• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FOUND STATUS

_Kloppi

Geocacher
Hallo,

ich habe eine Datenbank mit meinen Caches in meiner Umgebung. Ich lade einmal die Woche ein PQ u.a. mit dem Attribut "I havn't found". Jetzt habe ich allerdings in der Woche schon wieder einige Caches gefunden.

Wie kann ich jetzt den Cache gelb markiert als FOUND darstellen. Wenn ich ihn händisch in GSAK als FOUND markiere, verschwindet beim Load des gpx die gelbe Markierung wieder.

Muss ich etwa im PQ auch die Caches mitführen, die ich gefunden habe (bläht doch die Datei auf>500, oder?)

Was ist die beste Möglichkeit um seine Funde gelb markiert zu lassen?

Wie immer besten Dank für jeden Tip!
 

Astartus

Geowizard
_Kloppi schrieb:
Was ist die beste Möglichkeit um seine Funde gelb markiert zu lassen?

Eine "MyFinds" PQ laufen lassen. Diese kann man alle 7 Tage erneut laufen lassen. In der PQ sind dann alle gefundenen Caches drinne.

Oder du lädst dir, nachdem du einen Cache gefunden und geloggt hast, die GPX Datei des Caches, und ziehst sie in GSAK rein. Dann sollte der Fund-Status automatisch aktualisiert werden.

Aber eigentlich sollte die Markierung nicht verschwinden, wenn du eine neue PQ bei GSAK einlädst, da der Cache ja nichtmehr in der "I Haven't found" PQ auftauchen sollte.

Ob du deine Funde in einer Exra Datenbank abstellst, oder sie in der großen Datenbank lässt sit dir überlassen. ich kenne genügend Leute, die nur eine Datenbank haben für gefundene, eigene und alle bisher nicht gefundenen Caches (das sind dann mehrere tausend Einträge)
 
Oben