• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Import und "disabled" handling in WCB/CB

Homer-S

Geomaster
Guten morgen zusammen,

ich habe eine Frage.
Nach dem Import einer neuen (aktuelleren) gpx Datei für München (mache ich alle 1-2 Wochen neu) bleiben die disabled Caches in meiner DB.

Liegt das wieder an dem Geotoad import?
Wenn nicht, gibt es da was automatisches um die schon beim import zu löschen?

Hab ich was übersehen was das Thema betrifft und mein "Problemchen" löst?

Danke
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich glaube das ist einfach so... :D
Ich persönlich finde es auch OK so. Gerade die disabled-Caches beobachtet man ja manchmal, wenn man einen dieser Caches machen will, bis er dann evtl. wieder aktiviert wird.
Bei archivierten Caches mach ich es dann so, dass ich ab und zu her gehe und die archivierten lösche.

Einfach einen Filter setzen auf disabled und dann löschen...
 
OP
H

Homer-S

Geomaster
Hab ich schon probiert, bei Filter "disabled" werden keine angezeigt.

Habe noch mal bissl rumprobiert / geschaut.

Ich setze beim gpx erzeugen nie den haken bei "include disabled".

Würde rein aus der logik nun bedeuten.

Cache XYZ ist in der DB aus einem import vom KW 30.
Cache XYZ ist aber nicht mehr in dem gpx file was heute importiert wird.
Also wird kein disabled flag gesetzt und ich kann es nicht rausfiltern ...


Das muss ich daheim mal testen, geht hier in der arbeit nicht :(

Danke fürs "anstupsen"
 

JamesDoe

Geomaster
Homer-S schrieb:
Ich setze beim gpx erzeugen nie den haken bei "include disabled".

Doch, genau das musst Du machen. Denn dann sind in der GPX-Datei die deaktivierten Dosen mit drin. Und diese erscheinen dann unter WCB dann auch so (sind durchgestrichen). Nun kannst Du die löschen - oder beim Export einfach ausklammern, damit bleiben die deaktivierten dann in der DB auf dem PC - unterwegs hast Du aber nur aktuelle.

Das ist in sofern interessant, als dass dann keine Infos oder Daten verloren gehen die man da eventuell schon hinterlegt hat, bzw. man hat später dann auch mehr als die 5 Logs zur Hand die in einer GC-GPX-Datei dabei sind.

Im Übrigen kann man auch feststellen ob irgendwas im Argen ist mit einer Dose, wenn man mal unter Filter bei Namen schaut. Wenn man den Namen der GPX-Datei anklickt und unten in den Subcategories mehrere Einträge auftauchen einfach den obersten (mit den wahrscheinlich meisten Einträgen) abhakt und dann die verbleibenden kontrolliert. Bei mir sind diese dann meistens archiviert.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ach ja stimmt, woher soll cachebox sonst auch wissen, dass der Cache disabled ist, wenn man den entsprechenden Cache nicht importiert.

Das einzige, was man als Komfort anbieten könnte, wäre wieder beim Import anzufragen, ob archivierte und / oder disabelte Caches gleich nach dem Import dann gelöscht werden sollen.
Ich denke aber, da gibts noch andere, vorrangige Dinge... ;)
 
Oben