• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Garmin Modelle Edge 205 und 305 (vielleicht könnt i

Buschy

Geonewbie
weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin und ob ihr mir bei meiner Frage weiterhelfen könnt, aber ich versuche es einfach mal.

Bin durch einen Bekannten auf Geocaching aufmerksam geworden und schaue mich im Moment um nach einen GPS Empfänger, die von Magellan und Garmin sollen wohl nicht schlecht sein. Da ich auch viel Fahrrad fahre bin ich da auf zwei Geräte aufmerksam geworden: Garmin Modelle Edge 205 und 305. diese sind wohl GPS Empfänger die auf das Fahrradfahren abgestimmt sind und dabei wohl einige Daten aufzeichnen können (gibt zwar günstiger Geräte zum einstieg so wie ich das sehe, aber wenn man schon mal ein anschafft und dann die Chance hat es auch noch für was anderes zu nehmen dann sehe ich das so das man auch mal etwa mehr ausgeben sollte). was ich allerdings nicht aus der Beschreibung der Geräte sehen kann ob sie überhaupt für das Geocaching geeignet sind, habt ihr da vielleicht irgendwelche erfahrungswerte und könnt ihr mir da weiter helfen? weiß vielleicht auch jemand ob diese beiden Geräte eine Kartendarstellung haben?

und wenn ich schon gerade dabei seit was für ein Gerät würdet ihr empfehlen?


Gruß
Buschy
 

Teleskopix

Geowizard
Edge ist zum Cachen schon geeignet, also Kompasspfeil mit Richtung und Entferung ist vorhanden. Edge taugt aber nicht sonderlich zum Mountainbiken oder Tourenfahren, da man Tracks nicht vernünftig laden kann. Edge ist mehr Trainingscomputer zum Rennradtraining mit Trainingsauswertung, so man nach Trainingsplan fährt.
Für MTB-Touren oder "normale" Fahrradtouren (mehrtages) wo es mehr um die Navigation geht als um Trainingsdaten, besser einen der aktuellen E-Trex H - Serie. Geht bereits ab dem kleinsten E-Trex H bis zum E-Trex Vista HCx.
Die Radtouren die man auf http://www.gps-tour.info/ findet, lassen sich mit der E-Trex Serie viel besser nachfahren, vor allem wenn es Mehrtagestouren sind, und der E-Trex ist besser zum cachen, weil er Wegpunktprojektion auch kann, die der Edge nach meinen Infos nicht beherrscht. Spätestens beim ein oder anderen Multi, braucht man die Funktion Wegpunktprojektion. Ohne die Funktion wird es umständlich, man kann auch ohne diese Funktion, aber umständlicher.
Edge können erst mit den Modellen 605 und 705 die zu Weihnachten kommen Garmin-Landkarten darstellen.
Auf der Kartenseite des Edge 205/305 sieht man nur Wegpunkte und Course (bereits gefahrene Touren) als Linien bzw. Punkte. Aber keine Landkarte im eigentlichen Sinn.
 
OP
B

Buschy

Geonewbie
@ Teleskopix bis hierher schon mal vielen dank, hat mir schon mal viel weiter geholfen!

so wie ich das sehe scheint das Garmin eTrex ein günstiges gutes einsteigermodell zu sein, weiß vielleicht auch jemand wie es im vergleich mit den MAGELLAN eXplorist 100? das scheint ja in etwa die selbe preisklasse zu sein, hat da vielleicht jemand erfharung und weiß welches der beiden geräte das bessere ist?
 

morsix

Geowizard
Als jemand der im Jahr zwischen 5'000 und 15'000km Rad fährt, dabei auch lange Radreisen als Urlaub unternimmt, kann ich Dir nur eins sagen, auch wenn die Anschaffung deutlich Knete kostet:

Eine GPSr mit Karte macht das Leben des Radreisenden deutlich einfacher. Auf Pulsmesser im GPSr kann ich verzichten, da dies mein Tacho kann. (Auf Tacho will ich nicht verzichten, weil hier hält die Batterie trotz Pulsmesser etwa ein Jahr)

Wenn es also für Dich irgendwie finanziell machbar ist, dann schau Dir unbedingt Geräte mit Kartendarstellung an (addiere gleich den PReis für die Karten dazu, das ist nicht unerheblich). Überlege Dir gut, ob Du nicht gleich was ordentliches kaufen willst.

Grüße
Rudi
 

movie_fan

Geoguru
wobei ich da noch eine einschrenkung machen möchte, wenn du dir nen kartengerät anschaust, reicht dir eins mit "nur" internen speicher für mehrtagestouren evtl nicht mehr!

wenns größere/längere strecken werden, braucht man ggf schon mehr karten dabei, dann ist es besser du schaust nach einem gerät mit einem "x" im namen, das sagt dann das die ne externe speicherkarte haben wo du 2gb(abhängig von der speicherkarte) kartenmaterial draufschieben kannst :)

was mir nur aufgefallen ist, du solltest wie schon gesgat vorher deine route grob geplant haben.. denn auf dem kleinen display ist das nicht so optimal, wenn du von a nach b willst und dir die strecke aussuchen willst, da ist routenplanung am pc bzw via papierkarte schon einfacher :)
 
Oben