• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FindStatGen3 Frage

Stefan0875

Geocacher
Hallo

wollte eben das o.g. Macro installieren.
Sowohl in der Version3 als auch in der neuen Beta kommt die Meldung dass dieses Macro die Version 7.2.1.0 benötigt.
Ich habe meiner Meinung nach die aktuellste GSAK Version und das ist 7.2.0.126.

Frage: Gibt es tatsächlich schon eine Version 7.2.1.xx oder kann ich das Makro bedenkenlos mit meiner GSAK Version nutzen?

Danke
Gruß
Stefan
 

London Rain

Geowizard
Die gesuchte Version ist sicherlich eine Beta und die gibt es immer hier:

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7307

Beta heißt hier aber keineswegs, dass es instabil ist, sondern einfach, dass es nur kleinere Änderungen sind, die noch nicht als großes neues Release herausgebracht wurden oder das neue Features enthalten sind für die noch kein Helpfile geschrieben wurde.
 

JamesDoe

Geomaster
Stefan0875 schrieb:
Frage: Gibt es tatsächlich schon eine Version 7.2.1.xx oder kann ich das Makro bedenkenlos mit meiner GSAK Version nutzen?

Ja gibt es - Version 7.2.1.38 ist im Moment die aktuellste. Und nein, Du solltest das Macro nicht mit Deiner Version benutzen. Ich denke das zwar nichts passieren kann, aber es werden immer mal wieder kleine Änderungen an einer Befehlssyntax gemacht, oder ein ganz neuer eingebunden. Ohne diesen funktioniert das Script dann nicht oder nicht richtig.

Außerdem sollte das FindStatGen nur laufen wenn Du die richtige Version hast, und bei älteren Versionen die Arbeit versagen (Versionscheck).

Gruß aus Godesberg

Jens
 

Nepomuk2002

Geocacher
Ich habe folgendes Problem.
Nachdem ich die neuste Version vom FSG3 geladen und installiert habe
erscheint beim Ausführen:

YOU HAVE LOGS WITH NO OWNER ID FOR YOUR PLACED CACHES.
PLACED LIST SKIPPED

Mit dem alten FSG3 lief alles wie gewohnt.
Was mache ich verkehrt?
Muss ich was neues einstellen, damit er mit die Statistik meiner eigenen Caches wieder anzeigt?
 

movie_fan

Geoguru
ja.... sagter dir doch ;)
es fehlen manche owner ids von leuten, die deine caches gefunden haben.

manchmal findet der das net selber, dann musste da hand an legen.


http://gsak.net/board/index.php?s=577ebf9624531920be72ed6091e79323&showtopic=5009&st=0&#entry30045

das add logs sollte die finden, und dir nen feld geben, wie du das eingeben kannst.

die owner id kannste aus der gpx datei auslesen.

ansonsten würde es auch helfen, die gpx datei deiner gelegten caches einzelnt runterzuladen, sa sollten dann glaube ich alle logs drin sein, udn somit auch die owner ids von allen findern :) wobei da bin ich mir nciht sicher, müsste aber :) einfach mal testen :)
 

Nepomuk2002

Geocacher
Ich habe das alles schon mal gemacht.
Beim alten Macro hat er ja auch alles angezeigt, komisch.
Nun habe ich GSAK heute erneut mit einem Update versehen.
Habe das neuste AddLog und erneut Findstatsgen3 installiert,
die GPX mit meinen Caches gesogen und im AddLog durchlaufen lassen.

Immer noch der selbe Kram mit der Owner ID.

Was kann denn da nicht stimmen?
 

Nepomuk2002

Geocacher
Ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert.
Wenn ich eine alte Version von FSG3 benutze dann macht er alles wie gewohnt.
Nur beim neuen spinnt er rum!


EDIT

Also ich habe beim durchschauen der Logs einige Namen gefunden die nicht blau hinterlegt sind.
Bild:
http://home.arcor.de/siruwe1972/gc/GSAK.JPG
Problem Video:
http://home.arcor.de/siruwe1972/gc/GSAK Problem.3gp
Also scheint FSG auch diese Namen nicht zu finden.
Wenn ich Addlogs laufen lasse, überspringt er die Namen einfach.
Er muss die Namen ja eigentlich auch in der DB haben, da sie im alten FSG ja funktioniert haben!
Kann ich denn User IDs der Finder manuell nachtragen?
 

john999

Geocacher
Moin, hatte auch das Problem mit den fehlenden ID's

Konnte das nur lösen, indem ich bei allen meinen Caches die Logs gelöscht habe (Database->Purge logs)

Danach musste ich noch 2 Datein im Verzeichnis löschen.

Danach mit der neusten AddLogs Version alles neu runterziehen. Danach gings bei mir wieder.
Das Problem wurde im GSAK Forum bei dem FindStatGen Support Topic angesprochen.

Wenn gewünscht such ich mal den Thread

€dit:
Please try this:

1. Delete all logs (you should be good at this smile.gif - but just try one cache for now)

2. Delete the OwnerID.dat file in the macros directory in case it has bad data.

3. Delete AddLogsData.dat to clear out all settings.

4. Run AddLogs on this cache.

5. You will be prompted to re-create the ID file. Do so.

6. You will also be prompted to input your GC.com ID and password. Take special care to enter this correctly.

7. The macro should try and connect to the internet to get the cache information.

Also:
-Alle Logs von eigenen Caches löschen
-OwnerID.dat und AddLogsData.dat im Macro Ordner löschen
-Neustes AddLogs Macro installieren
-AddLogs für jeden einzelnen eigenen Cache ausführen
-Jetzt sollten alle OwnerID's neu bestimmt werden
 

Nepomuk2002

Geocacher
john999 schrieb:
Also:
-Alle Logs von eigenen Caches löschen
-OwnerID.dat und AddLogsData.dat im Macro Ordner löschen
-Neustes AddLogs Macro installieren
-AddLogs für jeden einzelnen eigenen Cache ausführen
-Jetzt sollten alle OwnerID's neu bestimmt werden

Besten Dank, Du bist echt die Rettung!
Hat alles geklappt.
Vielen lieben Dank für Deine schnelle Hilfe.
Nun ist wieder alles in Butter.
 

john999

Geocacher
Kein Problem, da helf ich doch gerne.
Hatte selber das Problem und weiß wie einen das an den Nerven nagt, keine aktualisierte Statistik generieren zu können :wink:
 

heino

Geocacher
Moin, Moin,
ich habe bei der Suche diese Thema entdeckt und gesehen das die Probleme anscheinend immer noch vorhanden sind. Ich habe trotzdem mein Fall noch einmal aufgeschrieben (zur Info),
ich habe folgendes Problem mit der Erstellung einer Statistik (FindStatGen3) mit meinen eigenen versteckten Logs. Also ich habe mir (Premium Member) die *.gpx Datei mit meinen eigenen versteckten Caches über Pocket Query erstellen lassen und in GSAK geöffnet. Danach habe ich jeden einzelnen Cache mit dem Macro AddLogs durchlaufen lassen. Das ist auch alles problemlos abgelaufen. Bei Addlogs habe nur ein Haken bei
Found (all types) gesetzt. Danach habe ich mit FindStatGen3 eine neue Statistik erstellt und dann kommt jedesmal die Meldung:
"There is no owner ID for these logs in your placed caches, placed list skipped:" und danach eine Auflistung aller Cacher die den Cache gefunden haben. Ich habe lange gebraucht um diese Meldung überhaupt zu sehen, denn bei den Logs z.B. über 100 Cacher geht das Fenster über den gesamten Bildschirm und man sieht weder den Button für OK noch den Fehlertext da beides ausserhalb des Fensters ist und man hat nur die Möglichkeit hat das Programm über den Taskmanager abzubrechen. In der Statistik selbst taucht meine Statistik richtig auf, aber was hat es mit der Meldung auf sich, denn eigentlich muss ich GSAK jedesmal abbrechen weil wie schon gesagt kein Button zu sehen ist.

GSAK 7.5.1.28
Addlogs 1.50

ich denke das sind doch schon die neuesten Versionen. Die Vorgehensweise habe ich auch gelesen, da ich GSAK jedoch erst drei Tage habe tauchen doch noch einige Fragen auf:
Ich habe in meiner DB (eigene Funde) die DB (versteckte Cache ) geladen und wenn ich jetzt wie geschrieben die Logs alle lösche gehen doch wahrscheinlich auch meine eigenen Logs alle verloren. Wenn es denn so ist müsste ich eine extra Datenbank aufmachen. Wie bekomme ich dann die Statistik die ja jetzt nur aus den versteckten Caches besteht in meine komplette Statistik ( über Quellcode in die HTLM einfügen) ?

Danke
 

heino

Geocacher
Moin, Moin,
ich habe das Macro noch einmal neu installiert, danach alle Haken so gelassen (es sind wohl alle an),
und dann hat es auch geklappt. Es dauert ganz schön lange bei den ersten Cache, da er jetzt wohl alle neuen nimmt (sind schliesslich ja auch noch keine vorhanden). Man kann sehr schön sehen das er die Owner ID alle holt. Mit der Statistik hat es dann auch geklappt.
Danke noch einmal !!!!
 

NoPogo

Geomaster
Ich häng mich hier einfach mal dran, weil die Überschrift so schön passt:

Kann mir jemand erklären, wie FindStatGen3 die Entfernung berechnet?
Ich meine die Entfernung, die bei "Entfernung von Cache-zu-Cache:" steht.
Welche Reihenfolge der Caches wird hierbei herangezogen?
 

Astartus

Geowizard
Für die Entfernung berücksichtigt er wohl die Log-ID des Found-Logs. So hatte ich vor kurzem eine abstruse Entfernungsanzahl für den "Tag mit der größten Entfernung" mit knapp 800 km und nach einem Check habe ich bemerkt, dass ich die Caches damals wild nacheinander geloggt hatte, so dass das Programm dachte ich wäre von Frankfurt nach Hamburg, wieder zurück und nach Hannover gefahren (was natürlich nicht stimmte).

Ansonsten denke ich dass er die Entfernung Luflinie von Cache zu Cache berechnet und verwendet.
 
Oben