• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur StVo

Gagravarr

Geomaster
Starglider schrieb:
Gagravarr schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es in einem italienischen Forum diese Diskussion nicht geben würde :wink:
Du liest also regelmäßig italienische Foren?
Nein, aber die Italiener haben zur solchen Vorschirften ein etwas lockereres Verhältnis - es wird auf Menschen und nicht auf Schilder Rücksicht genommen.

BTT: In unserer Gemeinde gibt es eine Strasse, die jahrelang frei für jedermann war. Seit dem dort ein Gemeinderat wohnt, ist der die Strasse nur noch für Anlieger frei. Die anderen Anwohner schütteln in diesem Fall auch nur den Kopf- der Anzahl derer, die vorher die Strasse genutzt haben, war nämllich recht überschaubar gewesen (es waren eh nur ein paar Einheimische, die jetzt einen Umweg fahren dürfen).
 
Ist jetzt vermutlich o.T. aber der alte Fritz konnte bekanntlich Juristen nicht ausstehen. Weil Gesetze üblicherweise abstrakt formuliert sind und diese von Richtern "gedeutelt und zerredet" werden hat er das "Allgemeine Preußische Landrecht" ins Leben gerufen, in dem jeder auch noch so entfernte Sachverhalt im Detail geregelt war und zwar ohne Auslegungsmöglichkeit. Beispiel: "Die säugende Ehefrrau kann die Beiwohnung verweigern". Gehalten hat sich dieses wundersame Gesetzeswerk keine 20 Jahre, wenn ich (PaulHarris) mich recht erinnere.
Oder als anderes Beispiel: Die Frauenmilchsammelverordnung, nach der eine Genehmigung des Reichs!ministers des Innern erforderlich war, wenn jemand Frauenmilch sammeln wollte, wurde erst letztes Jahr wegen offensichtlich mangelndes Anwendungsbedarfs aufgehoben (Schnüff, war meine Lieblingsabsurdität).
Außerdem weiß ich aus eigener unmittelbarer Anschauung, wie Gesetze gemacht werden.

Mein etwas informeller Rat daher: Immer mal im Einzelfall das Köpfchen einschalten, ob ich meinen Mitmenschen oder meiner Umwelt schade oder mich "nur" irgendeinem Bürokratismus unterwerfe. Bei Verstößen gegen Strafgesetze sollte man sich allerdings an die Regeln halten, weil es sonst teuer und unangenehm werden kann.
 

Gagravarr

Geomaster
D-Buddi schrieb:
mal völlig überspitzt gesagt: der einzige Vorteil den das schiesswütige Amerika bietet ist das dort Leute die meinen sie müssen keine Rücksicht auf andere nehmen und Regeln gelten eh nicht für sie werden dort kurzerhand erschossen :evil:

MfG Jörg

Das ist nicht vollkommen überspitzt, das ist vollkommen schwachsinnig...
 

eiche_de

Geonewbie
Na, hier geht es ja munter weiter nach meinem Beitrag... Nur für die „Unsinnsschreiber“: eiche_de leitet die Straßenverkehrsbehörde einer sehr großen Stadt in Süddeutschland und ordnet jährlich sicher mehrere hundert dieser Regelungen an (oder hebt diese wieder auf) und überwacht diese auch. Ich lasse mich daher gerne auf einen Kompetenzstreit ein.... Ich habe den „Vorgang“ trotzdem nun von unserer Rechtabteilung durchprüfen lassen (die sich über das zitierte 65er Urteil sehr amüsiert hat) und wollte Euch hier nicht uninformiert lassen: Geocacher sind danach Anlieger, wenn der cache einen Bezug zu einem angrenzenden privaten oder öffentlichen Grundstück hat. Jedenfalls solange, bis jemand tatsächlich eine Entscheidung erwirkt, warum es geocacher gerade in diesem Fall nicht sein sollten. Gruß eiche_de
 
A

Anonymous

Guest
Mir doch egal......

Wenn ich so eine Strasse befahre(n muss) habe ich ab und zu ein blaues zuckendes Licht auf dem Dach...das Argument reicht.

OK, Off Topic, aber irgendwie musste es sein.

Andreas
 

Lotti

Geomaster
Och, wenn es da nach geht,

[ironie] reicht ein Schild "Baustellenfahrzeug" mit weis-rot-weisen Reflektoren aus, um den Anschein zu erwecken unter §35(6) StVO zu fallen. [/ironie]

Muste auch sein,

Volkmar

PS: Das Blaulicht kannste dann auch ausmachen, die Lakierung bzw. der Halter des Fahrzeuges reicht für Absatz (1)

(DISCLAMER: Wer dumme Ideen nach macht oder verfälscht, ist für sein Handeln selber verantwortllich)
 
A

Anonymous

Guest
Lotti schrieb:
[ironie] reicht ein Schild "Baustellenfahrzeug" mit weis-rot-weisen Reflektoren aus um den Anschein zu erwecken unter §35(6) StVO zu fallen. [/ironie]

Nur dem macht irgendwie keiner Platz :!: So einen kleinen pussierlichen SMART vor dem 16-Tonner zu haben und nur mal ganz nebenbei das Presslufthorn zu betätigen.....da siehst Du Dramen auf den Strassen, die laufen Amok, in deren Spiegeln sehen die nur noch rot......

Ganz fies.....Abbiegespuren zu Einkaufscentren am Samstag um 9.30 Uhr :p

Beispiele genug vorhanden....
 

Lotti

Geomaster
grisu1702, Dir ist offensichtlich nicht bewusst, daß das die von Dir geschilderte Verwendung eigentlich Nötigung ist?

Kopfschüttelnderweise

Volkmar
 
A

Anonymous

Guest
Lotti schrieb:
grisu1702, Dir ist offensichtlich nicht bewusst, daß das die von Dir geschilderte Verwendung eigentlich Nötigung ist?

Nö ! :lol:

Ich fahr seit 1984 "Blaulichtfahrten", glaub mir, nach der Zeit kann ich abschätzen wie weit ich gehen kann....und jemanden genötigt habe ich noch nie.

Ich meine nur damit, wie die Autofahrer auf "uns" reagieren, den Stress haben wir... und wirklich, ein Einsatz am Samstag gegen 10.00 Uhr ist Stress pur. Das Martinshorn ist dann nur in einer Stellung "on".

Bin auch schon "Zivilwagen" mit Blaulicht gefahren, war mal Fahrer in einem Großeinsatz eines Einsatzleiters. War schon was aufregendes, damals 20 Jahre alt und den BMW unseres "Bosses" gefahren, so mit Magnet-Rundumkennleuchte....kam mir vor wie Kojak.
 

arbalo

Geomaster
kleine geschichte am rande:

samstags bielefelder-city, mehrspurige kreuzung, fc grün-weiss kommt im vollen ornant angerauscht, ampeln natürlich rot, allgemeine panik bei den pkw-fahrern, die einen nach links, die anderen nach rechts ( auf der selben spur :shock: ) :arrow: es ging nichts mehr :!:

kommentar der polizei via aussensprechanlange:

das kann doch nicht so schwer sein :!: ( schwer genervter tonfall )

irgendwie hat es dann doch geklappt :?: :!:
 

RSG

Geowizard
Entscheidend ist die Tagesform:

Die Tagesform des Polizisten, ob er dir glaubt oder nicht.
Die Tagesform des PKW Fahrers, ob er gut die Story rüberbringen kann.
Die Tagesform des Verkehrsrichters, wem er glaubt.

Alles in allem, wenn Du Probleme scheust, dann laß es.
 
Oben