• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Organisation eines Flashmobevents

PiWe84

Geocacher
@Zappo
schon klar. Wenn ich jeden Monat mein gesamtes Gehalt verbrate um nach Australienzu fliegen um dort einen Tradi zu suchen und wieder zurückzukommen dann kann ich das schon verstehen das das auf die Familie schlägt.
Allerdings würde ich diese Problematik nicht unbedingt aufs geocachen schieben :D

Aber ich tippe ja immernoch auf gut getarnte ironie
 

Zappo

Geoguru
PiWe84 schrieb:
Aber ich tippe ja immernoch auf gut getarnte ironie
Guck doch einfach mal, wo der Betreffende wohnt.

Wie gesagt - es geht um die Cachezeit - nicht den Punktestand. Ich komm auch nach nem Cachetag mit 4-6 "Punkten" heim. Normal.

Gruß Zappo
 

PiWe84

Geocacher
Zappo schrieb:
Guck doch einfach mal, wo der Betreffende wohnt.

Wo finde ich das? Bzw welcher ist es?
Ukraine? (Geoclub profil)
Schweiz ? (Meisten Dosen Gefunden)
Thailand? (GC-Profil & Letzte gefundene Dosen)
Deutschland? (Privatadresse laut Denic)

Ändert aber am gesamten Sachverhalt nichts und geht so ziemlich am Thread vorbei :p
 

Mark

Geowizard
catboot schrieb:
Ich wundere mich eh, wie das Leben derer aussieht, die in wenigen Jahren mehrere tausend Funde zusammen bekommen. Ich Cache seit 2002 und habe gerade mal 500 Funde.
Danke der Nachfrage. Mein Leben besteht aus Familie, Freunden, Arbeit, Fußball und wenn ich Lust habe, Geocaching. Mal habe ich keine Lust, dann gehe ich nicht Cachen. Meist habe ich aber an meinen freien Wochenenden sehr viel Lust. Für dich scheint Geocaching ein gelegentliches Hobby zu sein. Für mich ist es mein hauptsächliches Hobby.
 
OP
B

bluesaturn

Geocacher
TeamDreiFragezeichen schrieb:
Kurz dachte ich ja daran, dass der Threadersteller sich einen Spaß erlaubt - aber dafür wäre die Ironie zu subtil gewesen...
Nein, aber ich wusste scheinbar nicht, wie dieses Forum tickt.
Ich wollte lediglich um Rat fragen, aber ich wusste nicht, dass das so problematisch hier scheinbar ist.

Besagter Cacher mit den vielen Finds besitzt allerdings auch viele Caches, ich denke ohne ihn, haetten wir wesentlich weniger Caches in der Umgebung. Da wird also auch aktiv was zurueckgegeben.
 
OP
B

bluesaturn

Geocacher
spaziergaenger schrieb:
Ja, ich finde den Thread auch sehr lustig. Die Jagt nach Souveniren, Abzeichen und Punkten als Sinn des Spiels, verstehe ich auch nicht. Kommt wahrscheinlich daher, dass andere Spiele eben nur Sinn ergeben, wenn man viele Punkte, Leben und was weiß ich was erreicht hat. Vielleicht fehlt hier ein bisschen die Erkenntnis, was die reale von der virtuellen Welt unterscheidet.
Und warum gab es dann am 29.2. so viele Leap Day Events?
 

Zappo

Geoguru
bluesaturn schrieb:
….Nein, aber ich wusste scheinbar nicht, wie dieses Forum tickt.
Ich wollte lediglich um Rat fragen, aber ich wusste nicht, dass das so problematisch hier scheinbar ist…....
Nun, auf Deine Frage hast Du relativ problemlos Antwort gekriegt - was angesichts der nicht unbedingt für jeden sofort einsichtigen "Problematik" durchaus nicht einfach war :) :) :)

Daß wir hier weiter plappern….nun, so simmer halt :)

Gruß Zappo
 

spaziergaenger

Geowizard
bluesaturn schrieb:
spaziergaenger schrieb:
Ja, ich finde den Thread auch sehr lustig. Die Jagt nach Souveniren, Abzeichen und Punkten als Sinn des Spiels, verstehe ich auch nicht. Kommt wahrscheinlich daher, dass andere Spiele eben nur Sinn ergeben, wenn man viele Punkte, Leben und was weiß ich was erreicht hat. Vielleicht fehlt hier ein bisschen die Erkenntnis, was die reale von der virtuellen Welt unterscheidet.
Und warum gab es dann am 29.2. so viele Leap Day Events?
Das weiß ich nicht. Aber offensichtlich gibt es für jeden verschiedene Gründe Geocaching zu betreiben. Scheinbar ist es so, dass eine nicht geringe Anzahl an Cachern das Spiel nur deshalb ausübt, um möglichst viele Punkte, Souveniere und Ähnliches anzuhäufen. Ein anderer Teil der Mitspieler betreibt Geocaching um aus dem Haus zu kommen, neue Gegenden und Orte kennenzulernen oder auch neue Leute kennenzulernen. Sicher gibt es viele, die sowohl das eine als auch das andere mit dem Hobby verbinden, ich für meinen Teil würde aber auch völlig ohne Punkte und Plaketten auskommen. Würde man Letzteres abschaffen, denke ich, würde sich schnell die Spreu vom Weizen trennen und die Qualität würde sprunghaft erhöht. Dann befürchte ich jedoch, dass dann GS leider kein Geld mehr verdienen würde.
 

JackSkysegel

Geoking
spaziergaenger schrieb:
ich für meinen Teil würde aber auch völlig ohne Punkte und Plaketten auskommen. Würde man Letzteres abschaffen, denke ich, würde sich schnell die Spreu vom Weizen trennen und die Qualität würde sprunghaft erhöht. Dann befürchte ich jedoch, dass dann GS leider kein Geld mehr verdienen würde.

Das sehe ich genau so. Zumindest würde Groundspeak einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen einbüssen. Aber für das Hobby wäre es ein Gewinn.
 
OP
B

bluesaturn

Geocacher
Ich mache beides. Motivation zum Radeln, aber auch meine Anzahle von Cache zu erhöhen, aber das passiert eher automatisch.
Du sagst es geht ums Geld. Warum ist den opencaching nicht so erfolgreich wie GS?
 

Zappo

Geoguru
bluesaturn schrieb:
…...Warum ist den opencaching nicht so erfolgreich wie GS?
Warum gibts nur eine Bundesliga?

Das ist Lust der Leute am Monopol. Monopole sind für den Nutzer praktisch, im Sozialkontakt ist "Gleiches" von Vorteil. Weil man nicht "mit"macht, wenn jeder woanders spielt. Außer man spielt allein. Dann gibts aber nichts zu vergleichen.

Aber so langsam sollte man den Thread in "Allgemein" umbenennen :)

Gruß Zappo
 
Oben