MiK
Geoguru
Wenn man nun im imperialen System z.B. Yard als Standard im Solver annimmt, muss man trotzdem oft Sachen wie project(x, y, feet2yard(z)) schreiben. Dann kann man auch gleich project(x, y, feet2meter(z)) nehmen. Im metrischen System muss man nur evtl. mal *1000 oder /1000 schreiben.
Ich fände es auf jeden Fall seltsam, wenn eine Funktion nicht ein genau festgelegtes Verhalten zeigt. Deswegen mein Vorschlag nur eine abkürzende Schreibweise für obiges wie z.B. projectF einzuführen. Und zwar auch wirklich nur zwei Stück. Eine für project und eine für distance.
Aber selbst das halte ich nicht für unbedingt nötig. Eine sehr optimistische Annahme wäre: Den Solver benutzen sowieso nur technikinteressierte Cacher. Und solche sollten auch in USA das metrische System favorisiert werden.
Ich fände es auf jeden Fall seltsam, wenn eine Funktion nicht ein genau festgelegtes Verhalten zeigt. Deswegen mein Vorschlag nur eine abkürzende Schreibweise für obiges wie z.B. projectF einzuführen. Und zwar auch wirklich nur zwei Stück. Eine für project und eine für distance.
Aber selbst das halte ich nicht für unbedingt nötig. Eine sehr optimistische Annahme wäre: Den Solver benutzen sowieso nur technikinteressierte Cacher. Und solche sollten auch in USA das metrische System favorisiert werden.
Solange wir da keine endgültige Entscheidung getroffen haben: In beiden Zweigen.Engywuck schrieb:Weitere Interessante Frage: In EWE oder in EVE ? Aufgrund der konkreten Anfrage würde ich lieber in EWE anfangen und es nachher nach EVE (so es noch dazu kommt ;-) ) übertragen.