• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Darstellung von Pocket Queries

pix

Geocacher
Hallo,

wünsche euch allen zuerst Mal jede Menge Cacheerfolge für 2014 !!

Seit 3 Tagen beschäftige ich mich mit WinCacheBox (WCB) und komme an einer Stelle im Moment nicht weiter.

Ich bin bei gc.com als PM angemeldet. Der Download von PQs klappt soweit.
Wenn die Datenbank noch leer(neu) ist und ich lade über das Menü Datei – Import ein PQ von gc.com runter wird es von WCB in der Liste angezeigt. Soweit so gut. Lade ich mir nun ein zweites PQ runter, wird dies ebenfalls im Listenfenster angezeigt. Heisst, alle Caches von beiden PQs werden nun zusammen im Listenfenster angezeigt.

Anderes formuliert. Sind im PQ1 50 Caches und in PQ2 auch 50 Caches werden nach dem zweiten Download von gc.com insgesamt 100 Caches im Listenfeld von WCB angezeigt.

Meine Frage:
Wie kann ich mir Caches im Listenfenster von nur einem bestimmtem (von mir ausgewähltem) PQ anschauen und nicht alle Caches von allen PQs die ich schon mal geladen hatte? Mit Filter komme ich da nicht weiter.

Hoffe ich habe mich so halbwegs verständlich ausgedrückt
Danke für eure Hilfe
 

klausundelke

Geowizard
pix schrieb:
Mit Filter komme ich da nicht weiter.
:shocked: ... komisch ich schon.
Filter - Reiter "Name" dann die Kategorie abwählen die ich nicht sehen will - OK
und schon ist alles gut...
Unter Kategorie sollten 2 Einträge sein, für jede PQ die Du eingelesen hast einer.
 
OP
pix

pix

Geocacher
...Unter Kategorie sollten 2 Einträge sein, für jede PQ die Du eingelesen hast einer...
Ja, dass ist richtig. Habe irgendwie wohl die Logik dahinter nicht ganz verstanden.
Jetzt klappt es soweit.

Kategorie: ist wohl das Verzeichnis worin die *.gpx Datei mit den Caches gespeichert ist
Unterkategorie: ist die entsprechende *.gpx Datei mit den Caches selbst.

Nach meinem Verständnis kann jede Kategorie weitere Unterkategorien enthalten, die dann in Form einer weiteren *.gpx Dateien im Filterfenster sichtbar sind.

Wenn ich aber aus einer anderen Unterkategorie eine *.gpx Datei nehme und diese in ein anderes Verzeichnis (andere Kategorie) kopiere, wird mir allerdings im Filterfenster, Abschnitt Unterkategorie die kopierte *.gpx Datei nicht angezeigt.

Ergo: irgendwas muss falsch sein an meinen Überlegungen :-(
 

klausundelke

Geowizard
pix schrieb:
Kategorie: ist wohl das Verzeichnis worin die *.gpx Datei mit den Caches gespeichert ist
Unterkategorie: ist die entsprechende *.gpx Datei mit den Caches selbst.
Wie meinst Du denn das?
Der Inhalt der GPX Datei wird in die Datenbank übertragen die Datei anschliessend
normalerweise gelöscht....
ategorie ist glaub ich der Name den Du dem PQ bei GS gegeben hast. Und die
Unterkategorien sind die einzelnen PQ's die Du mit diesem Namen geladen hast.

pix schrieb:
Nach meinem Verständnis kann jede Kategorie weitere Unterkategorien enthalten, die dann in Form einer weiteren *.gpx Dateien im Filterfenster sichtbar sind.
So ist es: Ich hab z.B. eine PQ die "Homezone" heisst. Die lass ich jede Woche erstellen.
Ich hab also eine Kategorie "Homezone" und darin jede Woche eine neue Unterkategorie.
Allerdings fliegen die alten Unterkategorien raus sobald alle Caches die darin enthalten
waren in einer neueren Unterkategorie überschrieben wurden.

pix schrieb:
Wenn ich aber aus einer anderen Unterkategorie eine *.gpx Datei nehme und diese in ein anderes Verzeichnis (andere Kategorie) kopiere, wird mir allerdings im Filterfenster, Abschnitt Unterkategorie die kopierte *.gpx Datei nicht angezeigt.
Ich kann Dir nicht ganz folgen was Du genau wohin kopiert hast :???:
 

nothelfer

Geomaster
Anmerkungen dazu, die m. W. so noch nicht in der Wiki stehen:

1. WCB erstellt Kategorien und Unterkategorien mit dem/n Namen der PQs.

2. Ein Cache wird - ohne Fixierung - der Kategorie (PQ) zugeordnet, mit der er zuletzt importiert wurde, z. B. Kategorie "ABC".

Werden die gleichen Caches später bspw. mit der PQ "DEF" importiert, werden sie ab sofort der neuen Kategorie "DEF" zugeordnet. Die Caches können daher immer wieder mal "wandern" (...von einer Kat zur anderen...)

3. Das Wandern kann man vermeiden: eine Fixierung (der Befehl heißt "Pinned") auf eine Kategorie ist mit Rechts-Klick auf die betreffende Kategorie möglich:
Ein Fenster mit "Pinned" erscheint, Rechts-Klick auf dieses Fenster bewirkt zunächst: die Kategorie wird mit einem roten Haken gekennzeichnet.

4. Alle Caches, der "gepinnten" Kategorie (ABC) werden immer hier zugeordnet, auch, wenn sie später in einer anderen PQ unter einem abweichenden Namen, z. B. "DEF", enthalten sind.

5. WCB ist Multidatenbank fähig, sodaß man die Kategorisierung nicht mehr für den Im- und Export benötigt.
Man kann mit separaten Datenbanken (im db3-Format) arbeiten, die ("nur") noch zwischen dem PC und dem Androiden hin- und herkopiert werden brauchen. Das Exportieren und die Kontrolle der Kategorien entfällt dann völlig.
Über die Cloud , z. B. Dropbox, ist eine Synchronisierung recht einfach.
Eine (fast) perfekte Anleitung steht dazu in der -wiki.
 
Oben