Ich habe die Flux-Folie in einem Cache verwendet. Dazu habe ich in ein Brett Löcher für kleine Stabmagnete, die in Längsrichtung polarisiert sind, gebohrt. Die Bohrtiefe war so gewählt, dass ca 2-3mm des Materials stehen bleiben. So habe ich eine Matrix (wie schon angesprochen) mit einem Punktabstand von ca. 10-12mm (Abstoßungskräfte, wie auch schon angesprochen) erstellt. Das Ergebnis ist leider nicht so schön geworden wie ich es mir gedacht habe. Die Punkte kommen schön heraus, aber sind leider im Durchmesser fast 12-16mm groß, d.h. sie überschneiden sich teilweise. Dadurch kommt die "Punktmatrix" nicht so sehr heraus. Man muß aber noch beachten, dass die Flux-Folie leider nicht so groß ist. Dadurch, dass die die Folie noch mit einem Passepartout versehen und einlaminiert habe (zum Schutz vor "versehentlichem" Knicken) verringert sich die Fenstergröße schnell auf 65x65mm. D.h. man bringt, wenn man die Punkte klar erkennen möchte, keine komplette Matrix zustande, um Zahlen darzustellen. Ich habe mich daher auf ein Muster begrenzt, das im Cacheverlauf zu finden und zu bewerten ist.
An die Magnetfarbe habe ich gar nicht gedacht, das hört sich auch interessant an !
An die Magnetfarbe habe ich gar nicht gedacht, das hört sich auch interessant an !