• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Finds auf Dakota obwohl PQ auf "Havent found" eingestellt ?

findnixmehr

Geocacher
Hallo, ich habe festgestellt, das ich auf dem Dakota bereits gefundene Käsches als "Havent found" gezeigt bekomme. Die PQ ist so konfig. das ich nur aktive und "Havent found" Käsches bereit gestellt bekomme. Es sieht so aus, als wenn GSAK bereits gefundene Käsches nicht löscht, wenn ich eine neue PQ via E-Mail downloade.
Als Anhang seht ihr meine "Get Mail"-Einstellung. Muß ich noch etwas umstellen?
Danke für euere Hilfe :D
 

Anhänge

  • PQ via Get Mail.jpg
    PQ via Get Mail.jpg
    32 KB · Aufrufe: 282

Schnueffler

Geoguru
Dieser Dialog bringt uns hier kein bißchen weiter. Damit lädst du nur die Daten runter. Er zeigt aber nicht, was das für Daten sind und wie das PQ konfiguriert ist. Genauso wenig geht daraus hervor, wie die Gefundenen Caches vom GPS wieder zurück nach GSAK kommen. Hast du die Caches auch im GSAK als gefunden markiert? GSAK setzt einen Cache, der in der Datenbank vorhanden ist, aber in einem PQ nicht mehr enthalten ist, nicht automatisch auf gefunden. Es kann ja schliesslich sein, dass der Cache mittlerweile archiviert ist, und damit nicht mehr im PQ enthalten ist. Das musst du schon selber machen.

Am Einfachsten geht das, wenn du deine gefundenen Caches über die FUnktion "Publish Logs" aus dem Gerät ausliest und damit die Logs an gc.com sendest. Dann werden die Caches im GSAK auch automatisch als gefunden markiert. Dann musst du dir noch einen Filter für den Export erstellen, der die gefundenen Caches nicht mehr an das GPS exportiert.
 
OP
F

findnixmehr

Geocacher
In GSAK habe ich zwei Datenbanken. Eine ist für die aktuellen Käsches die ich noch abzuarbeiten habe, sie heisst "Meine GSAK Datenbank", die zweite ist für meine Finds, die heisst auch so. Meine gefundenen Käsches lade ich als Fieldnotes hoch auf GC.Com und lösche dann diese vom GPS. Einmal pro Woche lade ich die MyFindsPQ in die GSAK-"Meine Finds"-Datei. Nach einem download der aktuellen PQ "Neue Käsches" landen die letzten Finds gelb markiert in der "Meine GSAK Datenbank" wo ich diese per Hand rauslösche. Klingt vielleicht etwas kompliziert, aber ich kenne es halt nicht anders.
Gibt ja auch nach wie vor keine deutsche Anleitung, und ich bin mir sicher dass viele Leute GSAK nicht verwenden, weil sie, so wie auch ich, nicht besonders gut englisch verstehen.

Ich lade meine Käsches mittels GarminExport.gsk aufs Dakota. Bevor ich das mache, soll ich die vorhandenen GPX-Dateien vom Garmin löschen?
 

Anhänge

  • Garmin GPS Export.jpg
    Garmin GPS Export.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 235
OP
F

findnixmehr

Geocacher
"Gibt ja auch nach wie vor keine deutsche Anleitung"
Sorry, ich meinte: Gibt ja auch nach wie vor keine deutsche Version
 
Oben