• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fix für CWWrapper unter Java/Linux (und evtl. OS X?)

Silas

Geocacher
Hallo allerseits,

wir hatten ja in einem anderen Thread schon mal über den CWWrapper unter Linux und OS X diskutiert. Leider habe ich noch keine Rückmeldung zu OS X bekommen, aber unter Linux hilft bei mir der angehängte Fix.

Damit werden die Anführungszeichen um den Programmaufruf und den Parameter nur noch gesetzt, wenn auch Leerzeichen im String vorkommen. Unter Linux funktioniert es dann immerhin für Pfade ohne Leerzeichen, unter Windows werden die Anführungszeichen vermutlich auch nur benötigt, wenn Leerzeichen vorkommen.

Wäre nett, wenn das mal jemand unter Windows (wichtig: mit der Java-Version!) ausprobieren und im Erfolgsfall commiten könnte. Unter OS X natürlich auch, wenn jemand die Möglichkeit hat.

Danke und Gruß,
Silas
 

Anhänge

  • CWWrapper.java.diff.zip
    540 Bytes · Aufrufe: 4

MiK

Geoguru
Bei mir funktioniert dieser Fix unter Jave/Win. Ich habe die bedingten Quotes nun auch auf die Argumente unter Win32/WinCE ausgeweitet. Damit funktioniert dann auch der Aufruf auf meinem WM5 PDA.

Ohne Leerzeichen im Pfad funktioniert das jetzt also bei mir unter WM5, WinXP-Exe, WinXP-Java. Ich werde das jetzt mal so commiten. Ich denke, es kann dadurch nur besser werden.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Alles klar, schön. Hast du Leerzeichen in den Pfaden auf deinem PDA oder ging das bei dir generell nicht mit dem ursprünglichen Code?

Apropos commit: Darf ich bei der Gelegenheit noch mal ganz vorsichtig nachfragen, ob meine schon etwas ältere Erweiterung zum teilweisen (De-)Kodieren von Hints auch eingepflegt wird?

Wenn ihr das nicht beabsichtigt, wüsste ich nur gern bescheid, damit ich mir den Patch irgendwie lokal verwalten kann...

Danke und Gruß,
Silas
 

MiK

Geoguru
Silas schrieb:
Alles klar, schön. Hast du Leerzeichen in den Pfaden auf deinem PDA oder ging das bei dir generell nicht mit dem ursprünglichen Code?
Ich habe keine Leerzeichen. Bei mir hat der Internetexplorer dann immer die übergebene Datei nicht öffnen können, da ihn die Quotes gestört haben.

Silas schrieb:
Apropos commit: Darf ich bei der Gelegenheit noch mal ganz vorsichtig nachfragen, ob meine schon etwas ältere Erweiterung zum teilweisen (De-)Kodieren von Hints auch eingepflegt wird?
Kannst Du mir noch mal kurz zusammenfassen, wie sich der Patch auswirkt?
 
OP
S

Silas

Geocacher
MiK schrieb:
[...]
Ich habe keine Leerzeichen. Bei mir hat der Internetexplorer dann immer die übergebene Datei nicht öffnen können, da ihn die Quotes gestört haben.
Ah, das hat bei mir geklappt, allerdings habe ichs (nur) mit Opera Mobile getestet, vermutlich deshalb.

[...]
Kannst Du mir noch mal kurz zusammenfassen, wie sich der Patch auswirkt?
Wenn man auf "Decode" drückt und ein Teil des Hints zuvor markiert wurde, wird nur dieser Teil dekodiert (nützlich für mehrere Hints zu einzelnen Stages von Multis). Anschließend wird der Button zu "Encode", ein Klick setzt den _gesamten_ Hint wieder zurück auf den kodierten Ursprungszustand (unabhängig davon, ob was markiert war oder nicht).

Ist nichts im (noch kodierten) Hint markiert, wird natürlich nach wie vor alles dekodiert.
 
Oben