joeggisch
Geocacher
Ich habe einen Mysterymulti, der neben einem sehr knackigen Rätsel auch einen recht aufwendigen Outdoor-Teil besitzt. Obwohl es nach einem Übungstradi (um zu sehen, wie das mit den Veröffentlichen von Listings funktioniert) mein erster selbst gelegter Cache war, findet er sehr viel Anklang ... zumindest bei denen, die das Rätsel gelöst haben.
Das einzige, allerdings auch sehr blöde Problem: Die Laufstrecke (Kaum jemand macht das Ding mit Fahrrad! Ich weiß auch nicht warum!) ist mit 6 km nicht gerade kurz und ich habe das Final an den weitesten entfernten Ort vom Ausgangspunkt gelegt.
Nun will ich das gerne bereinigen und einen (Fast-)Rundkurs daraus machen.
Ich bin mir aber nicht schlüssig, ob ich einfach einen großen Teil der Stationen und das Final verlegen oder gleich einen neuen Cache, sozusagen als "Reload" draus machen soll.
Das Rätsel müsste in jedem Fall an die neue Strecke angepasst werden, weil sich die komplette Wegbeschreibung daraus ergibt. Allerdings müsste man, wenn man das alte Rätsel schon gelöst hat, nicht nochmal knobeln, da ich die neue Wegbeschreibung auf die selbe Art verschlüsseln würde. Man käme dann eben mit den selben Schritten zu einer anderen Wegbeschreibung.
Der Outdoorteil, bei dem trotz der Wegbeschreibung einige Aufgaben zu lösen sind, um zum Ziel zu kommen,, wäre aber erheblich verändert.
Wie seht ihr das? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Varianten.
Das einzige, allerdings auch sehr blöde Problem: Die Laufstrecke (Kaum jemand macht das Ding mit Fahrrad! Ich weiß auch nicht warum!) ist mit 6 km nicht gerade kurz und ich habe das Final an den weitesten entfernten Ort vom Ausgangspunkt gelegt.
Nun will ich das gerne bereinigen und einen (Fast-)Rundkurs daraus machen.
Ich bin mir aber nicht schlüssig, ob ich einfach einen großen Teil der Stationen und das Final verlegen oder gleich einen neuen Cache, sozusagen als "Reload" draus machen soll.
Das Rätsel müsste in jedem Fall an die neue Strecke angepasst werden, weil sich die komplette Wegbeschreibung daraus ergibt. Allerdings müsste man, wenn man das alte Rätsel schon gelöst hat, nicht nochmal knobeln, da ich die neue Wegbeschreibung auf die selbe Art verschlüsseln würde. Man käme dann eben mit den selben Schritten zu einer anderen Wegbeschreibung.
Der Outdoorteil, bei dem trotz der Wegbeschreibung einige Aufgaben zu lösen sind, um zum Ziel zu kommen,, wäre aber erheblich verändert.
Wie seht ihr das? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Varianten.