• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage eines "Newbie" zum Legen eines Cache im Sauerland.

Roevar

Geocacher
Taaaag liebes Forum.

Ich habe mal eine Frage ob es auch okay ist als Iserlohner einen Cache zu legen (richtig ausgedrückt?) der von hier aus gut 40 Kilometer weiter im Sauerland sein würde. Hintergrund ist das ich eine sehr schöne und interessante Ecke im Raum Sundern-Endorf kenne die sich lohnen würde einen Cache zu legen. Ich bin dort fast aufgewachsen und hätte Spaß daran es dort als "Einstand" zu versuchen. Natürlich würde ich alle Vorgaben und Richtlinien einhalten, würde alle paar Wochen einmal nach dem Rechten sehen und auch sonst mich drum kümmern.

Die Stelle ist aber eigentlich gut, hat einen abenteuerlichen Anlass, lässt sich sogar bis auf knapp 500 Meter auch über einen Wanderparkplatz anfahren, nur liegt halt fast mitten im Wald an einem Hang. Geht so etwas ?

Und was haltet Ihr von einem sog. Garmin Chirp GPS Geocaching Sender. Den würde ich gerne mit in den Cache legen oder wird von so etwas abgeraten?

Herzlichen Dank für wirklich jede Antwort!

Uwe
 

Chris_rocks31

Geomaster
iserlohneruwe schrieb:
...40 Kilometer weiter im Sauerland sein würde...

Wenn du das dem Reviewer bei der Erstellung des Listing als Reviewer-Note mitteilst, sollte das kein Problem sein - und auch sonst nicht.

iserlohneruwe schrieb:
nur liegt halt fast mitten im Wald an einem Hang. Geht so etwas ?
Hört sich doch eigentlich schonmal ganz gut.

iserlohneruwe schrieb:
Und was haltet Ihr von einem sog. Garmin Chirp GPS Geocaching Sender. Den würde ich gerne mit in den Cache legen oder wird von so etwas abgeraten?
Das ist reine Geschmackssache. Ich halte davon nichts, weil ich ihn mit meinem Navi nicht auslesen kann. Auf der anderen Seite bietet eher Dir vielleicht weitere Möglichkeiten.
Das ist ja das schöne, du kannst dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du Spaß an der Technik hast und die Investition nicht schäust, dann nutze ihn.

Grüße aus dem Pott
 

hustelinchen

Geoguru
Herzlich willkommen. Schöne Idee von dir für uns einen Cache zu legen:) 40 km sollten kein Problem sein. Und einen Chirp finde ich spannend, da ich selber noch keinen habe orten dürfen, aber ich finde die mit ihren 30 Euro noch recht teuer. Könnte dann sein, dass es nicht sooo lange dein Chirp bleiben wird.
 

HowC

Geomaster
Ich kenne zwar chirp auch noch nicht aktiv (Steht auf der TODO liste) aber ich würd den chirp auch nicht IN den cache legen. Da ist die wahrscheinlichkeit dass der Wegkommt einfach ZUUU groß. (da wird halt mal unabsichtlich getraded...)
den Chirp würd ich eher irgendwo als stage einbauen... im urbanen (teilweise sensiblen Bereich) wäre ein Chirp sicher praktischer... Leute die 2 Minuten auf ein (nennen wir es mal) Handy glotzen erregen viel weniger aufsehen als halb so viele Leute die an so einer Stelle doppelt und zigfach so lange nach einem Mikro/Nano suchen würden.
 

Bodybuilder

Geocacher
Nachdem das Team Endorf kaum noch aktiv ist,
könnte ein bischen frischer Wind dort kaum schaden. ;)
Platz ist genug vorhanden, da alles andere langsam
abgegrast ist, gäbe es in Endorf wieder etwas zu suchen.
Was dern Chirp angeht, Huzzel hat es vor kurzem passend
formuliert:" Nur der arme Cacher, der sich nicht immer die
neuesten Geräte leisten kann, ist der Dumme". :/

Grüße
Langscheider Bodybuilder
 
Prinzipell freue ich mich über jeden guten Cache der nicht lieblos irgendwo hingepappt wird (leider hat jemand diese Neodym-Magneten erfunden...)
Also erst mal "ab dafür"

Nur bitte sei Dir auch der Verantwortung bewusst.
Habe selbst die Tage (keine zwei Wochen in Summe) meine zwei Caches deaktiviert (einer ist wieder on).
Zu dem Job gehört (für mich) ein angefressenes Kaninchen zu entsorgen und für eine Wasserdichte Dose auch bei deftigesten Tauwetter zu sorgen...

Legen ist eine Sache - aber auch den Spaß zu haben (es ist ja "nur" ein Hobby) es zu warten wenn es *nötig* ist - nicht wenn es die Zeit erlaubt.
Zumindest ist es mein Anspruch für Familientaugliche Dosen irgendwo)

Es ist ein Stück weit eine Verantwortung einen schönen Ort zu zeigen - und ein Stückchen mehr diesen auch machbar zu bewahren.

Nur meine 2 cents,
Marco
 

hustelinchen

Geoguru
iserlohneruwe schrieb:
auch über einen Wanderparkplatz anfahren, nur liegt halt fast mitten im Wald an einem Hang. Geht so etwas ?

Hallo Uwe, was mir dazu gerade noch eingefallen ist, also guck auch vorher mal hier: http://www.nsg-atlas.de/

Wenn deine Koordinate zB mitten im Naturschutzgebiet liegt, dann schaltet deinen Cache kein Reviewer frei. Dann muss die Dose unmittelbar an einem der Wanderwege liegen.
 
OP
Roevar

Roevar

Geocacher
Guten Morgen zusammen.

Dann sage ich erst einmal herzlichen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps.
Ich überprüfe das mal mit dem Naturschutzgebiet und mache mir mal Gedanken über den Sender. Glaube den lasse ich eh erst einmal "wech" ...

Aber den Cache bereite ich mal für den Frühling vor. ;)

Grüße und herzlichen Dank,

Uwe
 

shapeshifter79

Geomaster
Hi Uwe,

na, hat doch alles geklappt mit Deinem ersten Cache [:)]. Schön, dass es ein ordentlicher, kleiner Small und keine olle Filmdose geworden ist :^^:.

Viele Grüße,
Matthias
 
OP
Roevar

Roevar

Geocacher
Guten Morgen.

Ja, das ist aber eher ein "Testcache" für mich. Wenn ich jemanden eine Freude damit gemacht habe ... um so besser !

Den im Sauerland bastel ich dann mal im Sommer. :roll:

Aber irgendwie habe ich ja immer noch Muffe das ich mir Ärger bereite mit Mitmenschen, Behörde oder weiß ich was. Nicht das irgendjemand sich an mit den Dingern gestört oder geärgert fühlt. Anfängersorgen halt !?! Oder hat jemand von Euch schon mal fiesen Qnatsch mit seinem Cache bekommen außer die Sache mit dem Turm wie in einem anderen Thread hier?

Aber ein Filmdöschen wollte ich bewusst nicht machen. Im Vorfeld hatte ich mich schlau gemacht was eigentlich alles mit rein sollte und dann hatte Karstadt Iserlohn zufällig gerade diese (eigentlich hochwertigen) Döschen von EMSA mit sogar Gummidichtung im Angebot.

Also noch einmal Danke für Eure Tipps und bis bald mal,

Uwe
 

Sirex [CR]

Geomaster
Roevar schrieb:
Aber irgendwie habe ich ja immer noch Muffe das ich mir Ärger bereite mit Mitmenschen, Behörde oder weiß ich was. Nicht das irgendjemand sich an mit den Dingern gestört oder geärgert fühlt. Anfängersorgen halt !?! Oder hat jemand von Euch schon mal fiesen Qnatsch mit seinem Cache bekommen außer die Sache mit dem Turm wie in einem anderen Thread hier?
Rein rechtlich gesehen ist Geocaching tatsächlich irgendwo eine Grauzone, denn alleine das Hinterlassen von Dosen im Wald wird z.B. von der Jägerschaft gerne mal als "Hinterlassen von Müll" ausgelegt, was natürlich verboten ist. Auch wird gesagt, dass man Geocaches nicht auf fremden Eigentum auslegen darf. Allerdings gehören selbst die Wälder irgendwem. Dort gibt es aber ein Betretungsrecht usw usw usw....

Wenn man sich um die rein rechtliche Lage kümmert, wird man schnell irre im Kopf und man kann den Spaß am Hobby verlieren.

In der Praxis ist es jedenfalls so, dass sich eigentlich niemand an einem Geocache stört, wenn er denn mit eingeschaltetem Menschenverstand gelegt wird.

So ist eine mit schwarzen Klebeband umwickelte Röhre sicher kein guter Cachebehälter an einem Bahnhof. Ein Cache direkt neben Nachbars Hundezwinger ist für den Nachbarn, den Hund und für den suchenden Cacher sicher kein Spaß. Einen Nachtcache dahin zu legen, wo sich Abend für Abend Jäger Franz auf seinen Hochstand begibt... keine gute Sache.

Ich will damit nur sagen, dass Du Dich beim Auslegen immer fragen solltest, ob Du jemanden aktiv störst. Dabei darf man auch nicht von sich auf andere schließen, denn wenn Du selbst sehr vorsichtig beim Cachen vorgehst, gibt es wiederum andere Cacher, die nach dem Motto "Wir trampeln durchs Gemüse, wir trampeln durch die Saat. Hurra, wir verblöden, für uns bezahlt der Staat" vorgehen. Da stört dann nicht der Cache selbst, sondern die untalentierten Sucher.

Fazit: Nachdenken, weiterdenken und ggf. eine bessere Cachelocation suchen.

Roevar schrieb:
Aber ein Filmdöschen wollte ich bewusst nicht machen. Im Vorfeld hatte ich mich schlau gemacht was eigentlich alles mit rein sollte und dann hatte Karstadt Iserlohn zufällig gerade diese (eigentlich hochwertigen) Döschen von EMSA mit sogar Gummidichtung im Angebot.
Alles richtig gemacht.

Beste Grüße
Andi
 

Lauflöwe

Geocacher
Wenn sich doch bloß jeder Owner so viele Gedanken machen würde - dann bliebe uns vieles erspart! ;)

Warst ja schon richtig fleißig beim Cachelegen, wie ich gerade gesehen habe.
Aber vergiß dabei das Suchen und Erfahrungen sammeln nicht. ;-)

Und um deine Frage aus der Note deines neuesten Werkes zu beantworten: das geht nur bei Premium-Mitgliedern.

Gruß
Lauflöwe
 
OP
Roevar

Roevar

Geocacher
Lauflöwe schrieb:
(...) Und um deine Frage aus der Note deines neuesten Werkes zu beantworten: das geht nur bei Premium-Mitgliedern. (...)

Ahhh ... Danke ... wieder etwas gelernt.

Und bei 3 Caches wollte ich es erst einmal belassen, obwohl ich noch Ideen hätte und mir heute in der Apotheke erstklassige neue Salbentöpfchen geholt hatte. Ideal (meine Meinung) als Geocache weil robust, mit großem weiten Hals und sogar mit kleiner Gummidichtung. Ich finde eine richtige Alternative zu Filmdöschen & Co. Nur leider in weiß.

Ud neeeeiiiin, an dem "Heiligtum", den PET-Lingen verbrenne ich mir jetzt nicht die Zunge. *grins*

Grüße und allseits ein schönes Wochenende,

Uwe
 

Sirex [CR]

Geomaster
Roevar schrieb:
Ud neeeeiiiin, an dem "Heiligtum", den PET-Lingen verbrenne ich mir jetzt nicht die Zunge. *grins*

Och heilig sind die Dinger nun nicht wirklich, aber praktisch.

Die von Dir beschriebenen Döschen haben leider einen entscheidenden Nachteil. Das Plastik wird, durch den Einfluss von Wind und Wetter, recht schnell spröde, so dass sich dort irgendwann Risse bilden.

Jedenfalls habe ich schon einige solcher Salbendosen gefunden, die einen Angriff von 30 Cachern nicht überlebt haben. (Der Deckel wird auch gerne überdreht!) Die Materialdicke eines PETlings ist da schon eine ganz andere Hausnummer. Die sind durch den reinen Öffnungsvorgang, oder Fallenlassen absolut nicht zu zerstören.

Eben weil diese so robust sind und auch nach nem Jahr noch absolut wasserdicht sind, sind sie bei Geocachern so beliebt. Gummidichtung hin oder her, schau Dir die mal nach einem Jahr an.

Wichtige Ownerregel: Was an einem Cache zerstört werden kann, wird auch zerstört!

Gruß
Andi
 
OP
Roevar

Roevar

Geocacher
... dann lasse ich das Salbendöschen lieber Salbendöschen bleiben. Außerdem habe ich noch genug PET-Linge hier liegen. Eilt alles nicht. :D

Aber mal als kleine Frage in die Runde:
Sollte hier aus Iserlohn jemand einen oder zwei kleine magnetische NANO (Metall-)Container über haben, bzw. in nächster Zeit welche bestellen würde ich mich gerne beteiligen oder abkaufen. Für mich alleine welche bestellen lohnt nicht ... ich käme nicht mal über den Mindestbestellwert vieler Onlineshops.

Viele Grüße und Danke für Eure Tipps!

Uwe
 

Demy

Geomaster
Hab hier 4 Stück liegen, wenn du es bis nach Letmathe schaffst kriegste die geschenkt. Schreib mir einfach ne Nachricht.
 
OP
Roevar

Roevar

Geocacher
Jau Dankeschön! Hat geklappt!

Viele Grüße noch einmal nach Letmathe,
Roevar
 
Oben