• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zum GPS 300

TaTonka

Geonewbie
Hallo!
Ich bin GPS-Mäßig ein absoluter Neuling. Ich habe mir die Tage bei eBay ein Magellan GPS 300 ersteigert. An sich ein nettes Gerät.

Mir ist allerdings schleierhaft, warum das ding so lang braucht, um nen Fix zu kriegen.

In der Anleitung steht, dass das Gerät mindestens 3 Satelliten anpeilen muss. Sobald es dann genug Daten hat, würde es seinen Standort berechnen. Das könnte so 3 bis 5 Minuten dauern.

Jetzt ist das Ding hier am scannen, und hat dauernd mehr als 3 Satelliten am Start. Jedoch scheint es den Standort nicht zu berechnen (laut Manual sollte dann im Display "Tracking" stehen.) Beim ersten Start hat es dazu ca. ne Viertelstunde gebraucht, was mich aber nicht weiter gewundert hat.

Nur jetzt halt...muss ich jedes Mal, wenn es die Verbindung zu den Sats verliert über 5 Minuten warten, trotz wieder bestehender Verbindung, dass es genug Daten gesammelt und berechnet hat, um seinen Standort zu bestimmen?

Nen bekannter von mir hat das Motorola A380-Handy mit eingebautem Receiver. Bei 3 vorhandenen Satelliten braucht es ne halbe Minute um seinen Standort zu bestimmen. Mir ist zwar klar, dass das GPS 300 schon etwas älter ist, aber mehr als 2 oder 3 Minuten bin ich nicht bereit zu warten.

Ich hoffe, keinen Fehlkauf gemacht zu haben, und dass ihr mich vielleicht beruhigen könnt...

Achja, ich mach die Scans mitten in der Stadt (Bielefeld), allerdings ist freieste Sicht auf den Himmel vorhanden.

Oder liegt es daran, dass es Bielefeld nicht gibt?

Schlussfrage: Ist das GPS 300 zum Cachen überhaupt geeignet?
 

jensinger

Geocacher
Ach Du hast das Schrottding gekauft! Nee das mit dem ex300 und Geocaching kannste voll vergessen - das Ding ist viel zu alt (gab es schon Geocaching als das verkauft wurde?)!

Nee, war'n Spaß. ;-) Das Ding muß wahrscheinlich beim ersten Mal peilen, wo Du bist, um beim nächsten Mal zu wissen, mit welchen Satelliten es rechnen muß. Ich habe selber einen eX 500 und wenn ich das Gerät mal dort anschalte, wo ich es _nicht_ ausgeschaltet habe, dauert der Fix halt etwas länger. Ansonsten sind die eXorzisten voll ihr Geld wert - sogar im Wald.

Gruß, Jens.
 
OP
T

TaTonka

Geonewbie
ich hab kein eX 300...sondern nen gps 300...
is wahrscheinlich nochn gutes stück älter...
 

jensinger

Geocacher
Sorry, hab' mich verlesen! Ich wusste nicht das es 'n GPS 300 ist - damit kenne ich mich aber nicht aus! Frag' mal Cornix.

Viel Spaß noch damit. Wird schon gehen...
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das 300er Maggi?
Da kannste ja gleich mit einer Wünschelrute losziehen.
Das Gerät ist sowas von alt, ich denke die intere Batterie für die Ephimerisdaten ist alle.
D.h. jedes Mal wenn du das Ding anmachst (und die Batts nicht drin waren?) dann ist das ein Cold-Fix.

http://www.gpsinformation.net/main/mag-330.htm
http://www.gpsinformation.net/main/mag-315.htm

Hab nur Nachfolger gefunden.
 

Cornix

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
Das Gerät ist sowas von alt, ich denke die intere Batterie für die Ephimerisdaten ist alle. D.h. jedes Mal wenn du das Ding anmachst (und die Batts nicht drin waren?) dann ist das ein Cold-Fix.
Sowas vermute ich auch. Hast du mal Datum/Uhrzeit nach dem Anschalten überprüft (bevor der erste Sat gefunden wird)? Wenn das Teil meint, es sei 1998 oder so, dann liegt es mit Sicherheit an der Batterie.

Cornix
 
OP
T

TaTonka

Geonewbie
jo, das tut es.
ich denk mal ich werd versuchen, die batterie auszuwechseln. viel zu verlieren hab ich ja nicht.

hat wer ne ahnung, wie ich das gerät aufkriege?
 

Magic21

Geomaster
Die Gehäusehälften sind verschweisst, also ohne Zerstörung schwer auf zubekommen. Die interne Bufferbatterie soll in der Regel 8-10 Jahre halten. Um diese wieder etwas zum Leben zu erwecken gibt es einen kleinen Trick. Lege in Dein GPS 300 (ich habe auch noch ein GPS 315) wirklich gute Alkaline-Batterien ein (aber wirklich richtig gute - nix vom Discounter) und belass diese einfach im GPS, auch zum Betrieb. Bitte keine Akkus verwenden, da ist die Spannung zu klein. In der Regel erholt sich die Pufferbatterie dann wieder etwas.

Gruss Magic21
 
OP
T

TaTonka

Geonewbie
jo, dass die hälften verschweißt sind, hab ich auch gemerkt. jetzt hab ich nen paar macken mehr im gehäuse, und der antennenbereich, der aufgegangen ist, werd ich mal mit kunststoffkleber behandeln.

den tipp mit den batterien werd ich mal ausprobieren.

dennoch hat das teil heute relativ schnell nen fix bekommen, und konnte mich danach auch relativ gut tracken. ich glaub das liegt z.g.T. daran, dass Bielefeld nun halt doch am Teutoburger Wald liegt, und der Berg da doch empfindlich stört. Aber sobald ich flachere Gegenden der Stadt aufgesucht hatte, ging es prächtig.

Die Pufferbatterie ist übrigens doch noch nicht so schwach, ich habe für den Öffnungsversuch die "großen" Batterien entfernt, und nach 10-15 Minuten wieder eingesetzt. Und alles war erhalten geblieben. Ich bin zuversichtlich...

Möge der Sonntag Nachmittag kommen. Ich hoffe das beste.
 
Dem Anschein nach kaufen Anfänger leider immer wieder Uralt-Geräte von Magellan bei ebay. Ich denke, dass es eine gute Hilfe wäre, eine kleine Liste aufzustellen mit Geräten, die grundsätzlich zum Geocaching geeignet/ ungeeignet sind und diese hier oder im Cachewiki gut zu platzieren. Es geht mir dabei nicht um Bedienungs-Komfort, Karten etc. sondern nur darum, ob das Gerät empfangstechnisch hinreichend ist.
Meine Einschätzung:

ungeeignet:
Magellan 2000
Magellan Pioneer
Magellan 300
Magellan Nav 5000 D

bedingt geeignet:
Sportrak gelb
(Eine Weile hatte ich ein gelbes Sportrak als Ersatz zum def. Meridian und war davon alles andere als begeistert. Bis dahin war ich davon ausgegangen, dass Sportrak und Meridian die gleiche Empfangstechnik beinhalteten, konnte mir das aber nach der Erfahrung nicht mehr vorstellen. Haben alle Sportrak wiederum die gleichen Empfänger oder ist da bei Sportrak Map oder Color noch mal nachgebessert worden?)

geeignet:
Magellan Meridian-Serie
Magellan Explorist-Serie

Wie steht es mit

? Magellan 310, 315
? Magellan Roadmate
? Magellan Crossover

Bitte ergänzt/ korrigiert die Liste.

8|
 

Die Baumanns

Geowizard
kruemelmonster schrieb:
Dem Anschein nach kaufen Anfänger leider immer wieder Uralt-Geräte von Magellan bei ebay. Ich denke, dass es eine gute Hilfe wäre, eine kleine Liste aufzustellen mit Geräten, die grundsätzlich zum Geocaching geeignet/ ungeeignet sind und diese hier oder im Cachewiki gut zu platzieren. Es geht mir dabei nicht um Bedienungs-Komfort, Karten etc. sondern nur darum, ob das Gerät empfangstechnisch hinreichend ist.
8|

Mh, so kann man das nicht bezeichnen, ich habe selber mit einem GPS 38 vor 5 Jahren angefangen. Das ist ein 8 Kanal Empfänger sequenziell. Der hat also die Satelliten nacheinender abgegrast.
Auf freier Pläne ging es, aber im Wald war es schon mal schlechter.
Der Vorteil dabei ist, das man mal um sich schaut statt sehr begrenzt in einem Umkreis von 5 m zu suchen.
Aber Dosen haben wir damit trotzdem gefunden, es war nur etwas aufwändiger. Es kam damals natürlich auch niemend auf die Idee nen Micro im Wald zu verstecken. 8)
Es gibt auch noch leute die mit nem Empfänger losmarschieren, der nur zwei nachkommastellen anzeigt, das funktioniert auch.
Wenn man so ein Uraltteil sehr preiswert ergattert, dann soll man es ruhig ausprobieren.
Ansonsten sind die Kisten natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber sie direkt als ungeeignet zu bezeichnen ist in meinen Augen nicht richtig.

Gruß Guido
 
Die Baumanns schrieb:
Mh, so kann man das nicht bezeichnen, ich habe selber mit einem GPS 38 vor 5 Jahren angefangen. Das ist ein 8 Kanal Empfänger sequenziell. Der hat also die Satelliten nacheinender abgegrast.
Auf freier Pläne ging es, aber im Wald war es schon mal schlechter.
Der Vorteil dabei ist, das man mal um sich schaut statt sehr begrenzt in einem Umkreis von 5 m zu suchen.
Aber Dosen haben wir damit trotzdem gefunden, es war nur etwas aufwändiger. Es kam damals natürlich auch niemend auf die Idee nen Micro im Wald zu verstecken. 8)
Es gibt auch noch leute die mit nem Empfänger losmarschieren, der nur zwei nachkommastellen anzeigt, das funktioniert auch.
Wenn man so ein Uraltteil sehr preiswert ergattert, dann soll man es ruhig ausprobieren.
Ansonsten sind die Kisten natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber sie direkt als ungeeignet zu bezeichnen ist in meinen Augen nicht richtig.
Gruß Guido

Klar, geht auch irgendwie damit. Es gibt auch Leute, die suchen Caches mit Karte und Bleistift oder mit Hilfe von GoogleMaps. Aber ich schätze, dass es doch ziemlich frustrierend ist, eben weil viele Caches und Hints heute raffinierter versteckt sind. Mehrere Dutzend Euro würde ich für so ein Schätzchen jedenfalls nicht ausgeben. Geschenkt oder für einen guten Wein oder eine Kiste Bier fände ich dann eher angemessen.
8|
 

Fischkopp

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Ansonsten sind die Kisten natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber sie direkt als ungeeignet zu bezeichnen ist in meinen Augen nicht richtig.

Gruß Guido
das meine ich auch. Schließlich waren die Dinger auch mal das höchste der Gefühle und man konnte damit navigieren. Heute sind wir natürlich etwas verwöhnt und wollen keines mehr ohne Kartendarstellung haben. Mein erstes war auch ein 300er. Natürlich nicht so schön komfortabel wie heute, aber es ging auch.
 

schleup

Geonewbie
Hallo zusammen,

ein GPS-300 habe ich auch. Vor 9 Jahren neu gekauft ;-) Was ich dazu sagen kann:

Pro:
- Gutes Handling (trotz 7-Segment-Anzeige)
- Gute Batteriestandzeit
- Gute und stabile Verarbeitung

Con:
- Lange Wartezeit für einen Positionsfix
- im Wald: schlechter Empfang
- relativ ungenau (Durchschnitt: ~30m, aber auch gelegentlich plötzliche und ärgerliche ~200m)

Fazit: Leider merkt man, daß das Gerät vor 2001 (Ende der 'Selective Availability') entwickelt wurde. Grundsätzlich brauchbar für's Geocaching, man sollte aber eine gewisse Frustrationstoleanz mitbringen. Welche bei mir langsam aufgebraucht ist, deshalb habe ich mir letzte Woche ein eTrex H von Garmin bestellt.

Wer wissen will, was man trotzdem mit dem GPS-300 machen kann, schaue sich meine 19 Founds bei geocaching.com an.

Bin auf den Unterschied mit dem neuen Gerät gespannt, hoffentlich verstreikt die Post die Lieferung nicht :-(
 
Oben