• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fluter gesucht!

Lichtinsdunkel

Geomaster
Hallo,
bin auf der Suche nach der „ultimativen“ MCE- oder SSC P7-Lampe bis ca. 150 mm Länge, betrieben mit einem 18650-Akku und einer geregelten Laufzeit von mindestens einer Stunde. Wichtig: Die Lampe soll richtig fluten und dabei möglichst hell sein. Ein ausgeprägter Hotspot ist dabei eher störend.
Mein derzeitiger Favorit ist eine absolute Billiglampe, die MTE SSC P7, die aber beispielsweise die Olight M30, die fast das Dreifache kostet und wesentlich heller ist, nach meinen Vorstellungen locker schlägt (bereits zu ausgeprägter Hotspot der M30.)
Kann jemand etwas empfehlen, was qualitativ besser und zuverlässiger ist als die MTE-Lampe, aber zumindest genau so hell leuchtet und streut?
Gruß Walter
 

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Kann jemand etwas empfehlen, was qualitativ besser und zuverlässiger ist als die MTE-Lampe, aber zumindest genau so hell leuchtet und streut?
Da mich auch nur qualitativ brauchbare Lampen interessieren, fehlt mir der Vergleich zur MTE. Wo zwischen ZebraLight und Fenix LD20 wuerdest Du deren Lichtbild denn ansiedeln?

Lichtinsdunkel schrieb:
Wichtig: Die Lampe soll richtig fluten und dabei möglichst hell sein. Ein ausgeprägter Hotspot ist dabei eher störend.
Hotspot haben die aber fast alle, sicher auch die MTE.
Da wuerde ich dann auch eher wieder ein CustomLites SST-90 drop-in oder (wenn der Preis keine Rolle spielt) ein Moddoo Triple drop-in mit einer der breit ausleuchtenden Optiken vorschlagen, wie hier und hier.
Der Hotspot von ersterem ist ab etwa 15m Entfernung in der Natur nichtmehr erkennbar, letzteres hat durch die Optik garkeinen.
 

derpilgerer

Geomaster
Also die XFP7 sollte so eine Lampe bei mir werden, aber die hat schon recht viel Hotspot hab ich dann gemerkt. Aber im Nachhinein bin ich froh drum und finde die Lampe einfach nur genial! Denke mit ein wenig Reflektormodding kann man da einiges draus machen.

Aber wenn ich mich nicht irre ist dafür ein kleiner Kopf, also kleiner Reflektor ganz gut. Nur hat man mir geraten doch was größeres zu nehmen wegen Wärme und Leistung bzw. Laufzeit - also bezogen auf 2x 18650er :D

Aber ich war auch an dem Punkt wo ich mir dachte es muss mal was her was nicht wie jede Lampe mit so einen mehr oder weniger Hotspot daher kommt.
Vielleicht kommt man da hin wenn man am Testen ist :)

Lass mich auf jedenfall von deinen Erfahrungen wissen =)

Hab auch damals mal an Streuscheiben gedacht...
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
elho schrieb:
Da mich auch nur qualitativ brauchbare Lampen interessieren, fehlt mir der Vergleich zur MTE. Wo zwischen ZebraLight und Fenix LD20 wuerdest Du deren Lichtbild denn ansiedeln?

Leider habe ich keinen direkten Vergleich zur LD20, nur zur Lumapower Vantage mit ähnlicher Charakteristik. Im Vergleich dazu kommt die MTE nicht so weit, leuchtet aber im Bereich von 20 bis 30 Metern wesentlich heller und breiter aus. Verglichen mit der Zebralight H60 ist der ausgeleuchtete Bereich mit der MTE etwa halb so groß, dafür aber gefühlt um ein Vielfaches heller.

Gruß
Walter
 

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Leider habe ich keinen direkten Vergleich zur LD20, nur zur Lumapower Vantage mit ähnlicher Charakteristik.
Wenn sie die hat, tut sie es ja auch, hab die Fenix auch nur als verbreitestete Allround-Lampe angefuehrt. :smile:

Aber "direkter Vergleich" heisst, Du hast die MTE schon?

Lichtinsdunkel schrieb:
leuchtet aber im Bereich von 20 bis 30 Metern wesentlich heller und breiter aus. Verglichen mit der Zebralight H60 ist der ausgeleuchtete Bereich mit der MTE etwa halb so groß, dafür aber gefühlt um ein Vielfaches heller.
Ok, Helligkeit mal ganz aussen vor lassen, es geht ja nur um die Charakteristik des Strahls. :)
Mit ausgeleuchtetem Bereich meinst Du bei der MTE ja alles, also Spot und Spill nehme ich an. Worauf ich genau hinauswollte ist, die ZebraLight hat ja nur gleichmaessiges Licht (also reiner Flood), die Fenix klassisch Hotspot und Spill, letzterer aber noch recht hell (im Vergleich zu Throwern). Wo liegt da die MTE was das Verhaeltnis von Hotspot zu Spill angeht.

Wenn Du die MTE tatsaechlich hast, vielleicht noch ein anderer interessanter "Praxistest" in Anlehnung meiner Beobachtung mit meinem neuen Liebling: Wenn Du auf eine Wiese leuchtest, ab welcher Entfernung "verschwimmt" der Hotspot mit dem Spill zu einer Leuchtflaeche oder bleibt er doch bis zur maximalen Distanz erkennbar?
(Fenix waere hier letzteres, eine ZebraLight quasi ersteres schon ab 0m ;))
 

JoFrie

Geowizard
Nur mal angemerkt - die Lumapower Ventage leuchtet weiter und hat mehr Beam wie die LD20.
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
Mist, irgendwie funktioniert das mit dem Zitieren nicht: Aber egal - der Hotspot "verschwimmt" mit dem Spill schon nach sechs bis acht Metern.
 
OP
Lichtinsdunkel

Lichtinsdunkel

Geomaster
Vergesst diesen Eintrag und den nächsten, in dem nochmal steht, wann der Hotspot mit dem Spill "verschwimmt". Eigentlich wollte ich bloß ein Zitat in EINEN EINZIGEN Beitrag einfügen, nun sind mehrere draus geworden, ohne dass das mit dem Zitat funktioniert hat.
Sorry!
 

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
der Hotspot "verschwimmt" mit dem Spill schon nach sechs bis acht Metern.
Ok, dann ist sie ja ein ziemlicher Flooder. :smile: (Ausser JoFrie widerspricht auch diesem Urteil. ;))
Da duerften die meissten P7/MC-E Lampen, die von der Charakteristik naeher an Fenix als ZebraLight sind, wohl nicht drankommen und mir faellt nichts weiter als die genannten (durchaus schoenen) drop-ins ein.
 

elho

Geowizard
Lichtinsdunkel schrieb:
Vergesst diesen Eintrag und den nächsten, in dem nochmal steht, wann der Hotspot mit dem Spill "verschwimmt".
Der naechste ist schon weg. ;)


Lichtinsdunkel schrieb:
Eigentlich wollte ich bloß ein Zitat in EINEN EINZIGEN Beitrag einfügen, nun sind mehrere draus geworden, ohne dass das mit dem Zitat funktioniert hat.
Entweder von vornherein auf Zitieren statt Antworten clicken und dann editieren, oder - sehr praktisch - beim Editieren der Antwort ganz unten auf der Seite in den letzten Antworten einfach das, was man zitieren will, mit der Maus markieren und rechts oben in dem betreffenden Beitrag auf Zitieren clicken, dann wird das als Zitat dort wo gerade der Cursor steht in die Antwort eingefuegt.
 

derweise

Geonewbie
Hey was ist bei dem Thread nun rausgekommen? Ich suche auch eine Lampe die eher Flutereigenschaften besitzt.
Wie ist denn die Ferei M8 qualitativ die JoFrie ins Spiel gebracht hat? Klingt ja böse von den Werten her 500-900 Lumen behauptet zumindest der Hersteller. Wie sieht es da mit Überhitzung usw. aus?

Hat jemand eine Übersicht welche der Lampen z.b. Fenix LD20, Lumapower Vantage oder Nitecore D20 die breiteste (und im Nah-und Mittenbereich sinnvollste) Beamqualität besitzt? Es gibt da bestimmt noch mehr Lampen aber das ist so die Größe die ich mir vorstelle.
Dann suche ich ja auch noch eine EDC die auch möglichst gut im Nah- und Mittenbereich benutzbar sein sollte. (JoFrie hat ja da auch die Lumapower IncenDio V3 und die Tank007 TK-566 bei sich "rumliegen")

Die ganzen fokussierbaren Lampen wurden mir ja mittlerweile schon ausgeredet :D
 

elho

Geowizard
derweise schrieb:
Hat jemand eine Übersicht welche der Lampen z.b. Fenix LD20, Lumapower Vantage oder Nitecore D20 die breiteste (und im Nah-und Mittenbereich sinnvollste) Beamqualität besitzt?
Die Vantage am wenigsten, wie JoFrie schrieb. Die D20 scheint den Messwerten fuer den Spill auf Light-.,Reviews nach vorne zu liegen.
Die D20 hab ich nicht selbst gesehen, aber ansonsten sind das Allround-Lampen und schon noch was anderes als hier im Thread gewuenschte Flooder.

derweise schrieb:
Es gibt da bestimmt noch mehr Lampen aber das ist so die Größe die ich mir vorstelle.
Es ist aber nicht so, als ob andere unbedingt groesser waeren. ;)

derweise schrieb:
Dann suche ich ja auch noch eine EDC die auch möglichst gut im Nah- und Mittenbereich benutzbar sein sollte.
Da war bisher meine JetBeam Jet-µ ganz vorne mit dabei, mit weichem Hotspot und hellem Spill, daher habe ich die gekauft und keine andere hellere.
Seit einer Weile gibt es die VersaTi ET10, die einen gleichmaessigen wirklichen Flood wie ein ZebraLight bietet, nur in noch kleiner und gerade. :gott2:
 

derpilgerer

Geomaster
Seit einer Weile gibt es die VersaTi ET10, die einen gleichmaessigen wirklichen Flood wie ein ZebraLight bietet, nur in noch kleiner und gerade. :gott2:

Schick schick, was mich interessiert, bei oft von dir genannten Lampen, wo bekomm ich die her? Gut des Englischen bin ich relativ Mächtig aber irgendwie erfordert das ja noch mehr Forschungsarbeit oder?

Also grundsätzlich geht es mir so. Bestellst du die über das Candle dings Forum oder wie?

Zur EDC bleibt zu sagen, sie muss klein sein. Die beste Lampe ist eben die die man dabei hat und da sollte sie eher zu klein als zu gross sein.
Für WTD kann man sich ja dann noch eine mittelgroße anlegen, dann eine nch größere fürs cachen, noch größer für den "Phallus-Vergleich" :lachtot:
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Schick schick, was mich interessiert, bei oft von dir genannten Lampen, wo bekomm ich die her? Gut des Englischen bin ich relativ Mächtig aber irgendwie erfordert das ja noch mehr Forschungsarbeit oder?

Also grundsätzlich geht es mir so.
Da wuerde mich aber fast mal interessieren, wonach Du suchst, dass das nicht klappt. :???: War naemlich hier gar nicht so schwer: Der Untertreffer vom zweiten Treffer bei Google ist Going Gear, da hab ich sie genau so gefunden und gekauft.
Ebenfalls unter den Treffern ist der neuere Review von sefbuilt, da ist noch ein Link, wo es zumindest das normale Modell mit Schaltreihenfolge High-Low zum nichtmal halben Preis gibt.

derpilgerer schrieb:
Bestellst du die über das Candle dings Forum oder wie?
Die Custom Sachen, die es nur da gibt ja. Ansonsten ist es eher so, dass die Eigner der US Shops, wo ich bisher gekauft habe (inklusive diesem), auch im CPF unterwegs sind (so wie JoFrie hier bei uns :smile:).

derpilgerer schrieb:
Zur EDC bleibt zu sagen, sie muss klein sein.
Finde ich auch. Der Review von sefbuilt zeigt auch, dass sie eine der kleinsten AAA Lampen ist. :smile:

Und fuer mich muss sie eben auch floodig sein, denn mit der EDC will ich einen kleinen Zettel im dunkeln lesen koennen - und zwar ganz und nicht Buchstabenweise ;) - oder sonstirgendetwas vor meinen Augen inspizieren und nicht einen Baum in 200m Entfernung. ;)
 

derpilgerer

Geomaster
Ahja danke auf den Links war ich, nur der Preis und die Farbe haben mich verwirrt =).

Ja ich war naiv und dachte vielleicht mal ne Lampe die man auch mal auf anhieb bezahlen kann. (Ja jeder hat da andere Dimensionen) Aber ist mir dann doch zu teuer. Bleib ich bei meiner UF WF-6020, ist halt ein bisschen dick wegen CR123 aber läuft (nachdem ich den Treiber getauscht hatte ;D)
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Ja ich war naiv und dachte vielleicht mal ne Lampe die man auch mal auf anhieb bezahlen kann.
Das Ti im Namen steht halt fuer Titan. :smile: Da ist das Angebot fuer $35 schon sehr gut, wenn einen das Einschalten im High Modus nicht stoert (mich bei einer EDC schon).
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
35$? Bin ich saudumm?
Nee, hast nur nicht genau gelesen:
elho schrieb:
Ebenfalls unter den Treffern ist der neuere Review von sefbuilt, da ist noch ein Link, wo es zumindest das normale Modell mit Schaltreihenfolge High-Low zum nichtmal halben Preis gibt.
Da stehts, ist genaugenommen also sogar weniger als der halbe Preis. :smile:
 
Oben