• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur Sitte: Cache in Weit-Weit-Weg

juba

Geomaster
Gähn...
wenn ich mal auf die Malediven fahren werde, dann weiß ich jetzt schon, dass ich dort ganz bestimmt was besseres zu tun haben werde, als einen schlecht gewarteten Urlauber-Cache zu suchen, ganz egal wie toll seine GC-Nummer ist...
Da haben die Malediven doch einiges Besseres zu bieten, auch wenns mit Geocaching nix zu tun hat :roll:

Einen EarthCache würde ich mir dort bestimmt angucken, aber eine nasse Dose mit verschimmeltem Logbuch... neee, das hatte ich schon oft genug.
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Glaub mir, ich werde fast ausschliesslich mit'm Hintern im Wasser sein, es ist aber auch nett, an einem "so entlegenen" Ort auch eine Cache-Dose finden zu können. Ich freu' mich ja alleine schon auf die Suche nach der Cachedose auf der Nachbarinsel wie blöde :D .

Na, selbst wenn die nicht zu finden ist, gibt es da die Spannung bei der Suche, ob die (noch) da ist. Neulandcachen eben...

Noch mehr hab' ich mich natürlich über den "Air Male Spin" gefreut, da das ein Cache ohne Plastik ist. BTW: Der Ice On Holiday sollte zuerst ein Virtual werden, aber GC.com hat kurz vor November Virtuals abgeschafft.

Zurück zum Thema Urlaubscaches die weit weg liegen:
Pro:
+ eigener Cache weit weg erinnert an die damalige Zeit bei jedem Fund
+ andere Cacher können auch an diesem Ort einen Cache suchen
+ Die Existenz von ein paar guten Urlaubscaches erzeugt als "Saat" vielleicht eine eigene Cacherszene vor Ort
+ man könnte per CITO-Aktionen etwas überflüssigen Müll von der Insel bekommen
+ recht sicher werden Urlauber/Cacher nicht wegen eines Caches auf die Malediven fliegen, sondern eher wegen eines Urlaubs selbst

Contra:
- Es liegt definitiv zusätzlich Plastik auf einer Insel, die von Natur aus nur Sand und Pflanzen kennen sollte
- Ist das "Wartungspersonal" kein Geocacher, gestaltet sich das Ausmessen einer neuen Koordinate schwierig, da dann meist auch kein Hand-GPS vorhanden sein wird

Bei der Wartung scheiden sich die Geister: Meist wird bezweifelt, dass eine ordnetliche Wartung gemacht wird. Dafür ist der Owner verantwortlich. Es liegt in seiner Beurteilungskraft, ob auf dem Cachepunkt womöglich Müll verbleibt oder nicht. Also Regelungsinstanz gibt es die Reviewer, die dem Owner glauben können oder nicht. Es hängt also bei einem im Sinne der Guidelines handelnden Owners davon ab, wie gut dieser das "Wartungspersonal" einschätzen kann. Auch ein Geocacher als "Wartungspersonal" vor Ort kann dies nicht garantieren, da es immer mit der Integrität dieser Person zusammenhängt, ob die vom Owner erwartete Wartung auch durchgeführt wird...

Meines Erachtens nach kippt bei der Wartung die Entscheidung in "Cache legen" oder "Cache nicht legen", sprich, je weniger Wartung ein Cache vermutlich brauchen wird, umso warscheinlicher ist sein vernüftiger Erhalt im Weit-Weit-Weg.
Auch Eriks (erik88l-r) Kommentar im blauen Forum dreht sich vornehmlich um die Folgen der schlechten Wartung (Geolitter). Er ist aber sogar in begrenztem Rahmen für Urlaubscaches, wenn dieses Problem ausgeräumt ist!

Gibt es ausser der Neueinmessung sonstige Aufgaben, die einen Geocacher vor Ort erfordern?
Logzettel nass -> FAX oder Mail mit neuem Logzettel an Kontakt senden, bitten zu tauschen
Dose kaputt -> Ersatzdose beim Kontakt deponieren
Logzettel voll und Kontrolle nötig -> Rückfax oder Mail mit Bild an Owner
Dose wandert (das dürfte speziell auf einer Malediveninsel schwierig werden, ist aber in flächigeren Regionen nicht unmöglich) -> da hilft nur Suchen durch den Kontakt, der die genaue Lage kennt
 

stoerti

Geowizard
Wieso erinnert mich das jetzt an einen Cache namens "British Colonial" auf dem Gelände des gleichnamigen Hilton Hotels in Nassau/Bahamas?

Da hat der Owner einfach nen Salzstreuer aus dem Restaurant geklaut und als Cache in die Gartenanlagen geworfen.
Dieser Cache sollte dann ein gut gewarteter sein...naja, scheissegal, gab nen coolen Statistikpunkt
 
Oben