• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[FR]Interesse an einem Statistikexport für Cachewolf?

tarika

Geocacher
Guten Morgen!
Aus eigenem Interesse (die gängigen Statistiken haben mir nicht so recht gefallen) hab ich mit für den Cachewolf eine Exportfunktion gebastelt, die ein Statistik über gefundene Caches generiert.
Erste Ergebnisse gibts hier.
Nun hab ich mir gedacht, wenn es doch schon halbwegs funktioniert, frag ich mal, ob noch jemand Interesse an einer solchen Funktionalität für den Cachewolf hat.
Falls ja, kann man überlegen, ob das vielleicht irgendwann eingebaut werden kann.
Und falls eh keinen interessiert, kann ich auch etwas unordentlicher rumfrickeln ;) ...
Gruß und schönen Tag,
Tarika
 

MiK

Geoguru
Sehe ich es richtig, dass damit direkt dieses HTML erzeugt wird?

Mein Ansatz ist eher ein Groundspeak-konformes GPX zu erzeugen und damit dann jedes beliebige Statistiktool benutzen zu können. Das funktioniert bis auf INATN und ein paar noch nicht erfasste Daten ganz gut.

Ein hart kodiertes HTML-Design fände ich nicht so gut. Vielleicht kann man auch den Template-Export so erweitern, dass auch Statistikwerte abgefragt werden können. Dann könnte sich jeder seine eigene Statistikseite zusammenstellen.

Auf jeden Fall steht nun vor dem Einbau weiterer Features erst einmal das finale Release und der EVE-Umstieg an.
 
OP
T

tarika

Geocacher
MiK schrieb:
Sehe ich es richtig, dass damit direkt dieses HTML erzeugt wird?
Siehst du richtig.
MiK schrieb:
Ein hart kodiertes HTML-Design fände ich nicht so gut.
Der Grund für die direkte HTML-Erzeugung ist, dass mir bei den anderen Tools (die auf GPX basieren) einige Dinge nicht so recht gefallen haben.

MiK schrieb:
Mein Ansatz ist eher ein Groundspeak-konformes GPX zu erzeugen und damit dann jedes beliebige Statistiktool benutzen zu können. Das funktioniert bis auf INATN und ein paar noch nicht erfasste Daten ganz gut.
Ja, aber dann muss man ja wieder noch was weiteres benutzen... und wär ja schön, wenn es alles mit einem Program geht.

MiK schrieb:
Vielleicht kann man auch den Template-Export so erweitern, dass auch Statistikwerte abgefragt werden können. Dann könnte sich jeder seine eigene Statistikseite zusammenstellen.
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, dann braucht man bloß verschiedene Templates basteln, um unterschiedliche Statistiken zu erzeugen.

MiK schrieb:
Auf jeden Fall steht nun vor dem Einbau weiterer Features erst einmal das finale Release und der EVE-Umstieg an.
Ich hatte auch nicht vor das jetzt sofort einzubauen, ich wollte bloß mal wissen, wie es denn so aussieht und Meinungen dazu hören.

Ist denn absehbar, wie aufwendig der Umstieg zu EVE wird?

Gruß,
Tarika
 

MiK

Geoguru
tarika schrieb:
Der Grund für die direkte HTML-Erzeugung ist, dass mir bei den anderen Tools (die auf GPX basieren) einige Dinge nicht so recht gefallen haben.
Dann hättest Du aber auch ein weiteres GPX-basiertes Tool schreiben können, das dann auch nicht CW-Nutzern benutzen könnten. Aber wenn man kein PM ist (wie ich) kommt man natürlich erstmal auf die Idee es direkt aus CW zu lösen.

tarika schrieb:
Ja, aber dann muss man ja wieder noch was weiteres benutzen... und wär ja schön, wenn es alles mit einem Program geht.
Ich sehe CW mehr als Tool zum aktiven Cachen als zur Verwaltung zuhause. Deswegen würde ich es mit Hinblick auf die PDA-Performance lieber schlank halten. Außerdem ist man mit externen Tools, die man leicht austauschen kann wesentlich flexibler.

tarika schrieb:
MiK schrieb:
Vielleicht kann man auch den Template-Export so erweitern, dass auch Statistikwerte abgefragt werden können. Dann könnte sich jeder seine eigene Statistikseite zusammenstellen.
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, dann braucht man bloß verschiedene Templates basteln, um unterschiedliche Statistiken zu erzeugen.
Auf jeden Fall würde mir eine solche Lösung wesentlich besser gefallen als ein hart kodierter Statistik-HTML-Export.

tarika schrieb:
Ich hatte auch nicht vor das jetzt sofort einzubauen, ich wollte bloß mal wissen, wie es denn so aussieht und Meinungen dazu hören.
Deswegen schreibe ich sie Dir ;-)

tarika schrieb:
Ist denn absehbar, wie aufwendig der Umstieg zu EVE wird?
Ja. Aber nicht von mir ;-) Am besten kann da SKG etwas dazu sagen. Da es aber nach seinen ersten Portierungsversuchen noch einige Änderungen an CW gab. Gibt es da noch einiges nachzuholen. Wenn SKG genug Zeit findet, würde ich nach dem 1.0 Release mit mindestens einem Monat bis zur ersten stabilen EVE-Version rechnen.
 

pfeffer

Geowizard
ich finde, direkt HTML zu erzeugen aus CacheWolf gut. Mit oder ohne Template ist mir wurscht. Template macht es vermutlich langsamer.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Insgesamt erfindet man da das Rad halt zum x-ten mal neu. Es gibt schon so viele auch grafisch sehr ausgereifte Tools, die das für GPX machen. Wenn man das schon noch in CW einbaut, sollte es einen gewissen Mehrwert, wie z.B. leicht persönlich anpassbare Templates, haben.
 

pfeffer

Geowizard
ich habe da nichts dagegen, Statistik ist mir persönlich eh wurscht.
Aber grundsätzlich finde ich es schön, wenn ich alles mit 1 Prg machen kann und mit nicht noch 1000 andere Tools installieren muss (wie das bei OpenSource-Sachen leider häufig der Fall ist).

Deswegen denke ich sollte danach entschieden werden, ob wir denken, dass wir die Kapazität haben, einen guten direkten HTML-Statistik-Export selbst zu warten, oder ob das mit der Zeit in CacheWolf derart veralten würde, dass man doch lieber eine Schnittstelle anbietet und jeder dann selbst gutgewartete Programmer verwenden kann.

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
tarika schrieb:
die gängigen Statistiken haben mir nicht so recht gefallen
das problem kenne ich und habe dann auch ganz klassisch mal angefangen mir meine eigene statistik zu bauen. das blöde daran war aber, dass sie mir am ende auch nicht so wirklich gute gefallen hat und um das zu ändern hätte ich nochmal richtig arbeit reinstecken müssen. jetzt benutze ich wieder die gängien statistiken, denn mir spart das den pflegeaufwand meines eigenen tools :)
 

UUS

Geocacher
Ich fände es auch praktisch, wenn GPX-Files exportiert werden könnten, die man für Statistikprogamme verwendet kann. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, mit was er seine Statistik erzeugen möchte. Z.B. "itsnotaboutthenumbers" wäre prima, funktioniert aber halt mit dem aktuellen Exporter nicht.

Gruß
Uwe.
 

MiK

Geoguru
UUS schrieb:
Ich fände es auch praktisch, wenn GPX-Files exportiert werden könnten, die man für Statistikprogamme verwendet kann. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, mit was er seine Statistik erzeugen möchte. Z.B. "itsnotaboutthenumbers" wäre prima, funktioniert aber halt mit dem aktuellen Exporter nicht.
Mit dem aktuellen Exporter funktioniert keines dieser Tools. Aber mit einer kleinen Änderung (den Patch habe ich hier irgendwo mal gepostet) funktionieren sie fast alle. Ein paar Informationen, wie das Land fehlt noch, weil sie derzeit von CW nicht erfasst werden. Aber einige Tools, werten das auch selbst noch mal aus.

"itsnotaboutthenumbers" ist ein Sonderfall, weil dort seltsame Sachen mit IDs, insbesondere der Log-ID gemacht werden. So gibt es dort z.B. einen Fehler, wenn man eine Log-ID benutzt, die schon irgendein anderer Nutzer verwendet hat. Ich weiß nicht, worin da der tiefere Sinn liegt. Auf jeden Fall habe ich noch keine Ahnung, wie ich an diese ID kommen soll. Deswegen kann ich noch nicht sagen, wann es mit diesem Dienst funktionieren wird. Außer natürlich jemand könnte den Betreiber überzeugen auf die pingelige Auswertung dieser IDs zu verzichten.
 

UUS

Geocacher
MiK schrieb:
UUS schrieb:
Ich fände es auch praktisch, wenn GPX-Files exportiert werden könnten, die man für Statistikprogamme verwendet kann. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, mit was er seine Statistik erzeugen möchte. Z.B. "itsnotaboutthenumbers" wäre prima, funktioniert aber halt mit dem aktuellen Exporter nicht.
Mit dem aktuellen Exporter funktioniert keines dieser Tools. Aber mit einer kleinen Änderung (den Patch habe ich hier irgendwo mal gepostet) funktionieren sie fast alle. Ein paar Informationen, wie das Land fehlt noch, weil sie derzeit von CW nicht erfasst werden. Aber einige Tools, werten das auch selbst noch mal aus.

Danke für den Hinweis. Mal sehen, ob ich den Patch irgendwo finde.

MiK schrieb:
"itsnotaboutthenumbers" ist ein Sonderfall, weil dort seltsame Sachen mit IDs, insbesondere der Log-ID gemacht werden. So gibt es dort z.B. einen Fehler, wenn man eine Log-ID benutzt, die schon irgendein anderer Nutzer verwendet hat. Ich weiß nicht, worin da der tiefere Sinn liegt. Auf jeden Fall habe ich noch keine Ahnung, wie ich an diese ID kommen soll. Deswegen kann ich noch nicht sagen, wann es mit diesem Dienst funktionieren wird. Außer natürlich jemand könnte den Betreiber überzeugen auf die pingelige Auswertung dieser IDs zu verzichten.

Sollte ja auch keine Anforderung, sondern nur ein Beispiel sein. Wenn's geht, wäre es schön, wenn nicht, ist das auch kein Grund für einen Selbstmord ;) .

Gruß
Uwe.
 

MiK

Geoguru
UUS schrieb:
Danke für den Hinweis. Mal sehen, ob ich den Patch irgendwo finde.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=390747#p390747

UUS schrieb:
Sollte ja auch keine Anforderung, sondern nur ein Beispiel sein. Wenn's geht, wäre es schön, wenn nicht, ist das auch kein Grund für einen Selbstmord ;) .
Ich darf also erstmal weiterleben? Sehr schön ;-)
 
OP
T

tarika

Geocacher
MiK schrieb:
"itsnotaboutthenumbers" ist ein Sonderfall, weil dort seltsame Sachen mit IDs, insbesondere der Log-ID gemacht werden. So gibt es dort z.B. einen Fehler, wenn man eine Log-ID benutzt, die schon irgendein anderer Nutzer verwendet hat. Ich weiß nicht, worin da der tiefere Sinn liegt.
Diese seltsamen IDs sind mir auch schon so vorher mal aufgefallen. Herbekommen könnte man die wahrscheinlich beim spidern der Cachebeschreibungsseite, das sind die als NAME im Link zum Benutzernamen versteckt (ich vermute zumindest mal ganz stark, dass das die besagten IDs sind)
Code:
<IMG SRC='....../icon_smile.gif' align='absmiddle'> May 11 by <A -->NAME="44391706"<-- style='text-decoration: underline;'><A HREF="../profile/?guid=53746583f7j097345987530947" style='text-decoration: underline;'>GC-Nutzername</A>
Den genauen Sinn kann ich dir auch nicht sagen, aber wahrscheinlich werden die damit die Reihenfolge deiner Funde bestimmen und somit z.B. deine Milestones und global (deine Log-ID im Vergleich mit den anderen Logs) deine FTFs. (Kann aber auch sein, dass es gaaanz anders ist :roll: )
 

MiK

Geoguru
Es gibt sowohl IDs für die Benutzer als auch für den Log-Eintrag an sich. Die von Dir erwähnte Stelle ist wohl die ID des Benutzers. Die ID des Logeintrags konnte ich auf den Webseiten von GC noch nicht entdecken. Ich habe aber auch noch nicht ausführlich gesucht.

Es ist durchaus möglich, dass die Log-ID für die Bestimmung von Reihenfolgen benutzt wird. Allerdings ist das nicht besonders sinnvoll, es genau dafür ja ein Datumsfeld gibt, das durchaus von der aufsteigend vergebenen Log-ID in der Reihenfolge abweichen kann. Der Abgleich mit den Log-IDs anderer inatn-Nutzer ist meiner Ansicht nach, noch viel blödsinniger und verhindert vor allem, einfach aufsteigende Nummern beim Export zu benutzen.
 
OP
T

tarika

Geocacher
MiK schrieb:
Es gibt sowohl IDs für die Benutzer als auch für den Log-Eintrag an sich. Die von Dir erwähnte Stelle ist wohl die ID des Benutzers. Die ID des Logeintrags konnte ich auf den Webseiten von GC noch nicht entdecken. Ich habe aber auch noch nicht ausführlich gesucht.
Ich denke schon, dass das die ID für den Logeintrag ist, da die bei meinen Logs immer unterschiedlich und aufsteigend ist.

MiK schrieb:
Es ist durchaus möglich, dass die Log-ID für die Bestimmung von Reihenfolgen benutzt wird. Allerdings ist das nicht besonders sinnvoll, es genau dafür ja ein Datumsfeld gibt, das durchaus von der aufsteigend vergebenen Log-ID in der Reihenfolge abweichen kann.
Aber genau wenn mehrere Leute für das gleiche Datum geloggt haben, muss ja irgendwie trotzdem eine Reihenfolge zu bestimmen sein ->FTFs. Und mir ist noch keine gute Möglichkeit eingefallen, die Milestones (falls man z.B. am Tag seines 1000sten Caches noch andere gemacht hat) nur über das Datum zu bestimmen (das ist bei GC.com meines Wissens nach nur auf Tage genau).

MiK schrieb:
Der Abgleich mit den Log-IDs anderer inatn-Nutzer ist meiner Ansicht nach, noch viel blödsinniger und verhindert vor allem, einfach aufsteigende Nummern beim Export zu benutzen.
Stimmt - ein Vergleich mit anderen Nutzernummern ist vielleicht blödsinnig. Aber es würde vielleicht (je nach dem, wie gut das bei denen Implementiert ist) verhindern, das Leute sich über niedrige Log-IDs FTFs erschummeln.

Und wie gesagt
tarika schrieb:
Kann aber auch sein, dass es gaaanz anders ist :roll:

Gut's Nächtle,
Tarika
:schlafen:
 

MiK

Geoguru
tarika schrieb:
Ich denke schon, dass das die ID für den Logeintrag ist, da die bei meinen Logs immer unterschiedlich und aufsteigend ist.
Hmm, das könnte wirklich sein. Das haben sie aber gut hinter dem Benutzernamen versteckt. Dann lässt sich da vielleicht sogar relativ leicht etwas machen. Man muss dann aber gefundene Caches immer noch einmal aktualisieren.

tarika schrieb:
Aber genau wenn mehrere Leute für das gleiche Datum geloggt haben, muss ja irgendwie trotzdem eine Reihenfolge zu bestimmen sein ->FTFs. Und mir ist noch keine gute Möglichkeit eingefallen, die Milestones (falls man z.B. am Tag seines 1000sten Caches noch andere gemacht hat) nur über das Datum zu bestimmen (das ist bei GC.com meines Wissens nach nur auf Tage genau).

Stimmt - ein Vergleich mit anderen Nutzernummern ist vielleicht blödsinnig. Aber es würde vielleicht (je nach dem, wie gut das bei denen Implementiert ist) verhindern, das Leute sich über niedrige Log-IDs FTFs erschummeln.
Trotzdem bleibt das ja nur ein Anhaltspunkt. Gerade bei FTFs sagt ja niemand, dass derjenige, der zuerst online loggt auch zuerst an der Dose war.
 

greiol

Geoguru
tarika schrieb:
MiK schrieb:
Es gibt sowohl IDs für die Benutzer als auch für den Log-Eintrag an sich. Die von Dir erwähnte Stelle ist wohl die ID des Benutzers. Die ID des Logeintrags konnte ich auf den Webseiten von GC noch nicht entdecken. Ich habe aber auch noch nicht ausführlich gesucht.
Ich denke schon, dass das die ID für den Logeintrag ist, da die bei meinen Logs immer unterschiedlich und aufsteigend ist.
Bei einer kurzen und völlig unrepräsentativen Stichprobe, stimmten die zumindest bei mir überein
tarika schrieb:
Aber genau wenn mehrere Leute für das gleiche Datum geloggt haben, muss ja irgendwie trotzdem eine Reihenfolge zu bestimmen sein ->FTFs. Und mir ist noch keine gute Möglichkeit eingefallen, die Milestones (falls man z.B. am Tag seines 1000sten Caches noch andere gemacht hat) nur über das Datum zu bestimmen (das ist bei GC.com meines Wissens nach nur auf Tage genau).
[/quote]den FTF kennt nur das papierlog,

die id dürfte für jedes log neu vergeben werden. wobei die reihenfolge nur stimmt wenn die leute auch in der reihenfolge online loggen in der sie die caches gefunden haben. an anderer stelle im forum hat das schon mal für grosse verwunderung gesorgt :lachtot:
trotzdem kannst du nicht mehr daraus entnehmen, als die reihenfolge für einen cacher für einen bestimmten tag, denn spätestens beim nachloggen bekommst du eine "aktuelle" id füer einen "alten" tag.
 
OP
T

tarika

Geocacher
greiol schrieb:
den FTF kennt nur das papierlog
Richtig.
Aber wie werden denn dann die FTFs für die Statistiken bestimmt?
GC und die Statistiktools können doch eigentlich nur die Logreihenfolge zu Grunde legen... :???:
 

Kappler

Geowizard
Bei den Statistiktools die ich kenne (GSAK-FoundStatGen Makro / StatGen) müssen FTFs von Hand eingepflegt werden...

StatGen unterstützt zwar eine "Halbautomatik" anhand bestimmter Worte im Log, aber letztendlich müssen FTF-Caches einzeln markiert werden.
 

UUS

Geocacher
MiK schrieb:
UUS schrieb:
Sollte ja auch keine Anforderung, sondern nur ein Beispiel sein. Wenn's geht, wäre es schön, wenn nicht, ist das auch kein Grund für einen Selbstmord ;) .
Ich darf also erstmal weiterleben? Sehr schön ;-)
Sorry, da hast du mich falsch verstanden. Für MICH ist das kein Grund für Selbstmord :D
Ich würde doch keinem nahetreten, der so eine prima Software schreiben kann :respekt:

Gruß
Uwe.
 
Oben