Anbeku
Geocacher
Hallo zusammen,
ich nutze c:geo bzw dessen Vorläufer schon seit über 10 Jahren, muss aber zugeben, dass ich viele Funktionen erst in den letzten Jahren entdeckt habe nachdem ich mich an immer komplexere Caches heran gewagt habe und immer mehr merke was für ein tolles Tool das ist
. Eine Funktion die ich in letzter Zeit öfter nutze ist, die Methode, Koordinaten mit Formeln und Variablen selber zu berechnen. Das ist eine super nützliche Sache wenn man damit klar kommt und da liegt leider etwas das Problem. Grundsätzlich ist der Koordinatenrechner sehr wählerisch und schluckt fast keine Formel, die man in Beschreibungen findet, ohne umfangreiche, manuelle Nachbearbeitung. Das liegt sicherlich größtenteils auch daran, dass die Formeln in den Cache-Beschreibungen meist sehr chaotisch formatiert sind und beispielsweise Minus und Bindestrich wild durcheinender verwenden. Zweite Problem ist, dass es dafür offenbar keine Dokumentation gibt, denn die vorhandene ist offenbar für eine Vorgängerversion. Vieles habe ich durch ausprobieren herausgefunden, wobei mir mein Programmierhintergrund geholfen hat, bis ich irgendwann herausgefunden habe, dass man auch für Variablen Formeln verwenden kann, diese dem selben Schema folgen, aber im Gegensatz zum Koordinatenrechner gut dokumentiert sind. Seit dem läuft es. Was mir auch aufgefallen ist: Die Funktion "Scan Listing", die automatisch in der Beschreibung nach Formeln für Variablen sucht hat bei mir noch nie etwas auch nur halbwegs brauchbares gefunden. Sie liefert zwar Treffer, aber das sind in der Regel irgendwelche Korrdinatenbruchstücke oder Schnipsel aus dem text, die gar nichts mit Formeln zu tun haben. Oft habe ich es allerdings noch nicht versucht. Sehr gut finde ich, dass man mit diesen Formeln die Variablen schon so weit zu Hause vorbereiten kann, dass man vor Ort nur noch die Werte einsetzen muss und dann automatisch das Ergebnis bekommt, auch bei Dingen wie Buchstabenwert oder Quersumme. Das verringert zum einenen massiv die Fehler- und damit Frustquote und auch die Zeit die man vor Ort für Berechnungen braucht, was für viele doch der eher unspannende Teil ist.
Mein Fazit wäre jetzt, dass diese Funktionen sehr nützlich sind, aber da noch etwas Arbeit fehlt um sie wirklich für den Ottonomal-Benutzer frustfrei nutzbar zu machen. Aber vielleicht sehe nur ich das so. Wie haltet ihr das? Nutzt ihr den Koordinatenrechner und kommt ihr damit gut zurecht?
ich nutze c:geo bzw dessen Vorläufer schon seit über 10 Jahren, muss aber zugeben, dass ich viele Funktionen erst in den letzten Jahren entdeckt habe nachdem ich mich an immer komplexere Caches heran gewagt habe und immer mehr merke was für ein tolles Tool das ist
Mein Fazit wäre jetzt, dass diese Funktionen sehr nützlich sind, aber da noch etwas Arbeit fehlt um sie wirklich für den Ottonomal-Benutzer frustfrei nutzbar zu machen. Aber vielleicht sehe nur ich das so. Wie haltet ihr das? Nutzt ihr den Koordinatenrechner und kommt ihr damit gut zurecht?