• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FR: TomTom Export Symbole

2cachefix

Geomaster
wenn TomTom kein Problem mit der Verwaltung von unbegrenzten Dateien hat ist das kein Problem. Es könnte allerdings zu Laufzeitproblemen führen. Das habe ich bei bei Navigon festgestellt.
Will man also aus Performancegründen immer nur die OVI'S eines Zielgebietes anzeigen, müsste man 16OVI deaktievieren/aktivieren. Das gibt ein geklicke.
Eine Frage noch zum Erstellen der OV2-Dateien. Ist es möglich leere OV2 gar nicht erst aufzubereiten?
 
OP
A

Anonymous

Guest
TT zeigt sowieso nur die OVI's an die man innerhalb TT ausgewählt hat, egal wie viele im Verzeichnis stehen.
Logischerweise wird TT langsamer je mehr man ausgewählt hat.

Von dem her ist man angewisen es innerhalb TT an- oder abzuwählen welche man sehen will.

Daher fände ich die Idee mit dem Präfix ok und dazu ne Option in den präferenzen ob man diese eingeben möchte oder nicht (dann gibts z.B. Default-Dateinamen oder kein Präfix).
Halte ich jetzt mal für die sinnvollste Lösung.
 

2cachefix

Geomaster
Sage ich ja. Wenn wir dann in den Präferenzen auch noch entscheiden können, ob eine Datei oder aufgesplittet, dann sollten alle Wünsche erfüllbar sein.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Yep. Ich seh schon - wir sind uns einig.
Dann kann ja der Auftrag an die Entwickler raus :)
 

Kalli

Geowizard
Schön das Ihr Euch einig seid, aber ich versteh jetzt den Sinn nicht mehr :?
Ich fass mal zusammen:
Jetzt gibt es beim Export ewig viele Dateien, nämlich für jeden Cachetyp eine. Grund: wenn man die schönen Icons hat, wird's bunt im TT und man kann erkennen, um was für einen Cache es sich handelt.

Dieses Konzept haut nicht mehr hin, wenn man mehrere "Einzugsgebiete" hat, weil man z.B. regelmäßig woanders ist. Also hat man mehrere Profile und exportiert daraus. Da alles im TT im gleichen Verzeichnis landet, kann es nur ein Zielgebiet geben. Ist blöd, ließe sich aber umgehen, indem man alles in eine Datei schreibt, und der einen entsprechenden Namen gibt, so wie es die anderen Exporter machen. Dann ist es allerdings nicht mehr bunt im TT.

Wegen den leeren Dateien: Jetzt ist es so, dass vor dem Export mehrere Dateien aufgemacht werden, dann wird einmal über die Datenbank geloopt und jeder Cache wird entsprechend dem Cachetyp in eine Datei geschrieben. Wenn es halt keine Dateien von einem bestimmten Typ gibt, bleibt die Datei leer. Ich werde es einfach so machen, dass ich am Ende vom Export alle leeren Dateien lösche.


Wenn man jetzt die beiden oberen Sachen mischt, hätte man pro Profil ewig viele Dateien, da man pro Export einen Präfix vergeben kann. Damit es jetzt im TT bunt wird, müssten auch die Icons entsprechende Namen haben, oder?


Idealerweise würde ich es also so umsetzen (mal sehen, was geht):
- Im Auswahldialog zum Speichern (wo man jetzt das Verzeichnis angibt) kann man per Checkbox auswählen, ob man nur eine Datei haben möchte oder mehrere
- Wenn man nur eine haben will, gibt man direkt den Dateinamen an (oder wählt halt einen bereits vorhandenen aus)
- Wenn man mehrere haben will, kann man noch optional ein Präfix angeben. Anstatt dem jetzt vorhandenen Präfix "GC" wird dann das eingegebene gesetzt. Wird nicht eingegeben, wird "GC" gesetzt (auch wenn es OC-Caches sind)
- in den Präferenzen kann man angeben, ob die Checkbox gesetzt ist oder nicht (ob das bei einem Klick Sinn macht, können wir noch diskutieren)
 

2cachefix

Geomaster
Ja, das hast Du richtig durchschaut. So stelle ich mir das vor. In den Präferenzen braucht dann aber nichts mehr gesetzt zu werden, da ich alle Angaben beim Speichern angebe.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ja, so hab ich die Idee auch verstanden - aber vielleicht etwas zu kompliziert verfasst.
Vorschlag noch dazu: wenns nur eine Datei werden soll, das Standard-GC-Icon nehmen (oder ein anderes) ?
Damit erkennt man es selbst dann als Cache wenn andere POI's kein Icon haben (dann wirds sehr einfarbig und schwer zu unterscheiden).
 

Kalli

Geowizard
Albsucher schrieb:
Vorschlag noch dazu: wenns nur eine Datei werden soll, das Standard-GC-Icon nehmen (oder ein anderes) ?
Damit erkennt man es selbst dann als Cache wenn andere POI's kein Icon haben (dann wirds sehr einfarbig und schwer zu unterscheiden).
Genau, ist mir heute morgen auch eingefallen. Da ich das Icon dann eh so nennen muss wie die Ausgabedatei, kann ich das mit dem Präfix auch so machen. D.h. ich werde die dann vorhandene icons.zip lesen und die Icons kopieren, die benötigt werden. Falls ich dann auch noch umbenennen muss, ist dies kein Problem. Dann hat man auch in Köln und München bunte Icons :D
 
OP
A

Anonymous

Guest
Da freu ich mich doch schon auf die BE wo das alles drin ist! :D
 

gbosse

Geonewbie
Hallo,

beim Export nach Tom Tom .ov2 werden die Icons nicht gefunden. Ich bin neu beim geocaching, habe versucht per "suchen" eine Lösung zu finden, aber leider bis jetzt kein Erfolg.

Kann mir jemand sagen, wo ich diese Icons (z.B. GC-Multi.bmp) finde und in welchem Verzeichnis sie zum Export stehen müssen.

mfg
gbosse
 

gbosse

Geonewbie
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

ich habe den CW bereits 2 mal runtergeladen, aber eine Datei POIIcons.zip war noch niemals dabei.

mit freundlichen Grüssen

gbosse
 

DJ1AD

Geocacher
ch weiß, ich stell mich vielleicht dumm an.
Ich hab seit gestern einen hp rx5900 mit tomtom 6

CW läuft wunderbar, aber ich finde kein Verzeichnis, in das ich die POI daten (ov2 und bmp) speichern kann.

Arno, DJ1AD
 

blackeye501

Geocacher
Wenn du die Deutschland-Map installiert hast:

/Speicherkarte/Deutschland/

Halt dass Verzeichniss in dem tomtom seine Karte abgelegt hat
 

DJ1AD

Geocacher
danke blackeye501, jetzt klappt es. Aber wann oder wie wird der dazugehörige Text angezeigt.

Arno, DJ1AD
 
Oben