Ich sage das jetzt nicht, um Werbung für Locus zu machen, sondern als Anregung für die Entwickler:
Da bin ich ja beruhigt, dass c:geo das schon kann.
Ich sage das jetzt nicht, um Werbung für Locus zu machen, sondern als Anregung für die Entwickler:
Ich schließe mich dem Dank an. Den (recht gut versteckten) Menüpunkt hatte ich gefunden, aber der produzierte bei https://coord.info/GC8AV56 exakt gar nichts:Ok... danke für das Tutorial.
Unter diesem Menüpunkt hätte ich nicht wirklich gesucht.
So habe ich es auch gemacht, weil das für mich logisch erschien.Ah ich habe immer den "Scann Listing" Button verwendet, der ja sehr intuitiv im Tab vom Formelinterpreter ist. Mit dem Button ist das Ergebnis, wie von Oliver-HB aufgelistet.
Dort werden mir mit dem in meinem Video gezeigten Verfahren 11 Formeln angezeigt.Ich schließe mich dem Dank an. Den (recht gut versteckten) Menüpunkt hatte ich gefunden, aber der produzierte bei https://coord.info/GC8AV56 exakt gar nichts:
Liefert mir drei Ergebnisse (eine Formel, zwei Wegpunkte).Ich hab das gerade mal mit diesem Cache (der Plan für heute) ausprobiert: https://coord.info/GC3PEGQ
Stimmt, D und A werden irgendwie nicht erkannt. Möglicherweise wegen der alleinstehenden schließenden Klammer am Ende, die da nicht hingehört.Aber danach / dabei läuft etwas nicht richtig...
Ja, das ist wirklich sehr schade. Der Umfang der App wird einem immer erst klar, wenn andere zeigen was möglich istDie Funktionen in c:geo sind tatsächlich oftmals ziemlich versteckt.
Der "Scanne Listing" Button auf der Variablen-Seite durchsucht das Listing nach Variablen (die nicht zwangsläufig Bestandteil einer Formel sein müssen) und Texten, die wie Formeln aussehen (müssen nicht zwangsläufig ein Koordinatenformat ergeben).Btw. was genau macht "Scann Listing"?
Liefert mir drei Ergebnisse (eine Formel, zwei Wegpunkte).
Vielleicht wurde das Verfahren kürzlich verbessert und es funktioniert bei mir, weil ich die Nightly nutze. Dann müsste es im nächsten Release mit drin sein. Allerdings kann ich mich an keine Änderung in letzter Zeit erinnern.
Alles klar, danke für die Klarstellung. Ich finde, (und wie dieser Thread zeigt, bin ich nicht alleine damit), dass der Button intuitiver wäre, wenn er auch Formeln finden würde.Der "Scanne Listing" Button auf der Variablen-Seite durchsucht das Listing nach Variablen (die nicht zwangsläufig Bestandteil einer Formel sein müssen) und Texten, die wie Formeln aussehen (müssen nicht zwangsläufig ein Koordinatenformat ergeben).