• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu Variablen

EW742

Geomaster
Hallo,

ich würde gerne einen WhereIGo-Cache so anlegen, dass der Emulator zum Finden der Dose nicht ausreicht. Es wäre daher schön, wenn der Cacher einen Wert auf der Strecke ablesen muß und diesen Wert in dem Player eingibt.

Wenn ich jedoch das englische Tutorial und die Anleitung bei Gummiseele richtig verstanden habe, dann gehen nur diese Multiple-Choice-Fragen, oder?

Danke
EW742
 

die_snoops

Geocacher
Hi,

da die Frage wahrscheinlich implizierte, wie man das mit der Eingabe einer Variablen macht:
1. Input wählen, Text als Type
2. eine zuvor erstellte Variable unter Pick an Object auswählen, in der der einzulesende Wert gespeichert wird.

Das Problem, dass sich dabei ergibt: du musst die richtige Eingabe durch eine vorher initialisierte Variable in einer if-Schleife abfragen. Die Variable wird in der gwc Datei aber im Klartext gespeichert. Lass dir was einfallen, wie man das umgehen kann. ;) Eine Möglichkeit: Die Lua-Anleitung nach Verschlüsselungsmethoden durchsuchen. Aber das geht evtl. über das Ziel hinaus.

Schöne Grüße,
Alex
 

toastercat

Geocacher
Hallo,
ich bastel schon recht lange an einem Wherigo herum und trotz aller Knüppel die mir der Builder zwischen die Bein wirft komme ich Schritt für Schritt weiter. Nun möchte ich noch eine Idee integrieren, zu der ich die aktuelle Tageszeit benötige. Gibt es eine Variable in der diese abrufbar bereitliegt? Bzw. wie kann ich mir die aktuelle Zeit ermitteln (aber ohne den User zu einer entsprechenden Eingabe aufzufordern)?

Letmather Grüße
Rainer
 

Kalli

Geowizard
Es gibt die Funktion os.date(). Starte mal deine Cartridge im Emulator und gibt im Reiter "Lua Debug" folgendes ein:
print(os.date())

Du bekommst dann z.B. folgende Ausgabe:
Tue Dec 30 10:47:56 2008

Du müsstest dir also eine entsprechende Funktion schreiben.

Laut Lua-Dokumentation sollte man die Ausgabe auch formatieren können, indem man der Funktion entsprechende Parameter übergibt, dies ist mir aber noch nicht gelungen.
 

toastercat

Geocacher
Danke Kalli für die Antwort.
Bei meinem lua.debug tut sich noch nicht mal mit diesen Aufruf was. Agrrrr, allmählich reift die der Gedanke, den Builder vom PC zu schmeißen, bis es endlich einen neuen und besser funktionierenden gibt.

Rainer
 

coolbahia

Geocacher
toastercat schrieb:
Agrrrr, allmählich reift die der Gedanke, den Builder vom PC zu schmeißen, bis es endlich einen neuen und besser funktionierenden gibt.

Rainer

Hallo!
Wenn wir schon mal beim Thema sind, hat jemand eine Ahnung wann es mit dem
Wherigo-Builder weiter geht? Die "aktuelle" Version ist vom 29.Mai 2008.
Wollte meine eigene Cartridge (Der Partyretter) mal ein wenig modifizieren. Beim
Öffnen der .lua Datei hat der Builder die Cartridge zerschossen. Gut dass ich ein
Backup habe. Hat jemand Kontakt zu Groundspeak und weiß was Neues zum Builder?
gruß coolbahia
 

sTeamTraen

Geocacher
coolbahia schrieb:
Beim Öffnen der .lua Datei hat der Builder die Cartridge zerschossen. Gut dass ich ein
Backup habe.
Probieren alle "Dates" auf Format mm/dd/yyyy zu ändern (oder einfach 1/1/2008 eingeben).

Du kannst auch mir ein e-mail über mein gc.com-Profile schicken, dann wird ich Dir zugang zu mein eigene Builder geben. :)
 

coolbahia

Geocacher
sTeamTraen schrieb:
Du kannst auch mir ein e-mail über mein gc.com-Profile schicken, dann wird ich Dir zugang zu mein eigene Builder geben. :)

Eigener Builder? Ich habe meine Probleme mit ner eigenen Cartridge und du
baust dir nen eigenen Builder? Respekt!
Mail ist unterwegs
 

sTeamTraen

Geocacher
coolbahia schrieb:
Ich habe meine Probleme mit ner eigenen Cartridge und du
baust dir nen eigenen Builder?
Das Idee, ein eigenen Builder zu Bauen, kam nach grosses Frust mit den Groundspeak-Builder.

Nachteil ist: ich habe noch immer kein Zeit gefunden, einer (nicht Trvialen) Cartridge zu machen...
 

mani.ac

Geomaster
sTeamTraen schrieb:
coolbahia schrieb:
Ich habe meine Probleme mit ner eigenen Cartridge und du
baust dir nen eigenen Builder?
Das Idee, ein eigenen Builder zu Bauen, kam nach grosses Frust mit den Groundspeak-Builder.

Nachteil ist: ich habe noch immer kein Zeit gefunden, einer (nicht Trvialen) Cartridge zu machen...

Also auf den (nicht-) trivialen wherigo bin ich dann aber gespannt! In welcher Gegend spielt das dann?

Heisst Zugang zu Deinem Builder dass Du ihn weitergibst? Der GC-Builder ist wohl der grösste Bremsklotz an dieser eigentlich netten Spielvariante... :???:

Mit einem einfacheren Programm würde es sicher schon mehr davon geben.
 

Andrea77

Geocacher
Heute war eigentlich ein Freudentag: die Cartridge lief im Emulator zum ersten Mal komplett fehlerfrei. Juhu! Ein paar Stunden später kam dann die Ernüchterung: ein Input war mit dem Testgerät (Colorado) nicht möglich.
Das Script habe ich nach der Anleitung von Wherigo.com erstellt. Also erst Varialbe (Typ Number) angelegt. Dann Input erstellt und bei einem aktiven Charakter hinterlegt.
Wenn ich nun den Charakter anklicke, kommt zwar die Aufforderung etwas einzugeben, aber ich habe nicht die Möglichkeit das zu tun.
Dann habe ich die Variable auf Typ String geändert und dort die richtige Antwort hinterlegt. Wieder das gleiche: der Emulator spielt mit, der Colorado dagegen nicht. Also sprich: wieder keine Möglichkeit etwas einzugeben. Bei der geforderten Eingabe handelt es sich übrigens um eine vierstellige Zahl.
Gibt es einen Befehl mit dem man dem Spieler die Eingabe erstmal ermöglichen muß?
Bitte: :hilfe: :hilfe: :hilfe:
 

Andrea77

Geocacher
Inzwischen habe ich den Fehler selbst finden und beheben können. Falls mal wieder jemand ein Problem damit hat: ich hatte die variable unter "when the player clicks on this character" angelegt, nun habe ich einen anderen command dazwischen eingebaut. Dafür ist ein neuer Fehler aufgetreten :eek:ps: , aber da probier ich jetzt wieder erst mal selber rum.
 

AoiSora

Geocacher
die_snoops schrieb:
Das Problem, dass sich dabei ergibt: du musst die richtige Eingabe durch eine vorher initialisierte Variable in einer if-Schleife abfragen....

Schöne Grüße,
Alex

Hätte da mal die Frage, wie man eine IF-Schleife bastelt? Ich würde halt gerne einen Input machen. Momentan läuft das bei mir so ab, dass man in eine Zone kommt nach dem Input gefragt wird. Wenns richtig ist gehts normal weiter und wenns flasch ist kommt die Nachricht, dass es falsch war und der Spieler muss die Zone verlassen und noch einmal neu betreten um den Input neu zu starten. Das finde ich etwas mühselig.
Mit einer richtigen IF-Schleife (nicht nur eine IF-Bedingung) würde ich ja bei einer falschen Eingabe wieder zum Anfang der Schleife kommen und der Input wird wieder abgefragt.
Wär also nett wenn mir einer weiterhelfen könnte (im offiziellen Builder, da ich weiß, dass man in den anderen Buildern Funktionen schreiben und aufrufen lassen kann, jedoch bei mir auch nicht 100% rund läuft).
 

sax76

Geocacher
Wenns falsch ist, kannst du einfach unter else nocheinmal getInputFromPlayer aufrufen. Gegebennenfalls solltest du noch eine Nachricht dazwischenlegen, und den Input dann von der Nachricht aus (Button Script) erneut aufrufen.
Allerdings habe ich in einem Log gelesen, dass es wenn man dies tut Abstürze geben kann, falls man die Zone verlässt während man in der Schleife steckt, ob dies wirklich so ist konnte ich bisher nicht testen.
 
Oben