• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum Colorado

alexsa2

Geocacher
Hallo zusammen,
Ich bin derzeit zufriedener Besitzer des Garmin Legend HCX, allerdings vermisse ich die Möglichkeit GPX Files zu verwenden und einen el. Kompass. Ich verwende das GPS fast ausschließlich zum Cachen.

Deshalb spiele ich mit dem Gedanke mir das Colorado zuzulegen, ich habe viele Berichte über das Colorado gelesen hier habe ich noch einige Fragen die wahrscheinlich nur Colorado Anwender klären können:
Ist es problemlos möglich GPX Dateien auf dem Colorado mitzunehmen?

Zeigt der Kompass beim Cachen auch wenn ich mich auf der Stelle drehe zum Ziel?

Ist der Colorado mechanisch stabil, und machen die Knöpfe und Drehscheiben einen stabilen Eindruck?
(ich habe ihn leider nie live gesehen)

Ist das Display fürs Cachen gut geeignet?

Kann ich meine gekaufte Garmin Topo Karte weiter verwenden (auf dem Legend läuft sie) ?

Viele Grüße
Alexsa2
 

BjörnB

Geocacher
Hallo

Habe selber das Colo 300. Die knöpfe sind gut verarbeitet und lassen sich Problemlos bedienen. Mit der neuen FW läuft es sehr gut. Das Colo lebt von den GPX Dateien weil man ja die Beschreibungen anzeigen lassen kann.
Wenn du einmal diese Ding in der Hand hattest willst du nie wieder was anderes!

Mfg Björn
 

Schnueffler

Geoguru
alexsa2 schrieb:
Kann ich meine gekaufte Garmin Topo Karte weiter verwenden (auf dem Legend läuft sie) ?
Wenn Du noch eine Lizenz für das neue Gerät frei hast, dannkannst Du die auch weiter verwenden. Allerdings braucht das Gerät eine eigene Lizenz für die Topo (bei der Topo werden zwei Lizenzen mitgeliefert, die man auf zwei beliebige Geräten nutezn kann. Einmal ans Gerät gebunden, kann man diese Bindung aber nicht mehr lösen. Die LIzenz ist also verbraucht.)
 
Hallo,

wie schon BjörnB schrieb, lebt das Colorado von den GPX Dateien, man kann "paperless" cachen. Leider sind aber die Cachebeschreibungen aber oft kryptisch dargestellt, da einige HTML Codes nicht richtig verarbeitet werden können, man kann sie aber im Regelfall trotzdem lesen. Mit Nachbearbeitung mit dem Programm GSAK soll dies wohl aber kein Problem mehr sein.

Was mir immer wieder sauer aufstößt, da ich es hasse mit einem riesen Blatt Papier in der einen und dem GPS in der anderen Hand herumzudackeln, dass man bei einer Cachebeschreibung die Startkoordinate nicht ändern kann. Das heißt dann, man muss einen neuen Wegpunkt für Zwischenstationen erstellen, um dann an der Station angekommen, wieder die Cachebeschreibung im Colorado zu suchen, damit man sich die Aufgabe nochmal durchlesen kann.

Die Empfangsgenauigkeit beim Garmin Legend HCX und dem Colorado würde ich als gleich gut bewerten, ich hatte einige Tage mal beide Geräte zu Hause und konnte eigentlich keinen merklichen unterschied feststellen.

Mein Fazit im Juli war: eigentlich würde mir das Garmin Legend HCX reichen, ich konnte aber zu diesem Zeitpunkt das Colorado nicht mehr zurück geben.

Inzwischen habe ich aber einen Groundspeak Premium Account und kann GPX Dateien nutzen und so würde ich heute für das Colorado votieren.

Es muss aber natürlich jeder selbst entscheiden ob das größere Display und die Cachebeschreibung im GPS den deutlich höheren Preis rechtfertigen. Wenn ich an deiner Stelle wäre und schon so ein gutes Gerät wie das Garmin Legend HCX hätte, würde ich auf jeden Fall die weitere Preisentwicklung noch ein wenig abwarten, nicht zuletzt da die kalte Jahreszeit ins Haus steht und die Tage kürzer werden.
 

volvodidi

Geocacher
Hi,

ich bin mit meinem Colorado mittlerweile sehr zufrieden, das Problem mit den Cachbeschreibungen hat sich seit dem letzten Update soweit erledigt (gerade mal nachgeprüft).
Zum paperless Cachen ist das Teil super. Papier und Stift zum mitschreiben sollte man aber immer dabei haben.
Hatte zwar auch schon mal mit dem Oregon geliebäugelt, aber auf das gepatsche und geschmiere auf dem Schirm hab ich keinen Bock. An die Bedienung des C gewöhnt man sich sehr schnell.
Das einzige was mich stört, ist das Routing, die Routen sind für den A.... Ist aber ein Garmin Problem, hat nix mit dem C zu tun.

Dieter
 
Also seit der Firmaware Version 2.70 ist die Darstellung deutlich besser geworden, muss ich zugeben, viele Beschreibungen werden aber immer noch nicht richtig dargestellt.

Ach so was ich noch vergessen hatte, es gibt noch ein nettes Feature, mit langen Cachebeschreibungen hat das Colorado ein Problem, der Text endet einfach irgendwo, wenn man daran nicht gedacht hat, ist man ganz schön angeschmiert oder hat ein Handy mit einem Internetbrowser dabei. :handy:
 
OP
A

alexsa2

Geocacher
danke für eure Antworten,

ich habe mir heute mittag ein gebrauchtes Colorado 300 gekauft.

Jetzt habe ich ein GPX File von open Caching auf das Colorade ins \Garmin\GPX\ Verzeichnis kopiert,

Jetzt werden die Caches auf der Karte angezeigt, sind aber nicht in der Rubrik Caches zu finden.

Und die beschreibungen der Caches sind leider nicht zu sehen.

Die GPX Datei habe ich mir im Texteditor angesehen, dort sind die Beschreibungen vorhanden.

Was mache ich Falsch ?

Viele Grüße
Alexsa2
 
Sorry ich cache nicht mit open Caching Daten und kann dir deshalb nicht wirklich eine Antwort geben, aber ich vermute mal, das funktioniert nur mit Groundspeak GPX Dateien und hier benötigst du einen Premium Account.
 

volvodidi

Geocacher
Hi Alexsa2,

du hast recht, die open GPX Files scheinen wohl nicht in Ordnung zu sein.
Selbst GSAK verschluckt sich dabei. Hab es gerade mal probiert.

Dieter
 

Geo-Johnny

Geowizard
alexsa2 schrieb:
danke für eure Antworten,

ich habe mir heute mittag ein gebrauchtes Colorado 300 gekauft.

Jetzt habe ich ein GPX File von open Caching auf das Colorade ins \Garmin\GPX\ Verzeichnis kopiert,

Jetzt werden die Caches auf der Karte angezeigt, sind aber nicht in der Rubrik Caches zu finden.

Und die beschreibungen der Caches sind leider nicht zu sehen.

Die GPX Datei habe ich mir im Texteditor angesehen, dort sind die Beschreibungen vorhanden.

Was mache ich Falsch ?

Viele Grüße
Alexsa2

Hallo ...
Schau mal ab hier, etwa in der Mitte: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=52&t=27274&st=0&sk=t&sd=a&start=90

L.G. - Johnny
 
Oben