• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Final verlegen oder doch lieber Reload?

joeggisch

Geocacher
Ich habe einen Mysterymulti, der neben einem sehr knackigen Rätsel auch einen recht aufwendigen Outdoor-Teil besitzt. Obwohl es nach einem Übungstradi (um zu sehen, wie das mit den Veröffentlichen von Listings funktioniert) mein erster selbst gelegter Cache war, findet er sehr viel Anklang ... zumindest bei denen, die das Rätsel gelöst haben.
Das einzige, allerdings auch sehr blöde Problem: Die Laufstrecke (Kaum jemand macht das Ding mit Fahrrad! Ich weiß auch nicht warum!) ist mit 6 km nicht gerade kurz und ich habe das Final an den weitesten entfernten Ort vom Ausgangspunkt gelegt.
Nun will ich das gerne bereinigen und einen (Fast-)Rundkurs daraus machen.

Ich bin mir aber nicht schlüssig, ob ich einfach einen großen Teil der Stationen und das Final verlegen oder gleich einen neuen Cache, sozusagen als "Reload" draus machen soll.
Das Rätsel müsste in jedem Fall an die neue Strecke angepasst werden, weil sich die komplette Wegbeschreibung daraus ergibt. Allerdings müsste man, wenn man das alte Rätsel schon gelöst hat, nicht nochmal knobeln, da ich die neue Wegbeschreibung auf die selbe Art verschlüsseln würde. Man käme dann eben mit den selben Schritten zu einer anderen Wegbeschreibung.
Der Outdoorteil, bei dem trotz der Wegbeschreibung einige Aufgaben zu lösen sind, um zum Ziel zu kommen,, wäre aber erheblich verändert.

Wie seht ihr das? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Varianten.
 

steingesicht

Geoguru
Wenn es Dir darum geht eine Runde draus zu machen, dann kannst Du auch einfach einen zweiten Multi für den Rückweg dazu legen.
 

Mille1404

Geowizard
steingesicht schrieb:
Wenn es Dir darum geht eine Runde draus zu machen, dann kannst Du auch einfach einen zweiten Multi für den Rückweg dazu legen


Yeah, das ist eine gute Idee.
Da wäre ich nie drauf gekommen!
So können alle Statistik Cacher sich auch nicht beschweren, dass da etwas geändert wurde.

Also:
Was spricht dagegen, den Multi zu ändern:
Du machst etwas neues, also sehen es nur die Leute, die den Cache noch nicht gefunden haben.
Für alle anderen ist er schliesslich vom Radar, und sie werden es nicht mitbekommen.

Machst du eine änderung, dann wird sich auch die höchstwahrscheinlich die D/T wertung ändern.
Für Matrix Cacher ein ziemlich hartes Los manchmal.

Man könnte noch viele Dinge hier aufzählen, die du aber auch alle schon im Forum nachlesen kannst (Stichwort Suchfunktion)
Aber die Idee einfach einen neuen Multi für den Rückweg zu legen ist genial...
Gruß
Marcel
 
OP
joeggisch

joeggisch

Geocacher
Meine erste Reaktion: "Danach hatte ich nicht gefragt!"
Da ich aber vor dem Schreiben glücklicherweise nochmal nachgedacht habe, war meine zweite Reaktion: "Das ist die Lösung!"
Es wird einfach ein zweiteiliger Cache. Wenn ich das dann sogar in die Listings schreibe, ist allen geholfen.

DANKE, selten hier eine so hilfreiche Antwort bekommen.
 

steingesicht

Geoguru
So im Nachhinein fällt mir ein, das hat für den Sucher noch einen Vorteil: man kann so eine Runde auch von der anderen Seite aus angehen.
 

radioscout

Geoking
Mille1404 schrieb:
So können alle Statistik Cacher sich auch nicht beschweren, dass da etwas geändert wurde.
[...]
Du machst etwas neues, also sehen es nur die Leute, die den Cache noch nicht gefunden haben.
Für alle anderen ist er schliesslich vom Radar, und sie werden es nicht mitbekommen.
Wenn man Geocaching nur auf Statistiken reduziert betrachtet, jeden Cache nur als wertvolles Statistenpünktchen sieht und nach dem Finden vergisst, wird das zutreffen.

Wenn man sich aber auch später gerne anschaut, was für Caches man gefunden und was man dazu geschrieben hat, freut man sich, wenn ein Listing archived und eine neues erstellt wird, wenn nennenswerte Änderungen erforderlich sind.

Also besser ein neues Listing erstellen.
 

Mille1404

Geowizard
Statistikcachen kann man auch zweierlei auslegen!

Der eine der auf seine Fund Zahl achtet und nur ratz fatz auf sein Kilo kommen will, oder der der kleine Spielchen mit seiner Statistik treibt.

Zu der zweiten gehöre ich auch!

Mal "Alle Cachetypen an einem Tag" finden, oder mal "den Nördlichsten Cache loggen".
Dazu gehört auch sicherlich mal die Matrix voll zu cachen oder auch das ziel mehr Multis und Myth zu haben als Tradis!

Dabei ist mir meine Fund Zahl völlig egal.
Und so ist es ärgerlich wenn dann auf einmal z.B. der einzige 5/5 er aus der Matrix verschwindet.
Weil die Findet man nunmal nicht so häufig.

Es ist ja nicht immer Negativ gemeint wenn man über Statistikcacher schreibt!!! :roll:
 
OP
joeggisch

joeggisch

Geocacher
Interessanterweise habe ich mich am WE (bei nochmaligem intensiven Beschäftigen mit der Problematik) dafür entschieden, doch die Koordinaten zu verlegen. Nicht ausschließlich, aber auch wegen der Statistik.

Da die Resonanz auf den Cache (sowohl Rätsel, als auch Outdoorteil) - insbesondere nach einigen kleineren Änderungen - fast ausschließlich positiv war, möchte ich so wenig wie möglich ändern.

Die D/T-Wertung wird gleich bleiben, da das Rätsel und die Hälfte der Strecke gleich bleiben und der neue zweite Teil der Strecke die selbe Schwierigkeit bei den Aufgaben haben soll.
Wer den Cache (ein 5/3-er) schon hat, käme bei einem neuveröffentlichten Cache so relativ einfach an eine weiter hohe D/T-Wertung.

Außerdem mag ich es, wenn auch Kinder an der Suche meiner Caches beteiligt sind. Für die ist die bisherige Strecke meist schon lang genug.
Wenn ich jetzt durch einen Rückwegcache die Strecke zurück auch noch verlängern würde, wäre das für Kinder ja noch schlimmer.

Richtige Nachteile sehe ich hingegen bei der Verlegung der Strecke und des Final überhaupt nicht.
 

radioscout

Geoking
joeggisch schrieb:
Wer den Cache (ein 5/3-er) schon hat, käme bei einem neuveröffentlichten Cache so relativ einfach an eine weiter hohe D/T-Wertung.
Was wäre daran problematisch?
Die D/T-Werte dienen der Orientierung über die zu erwartende Schwierigkeit und sind keine Statistenpünktchen.
 
OP
joeggisch

joeggisch

Geocacher
... und wem es nicht ums Statistikcachen geht, kann die Runde mit veränderter Routenführung ja auch nochmal machen.
 

steingesicht

Geoguru
joeggisch schrieb:
Wer den Cache (ein 5/3-er) schon hat, käme bei einem neuveröffentlichten Cache so relativ einfach an eine weiter hohe D/T-Wertung.
Das verstehe ich nicht. Er muss den neuen Cache ja auch ablaufen um ihn loggen zu können. Und Du der neue Cache muss ja auch nicht zwingend eine hohe D/T Wertung haben :???: Der ist doch völlig unabhängig vom bereits liegenden Cache.
 
OP
joeggisch

joeggisch

Geocacher
Es geht mir ja gerade darum, dass ich das, was bislang gelobt wurde, nämlich das Rätsel und die Art der Aufgaben auf der Strecke, erhalten bleibt und nur die Tatsache, dass das Final fast am anderen Ende der Stadt liegt, geändert werden soll.
Der alte Cache muss also entweder archiviert oder geändert werden.

In beiden Fällen wird der neue/geänderte Cache aber ein schweres Rätsel (D4-5) und einen nicht ganz kurzen Outdoorteil mit vielen Aufgaben (=> D5, T3) haben.
 
Oben