• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Formeln und Wegpunkte berechnen

capoaira

Geomaster
Ah ich habe immer den "Scann Listing" Button verwendet, der ja sehr intuitiv im Tab vom Formelinterpreter ist. Mit dem Button ist das Ergebnis, wie von Oliver-HB aufgelistet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240818_111325_cgeo.jpg
    Screenshot_20240818_111325_cgeo.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 8

Oliver-HB

Geocacher
Ah ich habe immer den "Scann Listing" Button verwendet, der ja sehr intuitiv im Tab vom Formelinterpreter ist. Mit dem Button ist das Ergebnis, wie von Oliver-HB aufgelistet.
So habe ich es auch gemacht, weil das für mich logisch erschien.
Aber wieso gibt es den "Scan Listing" Button, wenn man das Listing über den Menüpunkt "Wegpunkte" scannen muss(?) ?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die Funktionen in c:geo sind tatsächlich oftmals ziemlich versteckt. Die gesamte Oberfläche müsste mal komplett überarbeitet werden. Leider haben wir niemanden, der sich gut genug damit auskennt und ausreichend Zeit hat.

Ich schließe mich dem Dank an. Den (recht gut versteckten) Menüpunkt hatte ich gefunden, aber der produzierte bei https://coord.info/GC8AV56 exakt gar nichts:
Dort werden mir mit dem in meinem Video gezeigten Verfahren 11 Formeln angezeigt.

Ich hab das gerade mal mit diesem Cache (der Plan für heute) ausprobiert: https://coord.info/GC3PEGQ
Liefert mir drei Ergebnisse (eine Formel, zwei Wegpunkte).

Vielleicht wurde das Verfahren kürzlich verbessert und es funktioniert bei mir, weil ich die Nightly nutze. Dann müsste es im nächsten Release mit drin sein. Allerdings kann ich mich an keine Änderung in letzter Zeit erinnern.
 

Oliver-HB

Geocacher
Die drei Ergebnisse werden mir auch angezeigt und ich kann auch den Wegpunkt mit der Formel aus dem Listing anlegen.
SC1.jpgSC2.jpg

Aber danach / dabei läuft etwas nicht richtig...

SC3.jpgSC4.jpg
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Btw. was genau macht "Scann Listing"?
Der "Scanne Listing" Button auf der Variablen-Seite durchsucht das Listing nach Variablen (die nicht zwangsläufig Bestandteil einer Formel sein müssen) und Texten, die wie Formeln aussehen (müssen nicht zwangsläufig ein Koordinatenformat ergeben).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Zuletzt bearbeitet:
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Spannende Sache, das Video-Tutorial. Das funktioniert tatsächlich deutlich besser. Gibt zwar auch da viele Fälle, bei denen nichts gefunden wird, ohne das mir auf den ersten Blick ersichtlich wäre warum, aber die Erfolgsquote ist doch schon deutlich besser. Der Verweis auf Locus Maps ist sicherlich nur bedingt hilfreich, den da man da nicht in den Quellcode schauen kann, wird man schwer sagen können, was die konkret besser machen.

PS:
Mir haben hier jetzt schon mehrer nahegelegt, einfach bei c:geo mitzumachen und ich überlege das wirklich. Muss dazu sagen, dass ich weniger ein Anwendungsentwickler bin und auch nicht der Java-Experte und Android schon gar nicht. Bin schon froh das ich den Sourcecode halbwegs verstehe wenn ich rein schaue. Zeit ist natürlich auch immer knapp, aber vielleicht gibt es tatsächlich niederschwellige Sachen wo ich helfen kann. Mal sehen.
 

capoaira

Geomaster
Der "Scanne Listing" Button auf der Variablen-Seite durchsucht das Listing nach Variablen (die nicht zwangsläufig Bestandteil einer Formel sein müssen) und Texten, die wie Formeln aussehen (müssen nicht zwangsläufig ein Koordinatenformat ergeben).
Alles klar, danke für die Klarstellung. Ich finde, (und wie dieser Thread zeigt, bin ich nicht alleine damit), dass der Button intuitiver wäre, wenn er auch Formeln finden würde.
 
Oben