• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fertige Web Map Service Definitionsdateien

OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
hm.
wie hast Du jetzt die Koordinatenreferenzsysteme zusammengestellt?
warum nimmst Du nicht mehr alle deutschen?

Ist die Karte in 4326 (WGS84) korrekt kalibriert?

wieso tritt der Fehler auf bei dem im SVN? - Ich sehe da auf anhieb keinen Fehler.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Ich habe einfach nur den Vorschlag von ein paar Posts weiter oben hier nochmal zitiert ohne es mir genauer anzuschauen. Ich hätte auch nur darauf verlinken können, aber ich wollte es noch mal als Code posten, weil man es nicht einfach aus dem anderen Posting herauskopieren kann, da dort die Links gekürzt sind.
 

Jan&Anne

Geocacher
Hallo, ich hab mir hier die OpenStreetMap wms datei heruntergeladen. Nachdem ich nun mit Cachewolf die Daten herunterladen möchte kommt folgender Fehler:
Code:
wgs84toGermanGK:epsgcode:4326 ist keine deutsche Gauß Krüger Koordinate Kachel 1/1 Laden beendet

Dennoch wird in meinem Maps Ordner keine Kachel angezeigt. Wie kann ich das Problem beheben?

mfg Jan&Anne
 

Jan&Anne

Geocacher
Mit dieser Version hab ich den gleichen Fehler. Ich nutze CW Version 1.0.1532-win32. Ich möchte Daten vom Raum Magdeburg herunterladen.
Ich hatte das ganze schonmal funktionstüchtig, da hatte ich mit allen Werten herugespielt. Darüber hab ich Daten bekommen, aber das runterladen war selbst auf dem PC quälend langsam. Hab gedacht, dass die neue Version eventuell besser ist.

mfg Jan&Anne
 

arbor95

Geoguru
Die Geschwindigkeit hängt ja nicht vom CW ab, sondern wie schnell die gewünschten Daten geliefert werden.
Also Internetverbindung, Virenprüfer oder auch der wms-Server machen die Geschwindigkeit.
Prüf mal einfach folgenden Link wie schnell der Karten liefert.
http://osm.wheregroup.com/cgi-bin/osm_basic.xml?SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetMap&SRS=EPSG:4326&BBOX=11.73394558,51.98640103,11.80740727,52.03161946&WIDTH=1000&HEIGHT=1000&LAYERS=Landwirtschaft,Industriegebiet,Bauland,Gruenflaeche,unkultiviertes_Land,Park,Naherholungsgebiet,Wald,Wiese,Wasser,Fluesse,Baeche,Kanal,Insel,Kueste,Strand,Fussgaengerzone,Fussgaengerweg,Radweg,Wege,Wohnstrasse,Zufahrtswege,einfache_Strasse,Landstrasse,Bundesstrasse,Kraftfahrstrasse,Autobahn,Ortschaft,Weiler,Dorf,Stadt,Grossstadt,Bahn,Bahnhof,Gebaeude&STYLES=&FORMAT=image/png

Für Magdeburg macht die obige OSM-Datei dem CW Probleme. Da kommt dann die Fehlermeldung "wg84ToGermanGK : epsgcode 4326 ist keine deutsche Gauß-Krüger-Koordinate" . Dann die 2 Zeilen abändern so wie Pfeffer es schon gesagt hatte:
CoordinateReferenceSystemCacheWolf: 4326
CoordinateReferenceSystemUrlPart: SRS=EPSG:4326
 

Jan&Anne

Geocacher
Ok, jetzt funktioniert es. Aber warum gibt es da bei Magdeburg mit der Version Probleme? Seltsam. Welche Variante ist für den PPC eigentlich idealer. Das ganze Gebiet als Kacheln laden lassen, oder nur eine Kachel für einen Cache?

MfG Jan&Anne
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
das ist ganz einfach: EPSG:31467 ist nur ein Gauß-Krüger-Streifen und Magdeburg liegt wahrscheinlich außerhalb dieses Streifens.
Deswegen habe ich ja auch gesagt, probiere mal alle 31466 bis 31468 anzugeben (wie bei dem NRW-WMS). Dann müsste es auch gehen.

Gruß,
Pfeffer.
 

MKW

Geocacher
Ich habe, weil ich sie brauchte, die wms-Dateien für Berlin/Brandenburg für 1:10000 und 1:25000 erstellt.
Ich habe sie als Topo klassifiziert, obwohl das nicht so richtig passt. Aber sie sind detaillierter als typische Strassenkarten, irgendwo dazwischen.
Code:
# For an example and explantion please see readme_wms.txt, which
# you can find in the program directory of CacheWolf. There
# you always get the newest information about .wms format.
#
# Please include the two lines (TakenFromUrl: and GetCapabilitiesUrl:)
# and fill in accordingly in any .wms file you make. They
# are (still) not used by CacheWolf but they are usefull
# for someone who wants to make his own changes to your file.
# 
TakenFromUrl:	http://isk.geobasis-bb.de/index.php?cms=1101
GetCapabilitiesUrl:	http://isk.geobasis-bb.de/ows/dnm010.php?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1
Name:   de.bb Topo 10
MapType:	topo
MainUrl:   http://isk.geobasis-bb.de/ows/dnm010.php?
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.1
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	4326
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:4326
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:	LAYERS=bg,siedlung,transport,vegetation,gewaesser,gewaessernamen,ortsnamen,strassennamen
StylesUrlPart:	STYLES=2
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 53.5 E 11.2
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 51.3 E 14.8
MinScale:   0.0
MaxScale:   14.001
RecommendedScale:	1
ImageFileExtension:	.png
Code:
# For an example and explantion please see readme_wms.txt, which
# you can find in the program directory of CacheWolf. There
# you always get the newest information about .wms format.
# plaese include this hint in any .wms you create
#
# Please include the two lines (TakenFromUrl: and GetCapabilitiesUrl:)
# and fill in accordingly in any .wms file you make. They
# are (still) not used by CacheWolf but they are usefull
# for someone who wants to make his own changes to your file.
# 
TakenFromUrl:	http://isk.geobasis-bb.de/index.php?cms=1101
GetCapabilitiesUrl:	http://isk.geobasis-bb.de/ows/dnm025.php?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1%2
Name:   de.bb Topo 25
MapType:	topo
MainUrl:	http://isk.geobasis-bb.de/ows/dnm025.php?
ServiceTypeUrlPart:	SERVICE=WMS
VersionUrlPart:	VERSION=1.1.1
CoordinateReferenceSystemCacheWolf:	4326
CoordinateReferenceSystemUrlPart:	SRS=EPSG:4326
RequestUrlPart:	REQUEST=GetMap
LayersUrlPart:	LAYERS=bg,siedlung,transport,vegetation,gewaesser,gewaessernamen,ortsnamen,strassennamen
StylesUrlPart:	STYLES=2
ImageFormatUrlPart:	FORMAT=image/png
BoundingBoxTopLeftWGS84:	N 53.5 E 11.2
BoundingBoxButtomRightWGS84:	N 51.3 E 14.8
MinScale:   0.0
MaxScale:   11.0485
RecommendedScale:	2.5
ImageFileExtension:	.png
 

MKW

Geocacher
Die URL des WMS-Servers für Sachsen-Anhalt hat sich geändert. Sie lautet jetzt:
Code:
http://geoportal.geodaten.sachsen-anhalt.de/geodatenportal/servlet/gtEntryPoint?

Könnte bitte jemand mit Berechtigung die drei WMS-Dateien anpassen? Danke!
 

MiK

Geoguru
MKW schrieb:
Die URL des WMS-Servers für Sachsen-Anhalt hat sich geändert. Sie lautet jetzt:
Code:
http://geoportal.geodaten.sachsen-anhalt.de/geodatenportal/servlet/gtEntryPoint?

Könnte bitte jemand mit Berechtigung die drei WMS-Dateien anpassen? Danke!
Ist das das Einzige, was sich geändert hat? Hast Du die drei WMS mit dieser geänderten Adresse getestet?
 

MKW

Geocacher
MiK schrieb:
Ist das das Einzige, was sich geändert hat? Hast Du die drei WMS mit dieser geänderten Adresse getestet?
Ich habe Karten geladen und die Caches liegen da, wo sie auch von GoogleMap angezeigt werden.
 

arbor95

Geoguru
@pfeffer,
Habe hier alle zusammengezippt. Ich denke nicht, das was fehlt (nur die nicht erreichbaren)
Habe aber natürlich nicht alle geprüft. (Österreich + NiderÖ hab ich heut angeschaut)
Aber ein paar kleinere Korrekturen hab ich gemacht. (bei Sachsen und Sachsen-Anhalt war ein Bug)
Ausserdem hab ich die Datei-Namen an ISO-3166 1+2 angepasst, aber im Infobereich vollständig.
Umlaute vermieden alles Ascii , oder sollt man da was ändern?

Anhang anzeigen webmapservices.zip
 

arbor95

Geoguru
Habe festgestellt, dass die BoundingBoxTopLeftWGS84 und die BoundingBoxButtomRightWGS84 nur 8 Nachkommastellen akzeptieren, die Capabilities aber manchmal mehr liefern. Dadurch wird die BBox intern ungültig und auf maximale Werte gesetzt.
Habe die Dateien überarbeitet:
Anhang anzeigen webmapservices.zip
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
danke!

dann lege ich ein Unterverzeichnis im SVN an: webmapservioces/untested

Wenn jemand die in dem von mir eröffneten Thread gemachten Tests durchgeführt hat, verschiebe ich sie in das eigentliche Verzeichnis.

Gruß,
Pfeffer.

EDIT: done. Könntest Du die Dateinamen demnächst vollständig mit _topo_ und _photo_ machen?
Magst Du Dich direkt im SVN um diese Dateien kümmern?
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
1. hmm - Argumente - ich find's schön, wenn man direkt am Dateinamen erkennen kann, was es ist, ohne erst irgendwo lesen oder ausprobieren zu müssen.
Aber ich bestehe da nicht drauf, sollte nur einheitlich sein.

2. super! dann melde Dich bei BerliOS an, dann gebe ich Dir schreibzugriff auf's SVN.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
Oben