• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Filmdose als Micro

A

Anonymous

Guest
Probier es doch einfach mal aus.
Gewicht rein und dann in einen Eimer voll Wasser.
Eine Filmdose ist heute keine Großinvestition mehr. :D
 

Bullemann79

Geocacher
Kommt drauf an was du damit machen möchtest ?

Luftfeuchtigkeit oder leichten Regen können sie ab, für Unterwasser sind sie nicht zu gebrauchen.

Gruß Bullemann79
 
OP
G

Ginkgo85

Geocacher
ganz normal draußen verstecken. Also nicht unter Wasser.
Die PET - Rohlinge sind aber eh besser denk ich.
 
A

Anonymous

Guest
Das auf jeden Fall.
Die PET-Verschlüsse sind ja absolut dicht, da sie einen Drehverschluss haben.
Die Verschlüsse der Filmdosen sind ja nur gegen Spritzwasser dicht.
Bedenke nur, dass die PETlinge idR einen geringeren Innendurchmesser haben.
 

DL3BZZ

Geoguru
Petlinge sind besser, wenn der Deckel auch richtig zu geschraubt ist. Was manche leider nicht können :schockiert: .
Ab und zu nutze ich die Dosen von den Teststreifen, die die Diabetiker nutzen. Sind ein bissl kleiner als Filmdosen, stabiler und auch nicht so schnell anfällig.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Auf jeden Fall - in Berlin lag eine zwei Jahre auf einem Parkplatz verbuddelt und das Logbuch war noch sauber und trocken. Deswegen versteh ich auch gar nicht, warum es immer Filmdosen sind, bei denen mir die Logbücher abgesoffen sind.
Mal im Ernst: Filmdosen sind Schrott, für wenige Cent gibts Labor-Runddosen bei ebay. Siehe auch:
http://www.moenk.de/archives/43-Labor-Runddosen-statt-Filmdosen-als-Geocaching-Micro.html
 
OP
G

Ginkgo85

Geocacher
ja der PET-Rohling kostet ja auch nur 55Cent.
Klar ist der Innendurchmesser klein aber für ein Logbuch reicht es doch.
 

jmsanta

Geoguru
smiley_emoticons_xmas4_move.gif

aus dem Geotalk verschoben
 

Guido-30

Geowizard
Ich habe neulich bei einer Cachekontrolle festgestellt, dass eine Filmdose nach mehreren Jahren in freier Natur innen noch völlig trocken sein kann. Die liegt in einer kleinen Kuhle und ist mit einer Steinplatte abgedeckt. Der Cache wird allerdings auch nicht so häufig geloggt, also nicht oft geöffnet, was sicherlich auch eine Rolle spielen kann.

Es kommt aber auch drauf an, welche Filmdosen man nimmt. Die ovalen oder die meist weißen Dinger, bei denen der Deckel nicht über die äußere Kante hinweg geht, sind absoluter Müll.
Noch besser sind natürlich PETs.
 

G92

Geomaster
Ich habe schon einige Filmdosen versteckt, bin jetzt aber auf PETlinge umgestiegen.

1. höhere Stabilität
2. dicht
(3. Logstreifen kann je nach Größe des PET schön lang sein und man muss seinen Namen nicht so in die Enge schreiben, sondern hat auch evt. Platz für einen netten kurzen Kommentar wie "Schöne Stelle" "Idyllischer Platz" oder "TFTC")
 

DerTonLebt

Geocacher
Gerade mal bei ebay gesucht...

"Stuhlprobe" liefert nichts (zum Glück :D )
aber
"Probenröhrchen" liefert einen Händler der die Dinger in größeren Verpackungseinheiten vertickt. Der Preis erscheint mir im vgl. zu dem was manche für PETlinge haben wollen auch i.O.

gruß
DTL

P.S.: Ich bin nicht der Händler oder in irgendeiner Weise mit ihm verbunden.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Sehr schön, schlägt den Petling schon durch die praktische Logbuchaufwickelvorrichtung.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Hast Du da Erfahrungen mit? Das dürfte das Material sein das auch meine Labordosen haben. Die habe ich getestet auf Frost mit 4 Wochen in der Friertruhe und auf Dichtigkeit mit einem Gang in der Waschmaschine.
 

radioscout

Geoking
Sind PET-Preforms nur dicht, wenn der Deckel eine Dichtung hat? Ich habe schon viele gefunden, in denen das Logbuch feucht war. Die hatten keine Dichtung im Deckel.
Bei Caches mit Gummi?-Dichtung im Deckel war das Logbuch immer trocken.
 

DL3BZZ

Geoguru
@moenk
fianna hat hier in der Gegend ein paar XXL-Röhrchen versteckt bzw. weiter gegeben, auch Laborbedarf, leider werden die bei Frost spröde. Und gern von Nagern angeknabbert.
Bei Petlingen habe die Nager Mühe, ein paar Kratzer rein zu machen. Außer der Deckel.
Deswegen am besten Petlinge.

@rs
Wenn man die Deckel richtig zudreht, bleibt es im Petling auch trocken. Deckel mit Dichtung habe ich nicht gesehen (geachtet), von den Flaschen, wo ich die Deckel her habe, halten auch so dicht.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Oben