• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zum Kartendownload; LVA sachsen kapput?

Hallo,

ich bin noch relativ neu, habe mich aber schon umfangreich mit der Dokumentation und Forumssuche auseinandergesetzt. Trotzdem konnte ich keine Antwort finden, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ich habe erst die stable version benutzt und wollte Karten vom LVA Sachsen runterladen aber da kam ständig eine Fehlermeldung (Zugriff verweigert o.ä.)
mit der aktuellen NB kann man ja auswählen ob man kleine oder große Kacheln will und mit kleinen Funktioniert es, die großen Kacheln haben mir aber besser gefallen. Hat das was mit den wms dateien zu tun? Ich hab leider keine Ahnung davon, aber so hört es sich für mich an, nachdem ich das Ganze Forum abgesucht habe nach Maßstab :-D
vielleicht ist die wms datei für die großen kacheln einfach nicht mehr aktuell?


Und was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum mein gewählter Ausschnitt was mit dem Maßstab zu tun hat; der ist doch in der Karte vorgegeben oder nicht? deswegen heißen die doch topo 50 usw.

Also wenn ich eine 10 km-Rechteck lade hab ich angeblich einen Anderen Maßstab als bei 5 km, wie kann das sein? ich lade doch einfach nur mehr Dateien, nicht? Aber Cachewolf setzt dann irgendwie eine andere zahl ein und der Kartenserver meldet mir dann auch nochmal den Fehler?

Also da sehe ich echt nicht durch, es wäre super, wenn da jemand mal ein bisschen licht in mein Dunkel bringen könnte.
 

arbor95

Geoguru
0.Welche CW - Version nutzt du?
Kann ich mir selber beantworten 1.1 (sonst gäbe es die kleinen Tiles nicht)
1. welche wms - Datei von Sachsen willst du benutzen?
Es gibt 4 verschiedene.
2. Bei welchen Einstellungen kommt der Fehler. Kannst du von den Einstellungen und der Fehlermeldung einen screenshot machen und gezippt hochladen.
3. Schau einfach mal nach oben da steht für die Sachsen - WMS ein "Kürzel" SF=xx..yy .
Der Wert für ca.m pro pixel (man könnte auch Skalierungsfaktor SF sagen) muss zwischen xx und yy liegen.

In den voreingestellten Werten passt das grad nicht immer. Man kann aber manuell was eintragen. Das wird asap korrigiert. (Morgen wird es wohl so sein)

Die anderen Fragen beantworte ich jetzt mal nicht.
 

arbor95

Geoguru
auf den zweiten Blick scheint Sachsen grad keine Karten liefern zu wollen (Meldung vom Cachewolf bzw Sachsen server, bis V 2225 zurück, so was wie Zugriff verweigert).
Aber das ist noch nicht verifiziert. Mit unserem neuen Tool zum Erstellen von wms-Dateien konnte ich für Sachsen Karten herunterladen.
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
Hallo,
also zu 0: ich bnutze die aktuelleste NB also 2248

1. Keine Einzige von sachsen funktioniert, die de-maps und alles andere geht aber

2. Bei allen einstellungen

3. Das hab ich schon gesehen, aber das komische ist, dass der maßstab sich abhängig vom gewünschten Gebiet ändert (siehe screenshots)


Edit1: Es kommt immer "UsageDenied"
Edit2: Mit den kleinen tiles geht es beim sachsen server, aber die sind mir zu unhandlich


Eigentlich sollte es aber gehen:
http://www.landesvermessung.sachsen.de/ias/basiskarte4/service/SRV4TKFREE/WMSFREE_TK/wmsservice?REQUEST=GetCapabilities
 

Anhänge

  • screenshots.zip
    307,6 KB · Aufrufe: 5

arbor95

Geoguru
Es wird versucht die Übersichtskarte an die gewählte Fläche anzupassen. Den genauen Alg habe ich nicht im Kopf. Ist also klar, dass da unterschiedliche SF stehen müssen. Aber der Server liefert da den gewünschten Massstab oftmals nicht. (Deshalb vermutlich auch der "Access denied")

Der Server von Sachsen sagt eigentlich das er frei ist . Möglicherweise hat er aber die Grösse der Bilder eingeschränkt, so das keine 1000x1000 Pixel grosse Bilder mehr heruntergeladen werden können, sonder nur noch kleinere. Bei small Tiles ist das 500x500. Wenn du sagst das die gehen, dann lad dir die und hak einfach die Übersichtskarte weg.
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
ah danke, jetzt kapier ich das mit dem maßstab ... diese fehlermeldung bezieht sich also nur auf die übersichtskarte...


aber das mit der größenbeschränkung ist wirklich überaus nervig!! Kann man da nix machen?? ich habe ein 480x800 Display auf meinem Handy, da sehe ich ja fast nur weiß ...

Macht es Sinn, deswegen mal beim LVA anzufragen ob sie das limit nicht wieder anheben können, oder lachen die einen da aus?

oder falls das nichts wird, Könnte man die tiles vielleicht irgendwie in vierer- oder neunergruppen stichen?
 

arbor95

Geoguru
TheTimetraveler schrieb:
...
aber das mit der größenbeschränkung ist wirklich überaus nervig!! Kann man da nix machen?? ich habe ein 480x800 Display auf meinem Handy, da sehe ich ja fast nur weiß ...
Vielleicht solltest du die Funktion "Weisse Flächen füllen" einschalten!
TheTimetraveler schrieb:
...
Macht es Sinn, deswegen mal beim LVA anzufragen ob sie das limit nicht wieder anheben können, oder lachen die einen da aus?
Ich glaube nicht. Der Service,den wir nutzen, ist auf jeden Fall frei.
Schau mal bei http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/geo/basis/basis_dienste.html
Wir nutzen SRV4DOPFREE (Photos) und SRV4TKFREE (topo)
Vielleicht fragt du mal , was es für Beschränkungen gibt.
TheTimetraveler schrieb:
...
oder falls das nichts wird, Könnte man die tiles vielleicht irgendwie in vierer- oder neunergruppen stichen?
Was ist bitte schön "stichen"?
Ein gepacktes Datenformat für die Karten könnte Geschwindigkeit, aber auch viel Arbeit bringen. Das steht ziemlich unten auf der Liste, aber es gibt schon Ideen und Vorstelleungen.
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
die funktione weiße Fläche füllen bringt ein bisschen was, vielen dank. Allerdings ist es immer noch nicht so wirklich das wahre, weil es doch ganz schön an der performance zerrt, vorallem auf dem Handy. Aber danke für den Tipp

ich hatte es vorher schonmal eingeschalten aber dann gleich wieder ausgemacht, weil nichts passiert war. Aber man muss wohl erstmal kurz warten und die karte ein bisschen verschieben.

alles in allem eine sehr praktische Funktion, aber leider eben nur ein workaround für diesen fall, den mit diesen kleinen kackeln zu hantieren ist nicht sehr effizient und erzeugt auch ne menge overhead (stichwort: überlappung)

naja ich kann ja mal bei LVA anrufen, vielleicht haben die sich ja nicht so viel dabei gedacht, aber ich hab nicht viel Hoffnung.


PS: Stichen kommt aus dem Bereich der Digitlfotographie, die sich mit der Panoramaerstellung befasst und meint mehrere Bilder zu einem Großen zusammenzufügen (engl. to stitch = nähen).
Also in dem Fall hatte ich mir ein (externes?) tool vorgestellt, was die kleineren Kacheln wieder zu größeren "zusammenklebt".
 

arbor95

Geoguru
TheTimetraveler schrieb:
ich hatte es vorher schonmal eingeschalten aber dann gleich wieder ausgemacht, weil nichts passiert war. Aber man muss wohl erstmal kurz warten und die karte ein bisschen verschieben.
möglicherweise. mit eingeschaltetem GPS unerheblich. Wir haben zwar etwas dran gedreht, aber der Programmteil wurde nur bei geänderter Position aufgerufen.
TheTimetraveler schrieb:
alles in allem eine sehr praktische Funktion, aber leider eben nur ein workaround für diesen fall, den mit diesen kleinen kackeln zu hantieren ist nicht sehr effizient und erzeugt auch ne menge overhead (stichwort: überlappung)
Die Funktion ist auch für grössere Karten wichtig, wenn man sich vom Zentrum der Karte entfernt erscheinen irgendwann ja weisse Flächen. (Daher hat ColleIsarco das gebastelt. Nochmal vielen Dank) . Bei kleineren Kacheln sollte der Overhead zur Berechnung geringer sein als bei grossen. (Daher hat ColleIsarco noch die kleineren Kacheln eingeführt). Aber mit dem besseren Alg für das Bestimmen der optimalen Karte hat Pfeffer in dem Bereich noch mal gut nachgebessert.
TheTimetraveler schrieb:
naja ich kann ja mal bei LVA anrufen, vielleicht haben die sich ja nicht so viel dabei gedacht, aber ich hab nicht viel Hoffnung.
ich auch nicht.
TheTimetraveler schrieb:
PS: Stichen kommt aus dem Bereich der Digitlfotographie, die sich mit der Panoramaerstellung befasst und meint mehrere Bilder zu einem Großen zusammenzufügen (engl. to stitch = nähen).
Also in dem Fall hatte ich mir ein (externes?) tool vorgestellt, was die kleineren Kacheln wieder zu größeren "zusammenklebt".
Danke für die Nachhilfe. Hätte dann eher auf Stitchen getippt.

Für das zusammenbasteln gibt es ja wohl tools. Aber dann muss man auch noch die CW spezifische Kalibrierungsdatei anpassen.
 
OP
T

TheTimetraveler

Geocacher
Hätte dann eher auf Stitchen getippt.
Entschuldige, du hast natürlich recht, es heißt natürlich "to stitch" mit zwei Ts.


Für das zusammenbasteln gibt es ja wohl tools. Aber dann muss man auch noch die CW spezifische Kalibrierungsdatei anpassen.
je genau, das dachte ich mir schon, dass man da drauf achten muss dass nichts verzerrt wird und so weiter deswegen hab ich mir überlegt, dass man wohl so ein tool selber schreiben müsste, da so etwas meines Wissens nicht existiert. Leider verstehe ich davon nur Bahnhof :roll:



Fazit: ich glaube ich werde dann erstmal meines tiles von anderen servern holen und nur wenn ich unmittelbar da bin evtl. umschalten auf die LVA Karte. Schade, dass diese idotische Beschränkung eingeführt wurde.


PS: Warum benutzen wir eigentlich so ein merkwürdiges OSM-Rendering? Da fehlen doch ganz viele Details und viele Straßen sind nur sichtbar, wenn ich ganz nah rangehe. Sind die normalen OSM-Karten etwa nicht kalibriert oder warum benutzen wir nicht die?
 

pfeffer

Geowizard
zu OSM bitte einen eigen Thread aufmachen, damit man sowas auch wieder finden kann.

Danke,
Pfeffer.
 
Oben