• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zur StVo

safri

Geomaster
Die Interpretation der Schilder ist immer schwer:

z.B. darf man zur Talmühle fahren, obwohl ein Schild "Durchfahrt verboten" (ohne Anlieger frei) am Beginn der Straße steht: vielleicht ist das "Gewohnheitsrecht"? Jedenfalls toleriert das jeder Polizist, wenn mal einer in der Gegend ist.

In FFM-Kalbach dagegen bekam man schon einen Strafzettel, wenn man sein auf einem Bauernhof stehendes Pferd aufsuchen wollte, also ein echtes Anliegen hatte und den Hof tatsächlich besucht hatte, und dabei die "Durchfahrt verboten, Anlieger frei"-Straße benutzte und nicht die außen herum führende öffentliche Straße.(Inzwischen ist in diesem Neubaugebiet alles anders).

Es kommt also nur darauf an, wie gut der Stadt- oder Gemeidesäckel gefüllt ist und wie die ausführenden Hippos gedrillt wurden.

Da man in einer fremden Gegend die Sachlage nicht so genau kennt, empfiehlt es sich, wenn möglich, Einheimische zu fragen, ob man denn die Straße nun benutzen darf und wie es dort gehandhabt wird!

In der Offenbacher Gegend gibt es einen Hof, der an bestimmten Tagen Verkauf von Obst und Gemüse anbietet: an diesen Tagen darf man also immer bis zum Hof fahren. Oder wer schleppt 10kg Kartoffeln 1,5km durch die Pampa?
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Ich weiss nicht was an diesem Schild so kompliziert ist...

nur das Runde Schild:

a) Durchfahrt verboten - ENDE


mit dem Zusatz "Anlieger frei":

a) Durchfahrt verboten für nicht die unter b) und c) fallen - HIER ENDE

b) Besucher der Anlieger - die dann auch beim Anlieger parken und so weiter.... - DURCHFAHREN bis zum Anlieger - PARKEN, ENDE

c) Anlieger selbst (der da wohnt oder ein Feld benutzt, Garten benutzt usw.) DURCHFAHREN, bei SEINEM GARTEN parken, ENDE


Also Ausreden mit Gewohnheitsrecht usw. - alles Blub Blub - fakt ist, Ihr seid weder Anlieger, noch wirklicher Besucher des Anliegers - Ihr wollt dort nen Cache holen. Also draussen parken und zu Fuß - bringt das jetzt etwa jemanden um???

Respektiert es, das dort dieses Schild steht und gut ist. Warum muss man denn immer versuchen die Tatsachen zu seinen gunsten zurecht zu rücken.

Kappier ich nicht!
 

wutzebear

Geoguru
safri schrieb:
In der Offenbacher Gegend gibt es einen Hof, der an bestimmten Tagen Verkauf von Obst und Gemüse anbietet: an diesen Tagen darf man also immer bis zum Hof fahren. Oder wer schleppt 10kg Kartoffeln 1,5km durch die Pampa?
Und deswegen ist bei meinem Moret-Cache ein Parkplatz angegeben, der zwar nicht die nächstgelegene Parkmöglichkeit ist, aber dafür immer "offen". Der nähere ist nur legal (für Anlieger) erreichbar, wenn das daneben stehende Naturfreundehaus mit darinliegender Kneipe geöffnet hat (nur tageweise).
 

Mogel

Geomaster
Die Einheimischen richten sich es also, wie es ihnen Spaß macht.
Spazieren fahren verboten, aber Geld bringen erlaubt.
Also solche Gauner!
 

-tiger-

Geowizard
Es gibt noch einen legalen Grund, in eine Anliegerstraße zu fahren: Lieferdienste und Brief/Paketzusteller dürfen da natürlich rein, auch wenn man privat einen Brief zustellt. Wenn es also unbedingt sein muss mit der Anliegerstraße, dann beglücke doch die Anwohner im dritten Haus rechts mit einer schönen Ansichtskarte und schon bist du legal drin ;) im Allgemeinen die bessere Alternative ist aber, einfach ein paar Schritte mehr laufen.

Die weiter oben genannte Idee mit dem Fahrrad hilft übrigens genaugenommen nichts, das Schild bedeutet "Duchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art", da fallen auch Fahhräder drunter. Es wäre theoretisch ein Zusatzschild "Radfahrer frei" nötig. Wobei wohl kaum jemand wegen einem Fahrradfahrer in einer Anliegerstraße Anzeige erstattet, aber man kann ja nie wissen... Früher war übrigens schon das schieben eines Fahrrades entgegen einer Einbahnstraße verboten, tragen war erlaubt. Selbst Deutschland macht manchmal ganz kleine Fortschritte.

Tiger
 
OP
de_Bade

de_Bade

Geowizard
so um das mal zu einem abschluss zu bringen:

es ist verboten :!:

auch wenn viele sich ausreden suchen um es legal wirken zu lassen... was jeder einzelne von euch macht, ist seine sache. mir ging es um die rechtliche seite und die ist ja nun geklärt.

vielen dank

erledigt.gif
 

eiche_de

Geonewbie
Mit Interesse verfolgt – das kann so aber nicht stehen bleiben. Ihr macht alles kompliziert und nicht irgend welche Vorschriften. Anlieger ist der, der im gesperrten (!) Abschnitt ein Anliegen hat. Ob er dort wohnt, Besuche in einem Wohnhaus macht, einen Park oder Kinderspielplatz besucht, auf das öffentliche WC geht oder an der Imbissbude etwas kauft, ist völlig gleich. Auch jeder der dort was hin bringt oder abholt ist Anlieger. Und wenn der cache im gesperrten Straßenteil ist und nur (!) von dort erreichbar ist, seid ihr selbstverständlich Anlieger. Ihr könnt Euer Anliegen sogar koordinatengenau beweisen. Das ist nichts anderes, als wenn ein Kurier ein Paket mit der Lieferanschrift dabei hat. Ungewöhnlich die Koordinaten zu nennen, aber zweifelsfrei. Es spielt null Rolle, ob man beruflich veranlaßt, weil man da wohnt oder nur zum Freizeitspaß da rein fährt – das der Straße zugeordnete Anliegen ist entscheidend. Alles andere von Anwohner, Anrainer, Bewohner, Gewohnheitsrechten etc. vergeßt mal schnell wieder. Auch die ganzen Urteile, die sich letztlich bei genauem hinsehen nur noch auf Spezialfälle beziehen. Das Thema ist bundesweit schon lange durch und völlig abschließend geklärt.
Das ganze verwechselt Ihr aber bitte nicht damit, dass Ihr einen so gesperrten Straßenteil durchfahrt (!) und es gibt eine andere legale Möglichkeit zum Straßennetz hinter dem Sperrabschnitt (oder zum cache) zu gelangen. Wer durchfährt - um z.B. abzukürzen - hat kein Anliegen in diesem Abschnitt und ist folglich ggfs. auch mit einer Verwarnung dran. Aus all dem könnt ihr nun folgern, dass es völliger Unsinn ist im (!) gesperrten Teil eine Kontrolle durchzuführen. Nicht wegen der Ausreden, sondern weil da überhaupt noch kein Verstoß festgestellt werden kann. Kontrollen in Anliegerstraßen gehen ausschließlich indem die ununterbrochene Durchfahrt beobachtet wird. Bei Sackgassen sinngemäß: Einfahren, sofort wenden und sofort wieder raus. Ihr fahrt da als geocacher nicht aus Spass rein, sondern da hat jemand etwas für Euch deponiert. Dies holt Ihr ab und liefert dafür etwas anderes. Ich setze gerne mal meine fünf Juristen dran – dann wird die Erklärung allerdings nicht unter 5 Seiten. Was richtig geschrieben wurde: Ich würde einen solchen Platz nicht unbedingt als Versteck wählen. Jede Anliegerregelung hat gewöhnlich eine eigene Geschichte und die ist letztlich meist die, dass die Wohnbevölkerung dort aus irgend einem Grund besonders vor Durchgangsverkehr geschützt ist. Da die Regelung dort genauso wechselvoll interpretiert wird, wie hier im Forum, könnt Ihr mit Sicherheit davon ausgehen, dass es dort eine (militante ?) Gruppe gibt, die jedes fremde Fahrzeug besonders beobachtet und gffs auch anzeigt. Zwar wandern diese Papiere bei uns sofort in den Papierkorb, aber es ist klar: Man wird in diesen Straßen für Euer besonderes Anliegen kein besonderes Verständnis aufbringen. Gruß eiche_de
 

moenk

Administrator
Teammitglied
eiche_de schrieb:
Ihr macht alles kompliziert und nicht irgend welche Vorschriften.
Genau. Was kost das im worst case eigentlich, 25 Euro? Dafür kann man bei den aktuellen Spritpreisen doch nicht dauernd einen Umweg fahren. Wer sich ein Cachemobil leisten kann wird doch auch mal ein Ticket bezahlen können, wenn man denn überhaupt eins bekommt. Ein Cache bei dem man über so einen Weg muss sollte das im Text übrigens vorher erwähnen.
Nachtrag: 10 Euro kost das, 15 Euro mit Parken. Wenn man erwischt wird. Also nicht der Rede wert, freie Fahrt für freie Bürger.
 

Lotti

Geomaster
...vieleicht jetzt nicht mehr.

Bitte ganz lesen

Die streitige Frage ist schließlich durch den grundlegenden Beschluß des BGH vom 9.7.1965 - 4 StR 191/65 (vgl. BGHSt 20, 242) im Sinne der Entscheidung des OLG Köln geklärt worden. Der BGH hat ausgeführt: Die Anliegereigenschaft wird durch rechtliche Beziehung zu dem an die gesperrte Straße anliegenden bebauten oder unbebauten Grundstück bestimmt. Diese können dinglicher Art (Eigentümer) oder schuldrechtlicher Natur sein (Mieter, Pächter u.ä.). Nur dann könne z.B., was ein dringendes Bedürfnis erfordere, die Freistellung vom Verbot auch auf die nach der Verkehrsanschauung den unmittelbar Grundstücksberechtigten gleichstehenden Nutzungs- und Aneignungsberechtigten (Jagdpächter, Fischereiberechtigter u. dgl.) bezogen werden, die anderenfalls ihr Recht möglicherweise nicht ausüben können.

Schilderbeachtende Grüße

Volkmar
 

bumpkin

Geocacher
OK, ich fahr da nur lang wenn ich mir doch relativ sicher bin nicht erwischt zu werden. Und falls doch, fällt mir sicher was Muggel-Überzeugenderes als eine Cachesuche ein.

Gruß Thomas
 

Maulef

Geocacher
Gestern hatte ich noch eine weitere Variante:

Es gab so ein Verbotsschild mit Zusatzschild: "Anlieger frei bis Baustelle", dazu ein Umleitungsschild welches mich auf eine weitere Baustelle (üble Schotterpiste) lotsen wollte. Ein Anlieger der in der Nähe stand und mein Zögern bemerkte kam herbei und meinte ich könne da ruhig durchfahren, was ich dann auch ohne Probleme gemacht habe, von einer Baustelle war kaum etwas zu sehen.
 
OP
de_Bade

de_Bade

Geowizard
Maulef schrieb:
Ein Anlieger der in der Nähe stand... kam herbei und meinte ich könne da ruhig durchfahren.
du weißt aber schon, das irgendein dahergelaufener nicht das recht hat die StVo für dich aufzuheben. Denn sagen kann der viel. dardurch wird es nicht rechtens.
 

-tiger-

Geowizard
de_Bade schrieb:
Maulef schrieb:
Ein Anlieger der in der Nähe stand... kam herbei und meinte ich könne da ruhig durchfahren.
du weißt aber schon, das irgendein dahergelaufener nicht das recht hat die StVo für dich aufzuheben. Denn sagen kann der viel. dardurch wird es nicht rechtens.

Wenn ich die Situation richtig verstanden habe, hatte er die Wahl, durch eine Anliegerstraße zu fahren oder sein Auto auf einer Schotterpiste zu ruinieren. In dem Fall würde ich vermutlich auch auf das Anliegerschild sch....en. Das ist dann zwar immernoch nicht erlaubt aber besser als ein kaputtes Auto. Es geht hier ja nicht um ein Gewaltverbrechen oder sowas sondern um eine Ordnungswiedrigkeit (wider welcher Ordnung überhaupt? Die berühme öffentliche Ordnung, ein Begriff den die erwähnten Italiener vermutlich gar nicht kennen), durch die niemand zu Schaden kommt. Im schlimmsten Fall kostets paar Euro, eine abgerissene Stoßstange ist bestimmt teurer. Gesetze und Regeln können den gesunden Menschenverstand nicht vollständig ersetzen, auch wenn das einige Leute immer wieder behaupten. Ihr solltet über die theoretisch richtige Feststellung, daß eine Anliegerstraße für nicht-Anwohner tabu ist, nicht vergessen, daß unsere Gesetze für die Menschen da sind und nicht umgekehrt. Also immer schön versuchen, anständig zu bleiben, dabei aber bitte nicht verkrampfen ;)

Tiger
 

Starglider

Geoguru
-Tiger- schrieb:
nicht vergessen, daß unsere Gesetze für die Menschen da sind und nicht umgekehrt
Ein sehr gutes Stichwort!

Die Anlieger-Regelung schützt meistens Anwohner vor übermäßiger Belästigung durch Verkehrslärm oder schlecht ausgebaute Wege vor zu großer Abnutzung. Bei einer Baustelle soll das Chaos und die Verzögerungen verhindert werden die entstehen, wenn Durchgangsverkehr auf Baustellenverkehr trifft.

Diese Regeln sind also schon für Menschen da, nur dummerweise fast immer für die anderen. Und genau da wird die Wahrnehmung der meisten Leute sehr selektiv.
 
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
-Tiger- schrieb:
nicht vergessen, daß unsere Gesetze für die Menschen da sind und nicht umgekehrt
Ein sehr gutes Stichwort!

Die Anlieger-Regelung schützt meistens Anwohner vor übermäßiger Belästigung durch Verkehrslärm oder schlecht ausgebaute Wege vor zu großer Abnutzung. Bei einer Baustelle soll das Chaos und die Verzögerungen verhindert werden die entstehen, wenn Durchgangsverkehr auf Baustellenverkehr trifft.

Diese Regeln sind also schon für Menschen da, nur dummerweise fast immer für die anderen. Und genau da wird die Wahrnehmung der meisten Leute sehr selektiv.

mal völlig überspitzt gesagt: der einzige Vorteil den das schiesswütige Amerika bietet ist das dort Leute die meinen sie müssen keine Rücksicht auf andere nehmen und Regeln gelten eh nicht für sie werden dort kurzerhand erschossen :evil:

MfG Jörg
 
Oben