• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Flurschäden" durch Cacher ...

Ob die Baggercacher dann aber den Spoiler nutzen wollen, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Wer sagt denn, dass genau diese Cacher nicht den größten Ehrgeiz haben, den Cache ohne Hilfe finden zu wollen (und deshalb alles Umgraben)?
 

wutzebear

Geoguru
Catfriend38 schrieb:
Toll sind auch solche Dinger, wo man Magnetdosen an belebten Orten suchen darf ... der Owner "klebt" das Ding innerhalb eines Sekundenbruchteils an das Objekt ... der Suchende macht sich zum Affen
Nicht nur Der. Sobald das Döschen mal etwas woanders steckt (Stichwort Besserverstecker), tappt der Owner in seine eigene Falle.
 

movie_fan

Geoguru
und mit etwas weiterem glück kommt dann nen netter securitytyp auf dich zu und fragt denn, was du da machst... :roll: was will man da machen... -.-
ja... ich suche hier ne kleine dose, die ich mal mit nem magneten hier dran geklippt habe, aba die ist nicht mehr da... das ganze gehört aba zu nem weltweiten gps spiel... also entweder nimmt er dich gleich mit, oda wie mir in prag passiert, ist er selber der owner und hilft dir mit einem geschickten griff die dose zu finden... :? :oops:

ansonsten habe ich mich auch shcon bei erwischt wie ich anfangen wollte die ganze gegend umzugraben... manchmal hilft es aba auch einfach nochmal neu auf die stelle loszugehen, um dann ggf an ner anderen stelle rauszukommen, die als versteck dienen könnte... oda eben spoiler/hint zur hilfe ziehen :)
 

greg

Geomaster
This is an automated message from Geocaching.com

Your log entry for the listing XXXX (Traditional Cache) was deleted by ------


=========================

Hmm... soviel zu Kritischen logs :lol:



Der Owner war ganz beleidigt das ich ins Log geschrieben habe das ich das Versteck schlecht finde weil es das Gebäude schädigt. Er hat mir vor tagen eine Email geschickt mit der bitte, meinen Komentar aus dem Log zu entfernen. Ich habe auf die Email geantwortet und meine sicht der Dinge dargestellt worauf ich nie eine Antwort erhalten habe. Als Zeichen meines guten willens hab ich meinen Log etwas entschärft. Naja das mein Log von ihm gelöscht wurde, ist auch ne antwort, oder? :lol:

Was meint ihr, soll ich ihn denuziern und die Sache einem Reviewer melden? Immerhin ist mehr oder weniger der Bestand der Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung erfüllt. Oder nach dem Schema "Mir egal, mach was du willst" handeln?

Den Cache will er nicht replatzieren, damit er auch im Winter gefunden werden kann. Mein Einwand ist, das der Cache auch in einem Schildrohr mit Kappe versenkt werden kann (so findet man ihn auch im Winter) und anderseits ist an dem Ort im Winter gut 3 Meter Schnee der entweder überhaupt nicht, oder evt. von fanatischen Christen geräumt wird. Im Sommer sind da oben kaum Cacher unterwegs gewesen so das ich nicht glaube, das wahnsinnig viele im Winter da rauf wollen.
 

widdi

Geowizard
Catfriend38 schrieb:
Toll sind auch solche Dinger, wo man Magnetdosen an belebten Orten suchen darf ... der Owner "klebt" das Ding innerhalb eines Sekundenbruchteils an das Objekt ... der Suchende macht sich zum Affen
:lol:

"Nutzlose Saeule" Muenchen ist so n Spezialcache. Tagsueber keine Chance, da er mitten in der Stadt liegt und Du mehrere Meter "uuuunauffaellig" absuchen kannst. *g*

Wenn ich die Zeit haette... vermutllich ist der Zugriff um ca 2-5 Uhr am Besten moeglich *g*
 

morsix

Geowizard
widdi schrieb:
"Nutzlose Saeule" Muenchen ist so n Spezialcache. Tagsueber keine Chance, da er mitten in der Stadt liegt und Du mehrere Meter "uuuunauffaellig" absuchen kannst. *g*

Wenn ich die Zeit haette... vermutllich ist der Zugriff um ca 2-5 Uhr am Besten moeglich *g*

Hab ich im vollem gewusel shopender Muggel gehoben :) Wie? Tja, das Ding hat ja vier Seiten.
Fahrad an die Säule, mit dem Schloss rumgenestelt :) Nix gefunden.
Weg mit dem rad ... wieder kommen, neue Seite :)
Wieder Schloss fummeln, Satteltaschen fummeln, HAB IHN :)

Null Problem, das Ding vor den Augen der Muggels ohne aufzufallen zu heben.

Grüße
Rudi
 

dr_megavolt

Geocacher
Was meint ihr, soll ich ihn denuziern und die Sache einem Reviewer melden?

Ja, meiner Meinung nach bist Du im Recht und seine Reaktion zeigt ja, daß er da recht uneinsichtig zu sein scheint... kann doch nicht sein, daß ein denkmalgeschütztes oder wie auch immer besonderes Gebäude Hunderte Jahre hält bis irgendein Idiot daherkommt und einen Cache so versteckt, daß alle nachfolgenden nach und nach Zerstörungen anrichten - das ist nun wirklich nicht der Sinn vom Geocachen.
 

dr_megavolt

Geocacher
Mit deiner Mail hast du genug getan, auch wenn Richtlinien, Regeln oder Gesetze etwas anderes fordern sollten.

Mir fallen da folgende Begriffe ein: einerseits Gemeinsinn, Verantwortung, Kulturerbe, andererseits Nach-mir-die-Sintflut-Mentalität.
 

familysearch

Geomaster
greg schrieb:
This is an automated message from Geocaching.com

Your log entry for the listing XXXX (Traditional Cache) was deleted by ------


=========================

Hmm... soviel zu Kritischen logs :lol:



Der Owner war ganz beleidigt das ich ins Log geschrieben habe das ich das Versteck schlecht finde weil es das Gebäude schädigt. Er hat mir vor tagen eine Email geschickt mit der bitte, meinen Komentar aus dem Log zu entfernen. Ich habe auf die Email geantwortet und meine sicht der Dinge dargestellt worauf ich nie eine Antwort erhalten habe. Als Zeichen meines guten willens hab ich meinen Log etwas entschärft. Naja das mein Log von ihm gelöscht wurde, ist auch ne antwort, oder? :lol:

Was meint ihr, soll ich ihn denuziern und die Sache einem Reviewer melden? Immerhin ist mehr oder weniger der Bestand der Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung erfüllt. Oder nach dem Schema "Mir egal, mach was du willst" handeln?

Den Cache will er nicht replatzieren, damit er auch im Winter gefunden werden kann. Mein Einwand ist, das der Cache auch in einem Schildrohr mit Kappe versenkt werden kann (so findet man ihn auch im Winter) und anderseits ist an dem Ort im Winter gut 3 Meter Schnee der entweder überhaupt nicht, oder evt. von fanatischen Christen geräumt wird. Im Sommer sind da oben kaum Cacher unterwegs gewesen so das ich nicht glaube, das wahnsinnig viele im Winter da rauf wollen.

Ich vermute, dass es (auch) einem reviewer schwer fallen wird, die Situation ohne Ortsbesichtigung einzuschätzen. Vielleicht reichen da Fotos.
So sinnvoll dein Beitrag auch klingt, es sollte berücksichtigt werden, dass im Einzelfall auch sein könnte, dass ein Cache-Kritiker päpstlicher ist als der Papst.
Im Prinzip hast du natürlich recht, aber im Einzelfall...
familysearch
 

familysearch

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Ob die Baggercacher dann aber den Spoiler nutzen wollen, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Wer sagt denn, dass genau diese Cacher nicht den größten Ehrgeiz haben, den Cache ohne Hilfe finden zu wollen (und deshalb alles Umgraben)?

Ein guter Einwand.
Insofern muss man argumentieren, dass Hinweise, die eine Flurzerstörung vermeiden sollen, NICHT in den Hint gehören, - sondern in die Beschreibung.
Die Praxis ist da völlig anders....
familysearch
 

radioscout

Geoking
Man kann, ohne direkt zu viel zu verraten, im Text ein paar Hinweise geben, wo man nicht suchen muß. In den Hint kommen dann nur Informationen für den Fall, daß man wirklich nichts findet.

"Nicht höher als 1,5 m"
"Nicht gleich jeden Baumstumpf umdrehen. Wenn Du vor dem Versteckt stehst, erkennst Du es sofort"
"Nicht im Vogelnest"
usw.
 

Hubatt

Geomaster
dr_megavolt schrieb:
Mir fallen da folgende Begriffe ein: einerseits Gemeinsinn, Verantwortung, Kulturerbe, andererseits Nach-mir-die-Sintflut-Mentalität.
Ja, die Menschen sind verschieden.
Gemeinsinn hat der Leger bewiesen, in dem er für andere einen Cache gelegt hat, Verantwortung hat greg bewiesen, in dem er den Leger auf etwaige Gebäudeschäden hingewiesen hat, von Kulturerbe sehe ich erstmal nichts, und wenn nach mir tatsächlich die Sintflut kommt, sehe ich mich außer Stande, daran etwas zu ändern, da ich ja nicht mehr da bin. Gleichwohl halte ich es für mehr als unwahrscheinlich, daß ein derartiges Ereignis eintritt, selbst wenn es sich bei dem uns unbekannten Gebäude um den Hoover-Damm handeln sollte, der, obwohl eine beachtliche bautechnische, keine besondere kulturelle Leistung darstellt, da vergleichbare Bauwerke, solang' man die Größe außer Acht läßt, auch vom gemeinen Biber geschaffen werden können, der sicherlich in keiner Gesellschaft als überragender Vertreter irgendeiner Kultur angesehen wird.

Meine Güte, so schlimm kann der Gebäudeschaden gar nicht sein, sonst hätte greg den Leger von sich aus angeschwärzt und nicht extra hier gefragt. Außerdem halte ich es für vollkommen überzogen, Hausmeister Krause zu spielen, wegen eines möglichen Schadens an einem Gebäude, das mir lediglich durch Hörensagen bekannt ist.

Kulturerbe, Kulturerbe...also, solang' ich nicht weiß, über welche Butze ich hier spekuliere, bin ich eindeutig für Sintflut als Folge des Gebäudesschadens. Wenn's der Kölner Dom oder der Tempel von Abu Simbel, der, wie alle wissen, schon einen Ortswechsel wegen Dammbaus hinter sich hat, sein sollte, der plötzlich in Wasserburg steht, halte ich eine Revision meines Schwalls für nicht ausgeschlossen...aber einstweilen: Sintflut. :lol:
 

greg

Geomaster
Heute bei regen meinen kleinen Cachekontrollgang gemacht. Bei einem Cache der im Monat 3-4 mal besucht wird etwas seltsames aufgefallen.

Statt das es an der Stelle durch trampelpfade etc. schlimmer ausschaut als in der unmittelbaren Umgebung ist genau das Gegenteil der Fall. Im 2m Radius um den Cache wachsen auffällig viele Jungbäume und kleine Sträuche wo paar schritte weiter weg nur alles kahler Waldboden mit etwas Grass ist. Vor einem Jahr hat es am Cacheplatz genau so ausgesehen.

Ich spekuliere, das an der Stelle der Baumstumpf zu sehr nach Mensch richt und Rehe und sonstiges Getier die Jungtriebe nicht abknabbern wollen. An stinkende Tüten liegt es jedenfalls nicht.... ist ein Tütenloser Cache :wink:

++Zu der Kapellensache ++

Irgendwann im Nov. war ein anderer Cacher da oben und hat dann im Log das Cacheversteck ebenfalls kritisiert. Der Owner hat den Cache nun paar meter weg von der Kapelle verlegt und die Filmdose gegen einen small Cache ersetzt.
 
Oben