• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Firmware 3.50 für 60/76 C(S)x

DocW

Geowizard
morsix schrieb:
Als Radfahrer kommen die Abbiegewarnungen grundsätzlich viel zu früh. Bis dann die Strasse kommt, hab ich das längst wieder vergessen wo ich denn abbiegen sollte und so schalte ich diese Infos ab. Scheint so zu sein, daß das GPSr keinen Unterschied bei der Annäherung an einen Abbiegepunkt macht je nach eingestellten Fahrzeugtyp bzw. nicht die Gescshwindigkeit mit berücksichtigt. Wenn ich als Copilot im Auto navigiere, dann kommen die Meldungen oft viel zu spät, vor allem dann, wenn der Pilot den Bleifuss macht :)

Grüße
Rudi

Das kann ich auch mit den vorherigen FWs nicht nachvollziehen: Die Meldungen kommen definitiv in unterschiedlichen Abständen, und zwar von der Geschwindigkeit abhängig.
muss das mal beobachten....
 

movie_fan

Geoguru
ich glaube das die anweisungen je nach maximalgeschwindigkeit die auf der autobahn zu gelassen ist, kommt...
denn wenn ich auf der a66 kurz vor ffm mit 120 statt den zugelassenen 100 fahre kommt die erste anweisung 1,2km vorm abbiegen..

auf der a3 kommt bei 110 die erste anweisung bei 1,7km...
selbes auf der a5....

wobei bei a3 und a5 ja auch strecken mit begrenzungen sind... -.-


aba die sache mit dem rad hab ich letzte woche gemerkt...
da kommt die anweisung nen kilometer vorm abbiegen, wärend man da so nne ordentlichen berg hochtuckert... -.- nicht grade sinnig...
 

blackbeard69

Geomaster
morsix schrieb:
Als Radfahrer kommen die Abbiegewarnungen grundsätzlich viel zu früh.
Als Radfahrer fahre ich mit dem Teil nur nach "Luftlinien-Navigation", weil ich immer wieder vorgeführt bekomme, dass die Autonavigation eben das ist: für Autos. Die Einstellung "Radfahrer" scheint für das Gerät und den CityNavigator 9 nur zu heißen, "nicht Fernstraße". Er blendet also die Autobahnen und KfZ-Straßen aus. Spezielle Radwege aber scheint er nicht zu kennen, und da hakt's.

Paradebeispiel: Alter Militärring, südlicher Teil, Köln. Da gibt es einen speziellen Radweg vielleicht 15m neben der Straße und parallel zu ihr. Das Teil versucht trotz Fahrradeinstellung permanent, mich zwischen die Autos zu lotsen, statt auf dem vorgeschriebenen Radweg zu bleiben.

Thomas
 

movie_fan

Geoguru
was mit der metroguide8 aba bei fahrrad funzt... der lenkt dich falschrum in einbahnstraßen, was man in ffm zum teil darf, gemacht wirds aba fast überall, ob jetzt erlaubt oda nicht *gg*
 

morsix

Geowizard
blackbeard69 schrieb:
morsix schrieb:
Als Radfahrer kommen die Abbiegewarnungen grundsätzlich viel zu früh.
Als Radfahrer fahre ich mit dem Teil nur nach "Luftlinien-Navigation", weil ich immer wieder vorgeführt bekomme, dass die Autonavigation eben das ist: für Autos.

Ja, kenne ich auch, und ausserdem routet das Ding trotzdem über autobahnen :(
Aber, wann brauch ich als Radler Routing? In fremden Städten ... Campingplatz, Pension, Bahnhof finden. Da klappts dann auch ganz gut. Bei meinen vielen 1000enden km in D A CH F und Holland hat mir das schon viel geholfen. Vor allem in Holland, da hats Radwege sogar entlang von Autobahnen, ergo kann ich sogar als Radler Überlandrouten :)

Grüße
Rudi
 

blackbeard69

Geomaster
morsix schrieb:
Ja, kenne ich auch, und ausserdem routet das Ding trotzdem über autobahnen :(
Echt? Trotz expliziter Fahrrad-Einstellung hier: großes Hauptmenü -> Einstellungen -> Routing -> Einstellungen (ganz unten)?

So habe ich mich mal sehr gewundert, als ich mit dem Auto von Köln nach Aachen fuhr und mich das gute Stück über Landstraßen und Feldwege führen wollte, obwohl es eine direkte Autobahnverbindung gibt :eek: Plötzlich ging mir ein Licht auf: An der oben genannten Stelle stand noch Fahrrad :D

Thomas
 

blackbeard69

Geomaster
movie_fan schrieb:
was mit der metroguide8 aba bei fahrrad funzt... der lenkt dich falschrum in einbahnstraßen, was man in ffm zum teil darf, gemacht wirds aba fast überall, ob jetzt erlaubt oda nicht *gg*
Kann ich auch, dann muss ich ihn auf "Fußgänger" stellen. Irgendwo verstehen sich so manche Radler ja auch klar als "erweiterte Fußgänger" :wink:

Thomas
 
morsix schrieb:
Ja, kenne ich auch, und ausserdem routet das Ding trotzdem über autobahnen :(
Ich hatte kürzlich genau die andere Richtung dieses Problems.
Nach dieser Erfahrung bin ich aber sicher, dass die Einstellung "Vermeide ungeteerte Strassen" ihre Existenzberechtigung hat. :oops:
Und bevor jemand fragt: Einstellung war schnellste Route, nicht kürzeste. Wir haben aber trotzdem 100m neben der Hautpstrasse den Feldweg benutzt (falls die Trampelpfade noch als Feldwege durchgehen).
 
A

Anonymous

Guest
Nachdem ich die 3.5 jetzt intensiv übers Wochenende getestet habe, bin ich recht zufrieden. Die Hinweise beim Autorouting sind deutlich früher und zuverlässiger als zuvor. Fehler bzw. Abstürze hatte ich keine. Lediglich die sporadischen 4s Pausen (dann geht nichts mehr, die Tasten-Betätigungen merkt es sich aber) gibt es immer noch - woran das auch immer liegt. Es ist aber kein Einzelfall, da andere Cacher auch schon darüber berichtet haben.
Also, Software downloaden und installieren !
 

DocW

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
morsix schrieb:
Ja, kenne ich auch, und ausserdem routet das Ding trotzdem über autobahnen :(
Ich hatte kürzlich genau die andere Richtung dieses Problems.
Nach dieser Erfahrung bin ich aber sicher, dass die Einstellung "Vermeide ungeteerte Strassen" ihre Existenzberechtigung hat. :oops:
Und bevor jemand fragt: Einstellung war schnellste Route, nicht kürzeste. Wir haben aber trotzdem 100m neben der Hautpstrasse den Feldweg benutzt (falls die Trampelpfade noch als Feldwege durchgehen).
Bei euch in Aachen sind die CN-Daten aber auch von ausgesucht schlechter Qualität! In Alsdorf hat das Ding mal in ein Feld reingeroutet, das im Volldunkeln und Dauerregen, fast wäre ich mit der Kiste steckengeblieben. :wink:
Das habe ich häufiger festgestellt; ebenso Strassen, die währen der Bergbauzeit Alsdorfs stammen, und die heute nicht mehr existieren, wollte die doofe Kuh reinrouten.
 
A

Anonymous

Guest
DocW schrieb:
… fast wäre ich mit der Kiste steckengeblieben. :wink:
ein gelegentlicher blick aus dem autofenster soll sich als hilfreich erwiesen haben. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches – exceptions may appear)
 

DocW

Geowizard
HHL schrieb:
DocW schrieb:
… fast wäre ich mit der Kiste steckengeblieben. :wink:
ein gelegentlicher blick aus dem autofenster soll sich als hilfreich erwiesen haben. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches – exceptions may appear)

Volldunkeln und Dauerregen
da lässt sich die Beschaffenheit der Strasse manchmal schlecht erfassen...
 

blackbeard69

Geomaster
DocW schrieb:
Bei euch in Aachen sind die CN-Daten aber auch von ausgesucht schlechter Qualität! In Alsdorf hat das Ding mal in ein Feld reingeroutet, das im Volldunkeln und Dauerregen, fast wäre ich mit der Kiste steckengeblieben. :wink:
Das habe ich häufiger festgestellt; ebenso Strassen, die währen der Bergbauzeit Alsdorfs stammen, und die heute nicht mehr existieren, wollte die doofe Kuh reinrouten.
Als ich vor etwa zwei Monaten zwei Mal in der Nähe von Kaldenkirchen unterwegs war (zum Wanderparkplatz "Am weißen Stein" und zu einem Gasthaus, beides Richtung NL-Grenze), hätte mich das Navi nur die jeweils in der Karte vorhandene gerade geteerte Straße entlang leiten müssen. Statt dessen wollte es im Slalom rechts herum und links herum die Feldwege entlang. :evil: Bevor jetzt Nachfragen kommen: Das Ding stand auf "Auto/Motorrad", die gerade Straße war für den Allgemeinverkehr freigegeben und die Feldwege waren das nicht.

Thomas
 

jmsanta

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Hah, ich bin nicht der Einzige, mit diesem Problem! :)

Vermeide ungeteerte Strassen hat mir da Besserung gebracht. Hattet ihr das auch probiert?
Nö, ich nehme da bei mir Avoid Unpaved Roads. 8)
 

DocW

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Hah, ich bin nicht der Einzige, mit diesem Problem! :)

Vermeide ungeteerte Strassen hat mir da Besserung gebracht. Hattet ihr das auch probiert?

Das wäre ein Versuch wert bei der nächsten Reise ins Gummistiefelland :wink:
Es ist anscheinend ein lokales Problem.
 

goldensurfer

Geoguru
jmsanta schrieb:
extra für meinen Wanderurlaub ein paar Lithium-Batterien geleistet. 1. weil sie leichter sind

Hmm, zwei Lithium-Akkus anstatt zweier NiMH-Akkus.... das dürfte vom Gewichtsgewinn etwa die Masse eines Hustenbonbons ausmachen, oder? :wink:
 

jmsanta

Geoguru
goldensurfer schrieb:
jmsanta schrieb:
extra für meinen Wanderurlaub ein paar Lithium-Batterien geleistet. 1. weil sie leichter sind

Hmm, zwei Lithium-Akkus anstatt zweier NiMH-Akkus.... das dürfte vom Gewichtsgewinn etwa die Masse eines Hustenbonbons ausmachen, oder? :wink:
nö. erstens hast du 2. (Lebensdauer) unterschlagen
zweitens: 1 AA-Lithium-Batterie wiegt 14,5g (Energizer), 1 NiMH-Akku ca. 27g (eneloop), Alkalimangan-Batterie ca. 25g
und wenn mensch zu den Grammzählern auf Wanderungen gehört, so wie ich, wird das schon ziemlich interessant. Denn einerseits müsste ich weniger Energiespeicher von der Anzahl mitschleppen und die wiegen dann je Stück auch noch weniger. Das machen insgesamt ca. 120g weniger im Gepäck aus - und damit kein Kleinscheiß oder "Hustenbonbon" mehr sondern einer der Posten mit dem größtmöglichen Einsparpotential. Durch solche "Kleinigkeiten" konnte ich das Gesamtgewicht meiner Ausrüstung übrigens um ca. 4000g drücken...
Bei Bedarf weiteres zu dem Thema gerne in einem neuen Fred mit dem Titel "Leichtwandern leicht gemacht" :D
 
Oben