• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Garmin Trip and Waypoint Manager

zrv

Geocacher
Da steht bei navifuture wörtlich: "Mit einfacher weltweiter Basiskarte (beinhaltet Hauptstraßen, Flüsse, Seen, politische Grenzen und große Städte ...)"
Äh - heißt das, dass dadurch eine Garmin WorldMap de facto hinfällig wird? Soll heißen, ich kann mir die Basiskarte vom Garmin Trip and Waypoint Manager auf das Gerät hochladen?
 

ime

Geomaster
Die Basiskarten sind praktisch ohnehin unbrauchbar.
Wenn du zum nächsten Wiener Event gehst, zeigen dir die Kollegen sicher gerne den Unterschied am Gerät.

Wiener Schnitzeljäger 07 (8.Juni, Wieden Bräu).
Details auch im österreichischen Forum: http://www.austrian-geocacher.com

LG,
ime
 
OP
Z

zrv

Geocacher
@Christian
Danke, war zu befürchten, dass sie nicht ladbar ist - sonst würden sie auf ihrer Weltkarte sitzen bleiben

@Ime
Hey, super. Das Forum werde ich mir gleich mal ansehen.
08. Juni würde ich gerne kommen aber im Juni wird es zeitmäßig schlimm, da ich (halb)berufsmäßig großen Stress haben werde :(
(Danke, mir ist der Unterschied klar - ich hätte halt nur von Gegenden, wo ich auf Urlaub/beruflich bin, immer gerne einen Grobüberbllick, wo ich gerade bin und nicht nur schnöde Koordinaten) Ich bin diesen Sommer zB in der Ukraine wo ich selbst nicht navigieren brauche - also nichts detailiertes benötige - aber gerne wüßte, wo ich gerade bin. Ein Flußname oder Stadtname würde mir was sagen - eine Koordinate nicht.
Ich werde schauen, dass ich am 08. kommen kann - sonst halt das nächste mal.
Es reagieren alle gleich (neg.) auf den Wunsch nach einer (groben) Karte. Ist er so abwegig? Unterliege ich da einem Irrtum oder falschen Vorstellungen mit meinem Wunsch :?:
 

ime

Geomaster
zrv schrieb:
Danke, mir ist der Unterschied klar - ich hätte halt nur von Gegenden, wo ich auf Urlaub/beruflich bin, immer gerne einen Grobüberbllick, wo ich gerade bin und nicht nur schnöde Koordinaten

Eine simple Papierkarte ist da vergleichsweise recht hilfreich. :p
 
OP
Z

zrv

Geocacher
Jein, da sie mir keine Koordinaten anzeigt, wo ich gerade bin.
Ich mache zB eine Flussschifffahrt und stehe Abends am Deck. Woher soll ich dann zB wissen, wo ich gerade ca. bin. Keine Wegweiser, keine Ortstafeln, gar nichts davon gibt es am Fluss.

lg
 

ime

Geomaster
zrv schrieb:
Jein, da sie mir keine Koordinaten anzeigt, wo ich gerade bin.
Ich mache zB eine Flussschifffahrt und stehe Abends am Deck. Woher soll ich dann zB wissen, wo ich gerade ca. bin. Keine Wegweiser, keine Ortstafeln, gar nichts davon gibt es am Fluss.

lg

du hast ja einen GPSr, und der zeigt dir die Koordinaten an, die du in der Karte ablesen kannst (zumindest grob).
 

mike_hd

Geowizard
Im Verzeichnis des T&W ist eine IMG. Die kann man mit sendMap aufs Gerät laden.
Ausserdem kann man sie mit IMG2MS auch in MS einbinden, so dass sie von dort auf's Gerät geladen werden kann.

Weiter kann man die Basemaps vom iQue auch auf die Geräte laden.
 
OP
Z

zrv

Geocacher
(Prinzipiell mag ich aber nicht mit GPS und Karte herumrennen müssen, wenn es auf das hinauslaufen sollte)

Auf das GPSr bin ich schon öfters gestoßen - habe mich aber noch nie darum gekümmert, was das genau ist. Jetzt lese ich mal nach und dann kann ich was zu deinem Vorschlag sagen. (Den 60Cx bestelle ich erst im Juni, weil ich eh erst ab 25.06. Zeit haben werde und so etwas eher billiger als teurer wird)

@mike_hd
Das klingt vielversprechend - danke.
So wie mir auch TTQV vielversprechend aussieht, dass ich mir zB für jeden "Schmarrn" eine Karte (von Garmin) um mehr als 100€ kaufen muß, spare.
 
OP
Z

zrv

Geocacher
@Ime
Ich zitiere: http://www.ihp-ffo.de/systems/lv/ws0405/FV_Text.pdf
"Der GPSR-Algorithmus zählt zu den positionsbasierten Routing-Systemen. Die Kombination mehrerer Algorithmen zum GPSR ermöglicht die effektive Paketzustellung innerhalb von Funknetzwerken. Der sendende Knoten trägt die Positionsinformation des Zielknotens ein und verschickt das Paket an einen Nachbarknoten, der dem Zielknoten näher ist. Dieser Knoten verfolgt die gleiche Strategie (Greedy-Algorithmus) und sucht aus seiner achbarschaftstabelle einen Knoten zur Weiterleitung des Paketes aus. Sollte das Datenpaket an einen Knoten gelangen, von dem aus der reedy-Algorithmus fehlschlägt, so wird in den Perimeter-Mode gewechselt.
Der Sendeknoten benötigt daher keine Topologieinformationen über den gesamten Netzaufbau. Es genügt eine Nachbarschaftstabelle mit Positionsinformationen der Nachbarknoten."

Jetzt meine Frage: Was tue ich in einem Fall damit? Ich will/brauche ja keine WAN- oder Mobilnetz-Funktionalität :?: mit meinem GPS.
Was mir das bei meinem Problem helfen soll, ist mir (noch) unklar.
 
Oben