• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu den T-Wertungen.....

jennergruhle

Geoguru
Baum zu erklettern, ohne Seil, Dose in 4m Höhe: da würde ich T=3,5 bis 4 geben. Nur drei Schritte im Baum: 3. Was dann auch für geübte Kletterer wirklich schwierig ist, sollte 4,5 bis 5 bekommen. Und bitte nicht immer alles aus Sicht der Hardcore-Kletterer beschreiben -
wenn ich am Sonntag spazieren gehe und schnell einen "D=1,T=1" heben will und am Ende nen verstauchten Knöchel und zerfetzte Klamotten habe, war irgendwas falsch bewertet.
 

DerTonLebt

Geocacher
radioscout schrieb:
Bei T=4 ging ich davon aus, daß man sich einen Baumstumpf zum draufstellen sucht ...

Nicht dein Ernst, oder?
Ein Baumstumpf zum draufstellen interpretiere ich wie eine Stufe.
Welche T-Wertung würdest Du dann einer einfachen Treppe geben? T4,5?
Außer die Treppe ist was länger, dann T5, weil man seinen eigenen Lifta mitbringen muss?

radioscout schrieb:
Andere Caches sind als T=4,5 gelistet, ich halte es aber für absolut unmöglich, da ohne Kletterausrüstung ranzukommen.

Ja das ist wohl so... ärgerlicherweise.
Vermutlich liegt es daran, dass T4,5 eher selten (weil schwer einzuschätzen) ist, und die Caches so für die Sternchenjäger wesentlich interessanter sind.
 

adorfer

Geoguru
huzzel schrieb:
Ich würde T 3,5 oder 4, je nach Baum, nehmen
Ich setze
T3,5 - nix über 3m Höhe, man braucht ne Räuberleiter oder muss in eine Astkabel treten
T4.0 - gerne auch mal 2-3 Astgabeln, aber nix über 4m Höhe
T4,5 - Das schafft der durchschnittliche Hobby-Freeclimber noch ohne Sicherung, ein normaler Mensch mittleren Alters legt aber jetzt mindestens einen Gurt und ein Klettersteigset an.
T5,0 - Mag durchauch "rotpunktbar" sein, aber jeder nicht-Extremsportler wird sich hier mindestens sichern, wenn nicht auch den technischen Zugang wählen.
 

radioscout

Geoking
Wo ist eigentlich das Problem, im Zweifelsfall einen etwas höheren D/T-Wert anzugeben?

T=5 sollte angegeben werden, sobald eine Sicherung anzuraten ist. Egal, ob geübte Kletterer oder Leichtsinnige das auch ohne schaffen.

Schaut euch mal Kokosnusspflücker an. Für die dürfte fast jeder (Baum)Klettercache T1-2 sein.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich bin neulich auf einen Baum geklettert, der hatte T3, war aber bestimmt 7m hoch und unten gabs keine Äste. Beim Runterkommen hab ich mir ne ganz nette Prellung einfangen...


Ein anderer Baum war allerdings als T3,5 gelistet, und der war wunderbar von unten her mit vielen Ästen ganz leicht zu erklimmen. Warum der nun höher bewertet war, wie der erste Baum war mir ganz und gar unerklärlich.


Nichts desto trotz sollte ein T1 auch für alle erreichbar sein, egal ob Bandscheibenvorfall oder Rollstuhl, Krücken oder einfach nur kleiner als 1,60m....
 

jennergruhle

Geoguru
Dann scheint mir aber der zweite Baum eher korrekt eingestuft. 7m und nur ne Drei? Neee, das ist dann schon mächtig daneben. Nicht immer von den Profikletterern ausgehen - der Durchschnitt der Bevölkerung solte als Maßstab dienen.
 

ElliPirelli

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Dann scheint mir aber der zweite Baum eher korrekt eingestuft. 7m und nur ne Drei? Neee, das ist dann schon mächtig daneben. Nicht immer von den Profikletterern ausgehen - der Durchschnitt der Bevölkerung solte als Maßstab dienen.
Mir war zwar klar, daß es ein Kletterbaum ist, aber bei T3 hab ich mir das zugetraut.
Tja, vor Ort siegte dann der Ehrgeiz über die Höhenangst. Ich bin ja auch dran gekommen, aber dank fehlender unterer Äste hab ich mich dann beim Runterkommen heftig gestoßen.

Wie war das? Runter kommt man immer.... ;)
 
Oben