• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Einstellung der Kompaßseite beim Legend Hcx

MakG700C

Geocacher
Hallo zusammen,

welche sinnvolle Einstellung ist für die Kompaßseite beim Geocaching zu empfehlen?

Ich könnte mir GENAUIGKEIT und Abstand zum Ziel vorstellen, aber das scheint zusammen nicht zu gehen.
Hat da jemand einen Vorschlag?

Gruß MakG700c
 

huzzel

Geowizard
Ich persönlich nehme die Kartenseite mit "Entfernung zum Ziel" und "Zeiger"
Da habe ich Karte und einen schnellen (aber kleinen) Kompasszeiger.
 

kukus

Geowizard
MakG700C schrieb:
Ich könnte mir GENAUIGKEIT und Abstand zum Ziel vorstellen, aber das scheint zusammen nicht zu gehen.
Doch, da geht fast alles. Erst mal hast du im Seiten-Menü bei Datenfelder die Wahl, ob du dir 2 große, 1 großes und 2 kleine oder 4 kleine Datenfelder anzeigen lässt.
Mit Menü-Unterpunkt Datenfelder ändern kannst du dann die Informationen einstellen, die angezeigt werden sollen, z.B. Genauigkeit&Abstand zum Ziel (was sinnvoll ist).
Einschränkung: die Positions-Anzeige braucht ein großes Feld.
 

baby hübner

Geomaster
Auf meinem Venture hatte ich immer vier Felder beim Kompass:
Entfernung, GPS-Genauigkeit, Zeit (fürs Loggen), Ziel

Gesucht habe ich allerdings wie huzzel immer mit der Karte und den zwei Feldern Zeiger und Entfernung. Würde Dir empfehlen es genauso zu machen und Dich nicht durch Benutzung des Kompass um das Verstehehn der Karte (Norden oben) "drumherum zu mogeln" ;) .

:hallo:
bh
 

hcy

Geoguru
Cachen nach Karte ist doch unsportlich. Echte Cacher brauchen nur den "Kompass" (besser: Richtungspfeil), das macht doch grad den Reiz aus. :D
 
OP
MakG700C

MakG700C

Geocacher
Danke für die Hilfe. Irgendwie war ich blind und der Meinung, nicht für jedes Datenfeld wären alle Einträge wählbar. Habe jetzt aber das eingestellt, was ich wollte.

Gruß MakG700c


PS: Suche per Pfeil finde ich spannender als mit der Minikarte, zumindest im Nahbereich um den Cache. Und ja, ich kann auch Karten aus Papier lesen und auch damit umgehen. Das Wissen stammt noch aus der vor-GPS Zeit, ich sage nur "Kat-Schutz" ;-))
 

baby hübner

Geomaster
hcy schrieb:
Cachen nach Karte ist doch unsportlich. Echte Cacher brauchen nur den "Kompass" (besser: Richtungspfeil), das macht doch grad den Reiz aus. :D

... und ich finds unsportlich beim Nachtcachen ne Taschenlampe zu benutzen. Außerdem kriegt jeder Cache bei mir noch die Chance wegzulaufen, nachdem ich ihn gefunden habe.:megagrin:

Die Karte benutze ich nur als eine Art animiertes Hintergrundbild, damit das Display von meinem Oregon nicht so traurig aussieht.

:hallo:
bh
 

-Gast-

Geomaster
Auf meinem Venture hatte ich immer vier Felder beim Kompass:
Entfernung, GPS-Genauigkeit, Zeit (fürs Loggen), Ziel


So ists bei mir uach, nur statt "Ziel" habe ich die Geschwindigkeit drin, damit ich sehe, ob meine Position gerade genau angezeigt wird und ich mich auf den Pfeil verlassen kann, oder ob das gerät gerade rumdriftet... Allerdings bringt das wohl nur bei Geräten mit magn. KOmpass was
 
Oben