringlich versucht, der Redakteurin zu vermitteln.

Dr.Cool
 
Die Historie des Verlaufes zur Archivierung des Caches kann man auch in den Logs nachlesen (Link siehe mein erstes Posting).
Zunächst hat er mehrere Gruppen beobachtet, und auch angesprochen. Dann hat er sich mit und bei seinen Kollegen durchs Internet informiert, und ist selber die Strecke abgegangen. Dann wieder Gruppen getroffen und angekündigt, er werde die Reflektoren entfernen und dies auch teilweise gemacht. Die Dose hat er gelassen. Dann habe ich Kontakt zu ihm aufgenommen, wir haben uns getroffen und ich habe ein paar Wochen später die Dose mitgenommen und den größten Teil der Reflektoren zurückgebaut weil abzusehen war, daß er es weiterhin aktiv unterbinden würde (und das hat er ja auch in dem Beitrag - jetzt über ein Jahr später - noch mal unterstrichen). Aber sonst war das Gespräch damals eigentlich OK und - wenn auch einseitig - informativ.
Naja, eigenlich müsste man ihm mal zehn Tradis gleichzeitig in den Wald legen, dann kann er sich mit den Locals in der FTF-Suche messen :D
 

Jagdtiger

Geowizard
cterres schrieb:
Jetzt war gerade Pfingsten ...................
Diskussionen wie diese hier verdeutlichen nur, warum es noch zu wenige Medienberichte gibt und das selbst die reisserischsten Fernsehbeiträge noch von den Äußerungen einiger Extremisten hier locker getoppt werden können.

Määh!
smiley_emoticons_bse.gif

Hast eine PN bekommen. :roll: (von einem extremistischen Hardcorecacher).
 

radioscout

Geoking
-jha- schrieb:
Zu Hauf wurden Caches umgestaltet und auch archiviert wegen Jägerkonflikten.
Dann gibt es wohl noch einige, die nicht umgestaltet wurden oder deren Owner das nicht tun wollen. Oder es wurde nicht hinreichend gut kommuniziert, daß es jetzt keine problematischen Caches mehr gibt.
 

radioscout

Geoking
friederix schrieb:
sondern unbedingt mit de Auto bis auf die Dose fahren wollen.
Da hilft nur eins: rigoros anzeigen. Wenn sich das rumspricht, ist das Problem bald gelöst.
Es wird ja leider fast immer an den Cache rangefahren, selbst wenn es in wenigen 100 m Entfernung einen legalen Parkplatz gibt.

friederix schrieb:
Soll es jetzt keine Tradies mit Wander-Einlage mehr geben? Oder verstehe ich Dich falsch?
Natürlich soll es die weiterhin geben. Aber im Bericht ging es doch um einen Multi, zumindest wurde von Stationen und Hinweisen gesprochen.
 

adorfer

Geoguru
Dr.Cool schrieb:
Zu CITOs hab ich ihr auch was geschrieben:
Sei froh, dass die da nicht nachgebohrt haben.
Denn dann wäre schnell aufgefallen was für eine Alibi-Veranstaltung die CITOs sind.
Denn der Gewichtsanteil von "CI" ist deutlich höher als alles bisher geleistete TO...

Und ja, selbst wenn man optimistisch davon ausgeht, dass 50% des Geomülls wieder eingesammelt wird irgendwann.
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
tiefschnee-fan schrieb:
Die Historie des Verlaufes zur Archivierung des Caches kann man auch in den Logs nachlesen (Link siehe mein erstes Posting).

war durchaus interessant zu lesen.

Komisch finde ich nur folgendes: Anfangs war esgeduldig. Und du warst ja einsichtig und hast den Cache entfernt. Seit dem ist ein Jahr vergangen.

Warum ist der immer noch so schlecht auf Cacher zu sprechen? Er müsste doch erkannt haben, dass man mit den Ownern reden kann...

Aber Jäger sind ja sowieso ein besonderes Völkchen. Ich erinner mich da an einen, vor vielen Jahren, als ich noch gar nicht wusste, was Geocaching ist... Wir waren am helligten Tage bei schönsten Sonnenschein auf den Wegen durch den Wald und über eine Lichtung, da steht der einmal vor mir und meinem Kumpel und hält auf uns mit seiner Büchse an. Da frag ich ihn, ob er nicht seine Waffe wegnehmen könnte, da würde ich mich unwohl bei fühlen und warum er das überhaupt täte (auf uns zielen).
Da meint der Typ doch echt: "Weil sie mich bedrohen". Sage ich: "Ich bedrohe sie also? Wer hat denn hier die Büchse in der Hand?" Meint er: "Alleine durch ihre Anwesenheit und ihre Körperstatur". Wir haben dann vorgezogen, uns aus der Schusslinie des vermeintlich nicht ganz zurechnungsfähigen zu begeben.. solche Typen sind ja zu allen fähig.

Obwohl ich natürlich ganz vernünftige Jäger kenne. Gibt halt solche und solche. Wie überall.

Dr.Cool
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
-jha- schrieb:
Dr.Cool schrieb:
Zu CITOs hab ich ihr auch was geschrieben:
Sei froh, dass die da nicht nachgebohrt haben.
Denn dann wäre schnell aufgefallen was für eine Alibi-Veranstaltung die CITOs sind.
Denn der Gewichtsanteil von "CI" ist deutlich höher als alles bisher geleistete TO...

Und ja, selbst wenn man optimistisch davon ausgeht, dass 50% des Geomülls wieder eingesammelt wird irgendwann.

Okay, ich kenne jetzt auch niemanden, der die Mülltüte mit zum cachen nimmt und fleißig den Müll einsammelt.

Ich meinte aber die Events. Und beim nachbohren bei z. B. der Gemeinde/Bauhof, die den eingesammelten Müll abtransportieren, wäre gekommen, dass die über soviele freiwillige Sammler glücklich gewesen sind. Auch wenn vielen der Gedanke dahinter im Grunde egal ist und sie nur auf das Icon scharf sind ;)

Beim Nachbohren bei Geocachern hätte diese das Alibi natürlich dazu gebraucht, wozu Alibis da sind: gut dazustehen.

Also vor dem nachbohren hätte ich jetzt keine Angst gehabt..

Dr.Cool
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Dann gibt es wohl noch einige, die nicht umgestaltet wurden oder deren Owner das nicht tun wollen.
Die Jäger wollen keine Cacher im Wald haben.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und diejenigen Owner, die das noch nicht wissen, da hat halt einfach die Kontaktaufnahme nicht geklappt.

Wenn es nach den Interessen der Jäger geht, dann gehört denen der Wald allein und es gibt allenfalls feste Besuchszeiten, wann der Wald aufgesucht werden darf, wohlgemerkt mit Wegegebot.

Wenn man also die Jägerproblematik lösen wollte, dann sollte man zukünftig keine neuen Caches erlauben, die außerhalb geschlossener Bebauung (Stadt/Dorf/Siedlungsgebiet) nicht mindestens an einer Kreis/Staatsstraße liegen.
Und die restlichen Caches bekommen dahingehend Bestandsschutz, dass sie nur noch tagsüber mit mindeestens 2h Abstand von Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang gesucht werden dürfen.
Nachtcaches werden sofort archviert.

Und nein, auch ein Micro direkt am Wanderweg ist nicht zulässig, weil das Wild bemerkt, wenn sich ein Wanderer untypisch verhält (bleibt stehen, scharrt an Baumwurzel) und dann ebenfalls in Fluchtreflex verfällt.
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
-jha- schrieb:
Dr.Cool schrieb:
Nächsten Donnerstag (27.05. um 20:15, BR)
Apropos Bayern:
Da sollte man als Owner vorsichtig sein, in die Öffentlichkeit zu treten.
Das Verstecken von Caches im Bundesland Bayern ist sehr dunkles grau.
Irgendwie wird das immer wieder übersehen, wenn für's Geocaching Reklame gemacht wird.

Aus dem "Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft
und die Erholung in der freien Natur" (Bayerisches Naturschutzgesetz - BayNatSchG)
vom 23. Dezember 2005
Art. 33a
Sauberhaltung der freien Natur

(1) 1 Bei der Ausübung des Rechts nach Art. 21 dürfen bewegliche Sachen in der freien Natur außerhalb der dafür vorgesehenen Einrichtungen nicht zurückgelassen werden. 2 Werden Sachen entgegen Satz 1 zurückgelassen, kann die zuständige Naturschutzbehörde Anordnungen gegen den Verursacher treffen. 3 Sie kann zurückgelassene Sachen in Verwahrung nehmen und verwerten. 4 Für die Verwahrung, Verwertung und Herausgabe der verwahrten Sachen sowie für die Herausgabe des Erlöses finden Art. 26 bis 28 Abs. 2, Abs. 3 Satz 3 und Abs. 4 des Polizeiaufgabengesetzes sinngemäß Anwendung. 5 Die abfallrechtlichen Vorschriften bleiben unberührt.

(2) 1 Soweit Verursacher nicht herangezogen werden können, soll die Gemeinde unbeschadet anderer Vorschriften im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit Beschädigungen oder Verunreinigungen, die bei Ausübung des Rechts nach Art. 21 vorgenommen wurden, oder Sachen, die entgegen der Vorschrift in Abs. 1 zurückgelassen wurden, beseitigen. 2 Abs. 1 Sätze 3 und 4 finden entsprechende Anwendung.

Wohlgemerkt: Es geht dabei NICHT um Naturschutzgebiete, sondern um "ganz normalen Wald".

Ach ja, Geld kostet es auch:
Art. 52 Ordnungswidrigkeiten
[..]
(2) Mit Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro kann belegt werden, wer
[..]
7. bei Ausübung des Rechts nach Art. 21
a) Grundstücke verunreinigt oder beschädigt oder
b) entgegen Art. 33a Abs. 1 Sachen zurückläßt,

Dein Post findet sich jetzt im quer-Blog als Kommentar wieder :/

http://blog.br-online.de/quer/index.php?/Geocacher-im-Visier-der-Jaeger_26052010.html#comments
Kommentar #1

Wenn der Kommentar im quer-Blog nicht von dir stammt, war er eine tolle Vorlage. Sogar dein "Wohlgemerkt: Es geht dabei NICHT um Naturschutzgebiete..." findet sich wieder.

Es gibt ein paar Abweichungen im Text, so dass ich glaube, dass ihr nur die gleiche oder eine ähnliche Quelle hattet. Trotzdem ein schönes Beispiel dafür, wie man Vorlagen liefern kann.

Dr.Cool
 

Fedora

Geowizard
Der Jäger scheint sich mit seinen Aussagen allerdings nicht allzu beliebt gemacht zu haben, wenn man die Kommentare so liest...
 

Redstav

Geocacher
Naja gehört zwar nicht mehr direkt zum Thema aber meiner Meinung nach wäre
ohne diese Problematik der Bericht auch in dieser Form gar nicht entstanden.

Nun der Konflikt bleibt bestehen und entweder man findet eine Lösung mit der
beide Seiten Leben können oder der Konflikt wird weiter eskalieren.

Folge:
Die Jäger entfernen die materiellen Stationen und Wegführungen vor Ort.
Geocacher weichen aus auf andere Gebiete oder gehen weiter auf Konfrontations-
kurs. (Wherigo wäre hier immerhin mal eine Option um vor Ort keine Stationen
zu verlegen - Vorteil auch man müsste den Weg nicht wirklich verlassen bis auf
den Final ... Vielleicht erleben Wherigos dann doch eine Comeback :D
Totgeglaubte leben länger)

--------------------------------------------------------------------------

Zum Thema CITO kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass bei unserem CITO
in Roth die Presse zwar Bescheid wusste und auch eingeladen war aber dies
anscheinend einfach nicht interessant genug war.

Allerdings interessierte sich die Presse ein paar Wochen vorher noch sehr für
einen Cache, der unter einer Brücke war und schrieb einen doch relativ großen
Bericht über diesen Fund und die Gefahr die evtl. davon ausgehen hätte können

Auch stellte sie klar war, dass wir keine Stieberparktaliban wären, sondern
einfach nur ein paar Geocacher der Region.


Von daher auch unsere Meinung über die Presse.

MfG
Redstav
 

adorfer

Geoguru
Fedora schrieb:
Der Jäger scheint sich mit seinen Aussagen allerdings nicht allzu beliebt gemacht zu haben, wenn man die Kommentare so liest...
Da sind erst 8 Kommentare dran.
Um es in der Statistik (rechts, meist kommentierte Beiträge) auf den ersten Platz zu schaffen, würde es den Beitrag "Catnapping: Fragwürdige Zwangskastrationen durch Tierschützer" zu schlagen gelten mit 161 Kommentaren.
Wo sind denn hier die Leute, die gerne auch mal als Geocacher dort in die Öffentlichkeit möchten. Es geht doch schließlich nur um den Sieg in der Statistik!
 

Fedora

Geowizard
Ich finde gerade die Antworten von den Nichtcachern interessant, die offenbar auch schon so ihre Erfahrungen gemacht haben.
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
-jha- schrieb:
Fedora schrieb:
Der Jäger scheint sich mit seinen Aussagen allerdings nicht allzu beliebt gemacht zu haben, wenn man die Kommentare so liest...
Da sind erst 8 Kommentare dran.
Um es in der Statistik (rechts, meist kommentierte Beiträge) auf den ersten Platz zu schaffen, würde es den Beitrag "Catnapping: Fragwürdige Zwangskastrationen durch Tierschützer" zu schlagen gelten mit 161 Kommentaren.
Wo sind denn hier die Leute, die gerne auch mal als Geocacher dort in die Öffentlichkeit möchten. Es geht doch schließlich nur um den Sieg in der Statistik!

Ähhh ja.. das führt allerdings nur dazu, dass quer evtl. denkt, dass das Thema die Leute interessiert und sich dann bald wieder des Themas annimmt.

Ich finde, zuviel Publicity kann dem Geocaching eigentlich nur schaden.

Dr.Cool
 

adorfer

Geoguru
Dr.Cool schrieb:
Ähhh ja.. das führt allerdings nur dazu, dass quer evtl. denkt, dass das Thema die Leute interessiert und sich dann bald wieder des Themas annimmt.
Genau! Dann kann wieder jemand von uns ins Fernsehen! Ist doch prima!

Oder hätte ich jetzt lieber sagen sollen:
"Ach?" </Loriot>

Denn was man hier schreibt ist sowieso egal, es findet sich immer jemand....
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
Fedora schrieb:
Ich finde gerade die Antworten von den Nichtcachern interessant, die offenbar auch schon so ihre Erfahrungen gemacht haben.

Ja, genau, außer den bösen Geocachern gibt es ja auch noch nicht minder böse Mountain Biker, Stöckleschleifer, Jogger und am allerschlimmsten paramilitärisch ausgebildete Jugendliche unter Führung eines Gruppenführers - ähh. will sagen: singende Pfadfinder auf Nachtwanderung, die außer Licht auch noch Lärm emittieren. Ach nee, die gibt es ja schon länger nicht mehr. Ach, wie schön waren nur die ruhigen Zeiten zwischen Pfadfinderschwund und Auftauchen der Jogger.. Die Stille der Nacht nur zerrissen durch den Schuss aus der Büchse, schnelle Beute mit wenig Aufwand.. oops. ich werde sarkastisch, 'tschuldigung ;)
 

goldensurfer

Geoguru
Moin!

Ohne den Beitrag gestern gesehen zu haben - der ist noch unberührt auf der Festplatte - hier mal ein paar Anmerkungen:

Ich stehe auch nicht so auf Jäger, kann aber zumindest eine gute Erfahrung berichten - der Jäger hat sogar was getradet ;)
Dass es da andere Beispiele gibt weiß ich natürlich auch - hört Euch zu dem Thema vielleicht mal den letzten Gassipod von Tom an (10 Jahre Larson), da kommt auch ne Jägerpassage drin vor.
Mir gehen die Jäger auf den S... die mit ihren Jeeps am Wochenende, wenn eh viele Spaziergänger im Wald unterwegs sind, über die Waldwege brettern und ne riesige Staubwolke hinter sich her ziehen. Zurück zur Natur, aber ja nicht zu Fuß!
 
OP
D

Dr.Cool

Geocacher
goldensurfer schrieb:
Moin!
Ich stehe auch nicht so auf Jäger, kann aber zumindest eine gute Erfahrung berichten - der Jäger hat sogar was getradet ;)

Das war lt. Log-Eintrag aber ein Förster, kein Jäger. Das ist schon ein Unterschied. Der hat mehr Interesse an der Flora, denn der Fauna, so ich mich nicht täusche..

Aber sicher hat so mancher auch positive Erfahrungen mit Jägern gemacht. Wie gesagt, es gibt solche und solche. Dummerweise bleiben die negativen mehr im Gedächtnis hängen (und bei Jägern bzgl. Geocachern wird es nicht anders sein).

Dr.Cool
 
Oben